
Straßenbahnlinien 1 und 7 ab nächster Woche wieder auf Schiene
Die Grazer Straßenbahnlinien 1 und 7 konnten über den Somm...


Remise als Vorzeigeprojekt: Begrünung und Wohnungen - Wiener Bezirksblatt
Die Remise der Wiener Linien in Kagran wird in den kommenden zehn Jahren erweitert, eine Fläche von 20.000 m² begrünt sowie rund 900 Wohnungen neu errichtet.


Wien-Chef Ludwig: Keine Preiserhöhung bei Öffi-Jahreskarte bis 2026
Seit zwölf Jahren kostet die Jahreskarte der Wiener Linien 365 Euro. Wie lange dieser Preis jedenfalls noch zu halten ist, verriet Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. WIEN.


Klagenfurt: Millionenschweres Busprojekt trifft auf gemischte Reaktionen
Seit Juni sind drei Mikrobusse völlig autonom in Klagenfurt unterwegs. Der Projektleiter bilanziert positiv, die zuständige Stadträtin übt Kritik.


Freude über mehr Stadtbus-Angebote in Krems
Viele positive Reaktionen gibt es auf die Betriebsausweitung des Stadtbusses, die mit Anfang September in Krems getreten ist.


Wiener Öffis: Website zeigt, ob nächste U-Bahn eine Klimaanlage hat
Da war wohl jemand interessiert und kreativ. Eine neue Website zeigt dir jetzt mit nur ein paar Eingaben, ob die nächste U-Bahn, die einrollt, eine Klimaanlage besitzt.


LOK Report - Hessen: Forschungsprojekt zur „LastMileTram“ gestartet
Foto VGF. Welchen Beitrag kann die Straßenbahn in einer Großstadt wie Frankfurt am Main im Rahmen einer nachhaltigeren und lokal CO2-freien Paketzustellung in Kombination mit E-Fahrzeugen leisten? Das untersucht das Forschungsprojekt „La...


Echsenbach geht neue Wege im Kindergartentransport
Echsenbach setzt mit neuem E-Bus auf umweltfreundlicheren Kindertransport.


Langsam aber doch: Immer mehr Pendler steigen auf die Bahn um
Klimaticket-Verkaufszahlen im ersten Halbjahr 2024 wieder deutlich gestiegen. Verkehrsclub hofft auf mehr Engagement von Unternehmen.


Neuer Öffi-Service: Mit der BusBahnBim-App geht's direkt zum Ticket
Eine Weiterentwicklung der kostenlosen BusBahnBim-App ermöglicht Fahrgästen nun einen direkten Zugang zum ÖBB-Ticketshop. Damit kann nach der Verbindungssuche bequem das gewünschte Ticket gekauft werden.


STA feiert 30-jähriges Jubiläum
Von der Wiederinbetriebnahme der Vinschger Bahn über den Bau der Rittner Seilbahn hin zur Digitalisierung: Die Sta (Südtiroler Transportstrukturen AG) hat Südtirols öffentliche Mobilität seit 1994 aktiv mitgestaltet ...


Jubiläumsfeier: Seit 111 Jahren steht die Breitenauerbahn auf den Schienen
Es gibt in ganz Österreich nur drei elektrische Schmalspurbahnen. Eine davon verkehrt


KMG-Linien 9 & 20 in Klagenfurt: Normalbetrieb aufgenommen
Die Umleitungen der KMG-Linien 9 und 20 in Klagenfurt sind aufgehoben. Die Busse verkehren wieder regulär über die Anzengruberstraße.


Bahn und Fachkräfte-Mangel im Fokus
Bei den "Sommergesprächen" mit WK-Präsident Jürgen Mandl wurde über die wirtschaftliche Zukunft Unterkärntens diskutiert. Zentrale Themen waren die Koralmbahn und der Fachkräftemangel.


Schiffe auf Kärntner See müssen wegen Flugzeugen ausweichen
Italiener holen Wasser aus dem Weißensee, um verheerenden Waldbrand in Moggio Udinese zu bekämpfen. Kärntner Einsatzkräfte errichteten Korridor für Piloten.


Schranne soll es auch mit S-Link-Bau geben
Wenn der S-Link kommt, muss ein Teil des Schrannenmarkts ausweichen. Die Mirabellgarage verliert 100 Stellplätze - soll dafür aber endlich barrierefrei werden.


Nürnberger Straßenbahndepot öffnet seine Tore
Im historischen Straßenbahndepot St. Peter der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg können Besucher an diesem Wochenende Fahrze ...


Durchbruch: Mainschleifenbahn könnte wieder regelmäßig fahren
Der Reaktivierung der Mainschleifenbahn von Volkach nach Würzburg steht wohl nichts mehr im Weg. Ein neues Gutachten bescheinigt der Zugstrecke einen "volkswirtschaftlichen Nutzen" und genügend Reisende. Welche Rolle dabei Fördergelder s...


Zweitägiger Streik im öffentlichen Nahverkehr
Am kommenden Sonntag und Montag stehen wieder einmal die meisten Züge still, denn ein nationaler Streik ist angekündigt. Am Montag werden zudem auch viele Busse und Seilbahnen nicht fahren. Alle Details dazu im nachfolgenden Artikel.


Ausbau der Pustertal-Bahn für Güterverkehr gefordert
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, plädiert für einen raschen Ausbau der Pustertal-Bahn, um den Gütertransport verstärkt auf die Schiene zu verlagern und damit die Straßen zu entlasten ...

