Pendlersorgen: "Wenn ich den Anschluss versäume, fange ich zu weinen an"
Mehr als 2,3 Millionen Österreicher pendeln. Was es kostet, wie mühselig es ist – und welche Auswirkung die Pendlerpauschale auf den Willen hat, etwas zu ändern
    
    "Benzin-Frei-Tage": Fast 20.000 Salzburger:innen nutzen Gratis-Öffis
Seit zwei Wochen können die Öffis in Salzburg jeden Freitag gratis genützt werden. Eine erste Bilanz zeigt – das Angebot kommt an. Bei manchen Verbindungen stieg die Auslastung der Fahrgäste um rund 20 Prozent an.
    
    Buchungsplattform für Fähren gefordert
Die Fährsaison auf dem Neusiedler See ist erst ein paar Tage alt und es ist bereits eine Debatte zwischen dem Burgenland Tourismus und den Schifffahrtsunternehmern über eine einheitliche Buchungsplattform entbrannt.
    
    Stornierte Züge: Schlichtungsverfahren läuft
Zwischen Zughersteller Alstom und den ÖBB hat im März ein Schlichtungsverfahren begonnen. Es dreht sich um den stornierten Kaufvertrag des Zugs „Talent 3“ für Vorarlberg und Tirol. Die ÖBB verlangen Vertragsstrafen in Millionenhöhe.
    
    LOK Report - Neues Gesicht in München
Text und Bilder Jürgen Recknagel. Seit 08.04.2022 bedient die Westbahn mit vier Zugpaaren Mo-Fr (wochenends 3 1/2) die Relation Wien West - München Hbf mit neun Zwischenstopps in 4 h 03 bzw. 4 h 06. Zum Einsatz kommen die neuen ...
    
    Aus für kostenloses Parken beim „Lepi“
In rund zwei Wochen öffnen Salzburgs Freibäder. Doch obwohl die Stadt nach zwei Jahren corona-bedingter Pause wieder mit Bade-Saisonkarten lockt, ...
    
    LOK Report - Österreich: Bahnhof Selzthal
Im winzigen Örtchen Selzthal in der Obersteiermark existiert ein überdimensionierter Bahnhof der seine Existenz und Größe fast ausschließlich dem Umstand verdankt, daß sich hier je eine Nord-Süd- undeine Ost-West-Strecke kreuzen. Er ist ...
    
    Alles auf Schiene - 110 Jahre Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf
Von 08.04.2022 bis 02.11.2022 findet im Kammerhof Museum Gmunden eine Sonderausstellung zum Thema "110 Jahre Lokalbahn Gmunden - Vorchdorf" statt. Mittwoch bis Sonntag zwischen 10 und 15 Uhr kann Geschichte erlebt werden.
    
    Autofreie Ausflugserlebnisse mit der Wachaubahn
BEZIRK. Das Erlebnis Bahnfahrt mit der Wachaubahn lässt sich perfekt mit dem Besuch der Schallaburg oder einer Schifffahrt verbinden. „In der Wachau ist die Dichte an Kultur- und
    
    LOK Report - Österreich: Kaiserbahnhof Laxenburg
Text und Bilder Dieter Zoubek. Die wiener Stadtrandgemeinde Laxenburg ist zwar nicht groß, aber durchaus bekannt: Hier besteht seit einigen Jahren eine Internationale Anti-Korruptionsakademie - und es liegen in einem weitläufigen ...
    
    Stadtzentren: Können Lkw bald draußen bleiben?
Klimafreundlich und preiswert: Laut Expertïnnen lohnt sich die Kombi aus Tram und Cargobike für die Zustellung von Gütern und Paketen in Innenstädte
    
    LOK Report - Tschechien - Prag: Neue Straßenbahnstrecke Barrandov - Holyně
Am 8. April wurde die neue Straßenbahnstrecke Sídliště Barrandov (Abzweig Schleife) - Holyně eröffnet. Die Strecke ist ca 1 km lang. Die Fotos zeigen den T 3 coupé, HTw 349 (Ringhoffer, Bj 1915) und den Prager Verkehrsrat ...
    
    Steigende Energiepreise sorgen für Klimaticket-Boom in OÖ
"Verkehrswende umsetzen" ist das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises. Der Umstieg beim Pendeln vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel spart etwa auf der Strecke Wels-Linz im Schnitt über 1.200 Euro pro Jahr. Die Zahl der ...
    
    Hightech-Prüflabor für Schienenfahrzeuge eröffnet
Ein Hightech-Prüflabor für Straßenbahnen und Züge ist am Freitag bei Siemens Mobility in Graz eröffnet worden. Es soll helfen, die hohen Sicherheits- und Lebensdauer-Anforderungen noch besser – und auch schneller – zu erreichen.
    
    Westbahn fährt nun von Wien bis München
Der Zugverkehr der Westbahn wurde ausgebaut. Ab sofort pendelt die Westbahn viermal täglich von Wien nach München und zurück. Halt macht sie dabei auch am Salzburger Hauptbahnhof.
    
    VLR - Very Light Rail: Ein neues Verkehrskonzept für Coventry - Urban Transport Magazine
In London, Birmingham und Manchester haben Stadtbahnprojekte viele Bewohner zu regelmäßigen ÖPNV-Nutzern gemachtgemacht, anstatt sich ins Auto zu setzen. Doch für viele Städte ist eine Stadtbahn einfach keine Option – die Kosten sind […]
    
    Ferdinand Salzmann - grünes Urgestein macht einen grünen Wanderführer
Das grüne Urgestein Ferdinand Salzmann und seine Frau Gabriela beschreiben 80 Touren zu Naturschönheiten. Das Auto braucht man nicht.
    
    Fahrrad: Nachhaltige Mobilität?
Das Fahrrad gilt als das nachhaltigste Transportmittel. Doch wie nachhaltig ist das Radfahren wirklich?
    
    Mixnitzer Baujuwel aus Kaisers Zeiten droht Abriss
In Mixnitz, weithin bekannt durch die Bärenschützklamm, könnte schon bald der Abrissbagger anrücken: Das historische Bahnhofsgebäude, ein Baujuwel ...
    
    Amstettner City-Bus und Anrufsammeltaxi werden optimiert
AMSTETTEN. In einem Workshop der Stadtwerke und des Mobilitätsmanagements Mostviertel der NÖ.Regional wurden die neuen Rahmenbedingungen für das Bus- und Anrufsammeltaxi-Angebot