
Linzer Gleissanierungen mit Spezialbeton
Während die Linzer Groß-Baustelle zur Neuen Donaubrücke erst heute, Mittwoch, wieder langsam hochgefahren wird, wurde zu Ostern wenige Kilometer ...


"Öffi"-Benutzung nun auch für Freizeit-Fahrten gestattet
Seit der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen am gestrigen Dienstag gibt es für das Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel keine Einschränkungen mehr. Der Passus, wonach zum Gang ins Freie (der nicht bestimmten Zwecken dient)


ÖBB: Menschen in Zügen und Bahnhöfen sehr diszipliniert
WIEN. Disziplinierte Menschen in Zügen und Bahnhöfen und mehr Passagiere als in den vergangenen Wochen, das aber auf sehr niedrigem Niveau: Das war eine erste Bilanz der ÖBB Dienstagmittag nach der Lockerung der Maßnahmen in der ...


Trotz Krise wird für die unterirdische Lokalbahnverlängerung gebohrt
Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise hält Salzburgs VP-Verkehrslandesrat Stefan Schnöll am Mega-Projekt für die Verlängerung der Lokalbahn quer ...


Verkehrswende nimmt Gestalt an
Der Zug ist der Gewinner im innerdeutschen Fernverkehr. Als einziges öffentliches Verkehrsmittel gewinnt er langfristig Kunden hinzu.


[NL / Expert] NS starts search for new rolling stock to replace DDZ trainsets [updated]
This article was originally published on 09.04.2020 and updated on 13.04.2020 (more details added). Nederlandse Spoorwegen (NS) has officially announced it has started the search for new rolling st…


Ex-Quarantänegebiete in Salzburg ab Mittwoch mit Öffis erreichbar
Die acht Ex-Quarantäne-Gemeinden in Salzburg sind ab morgen, Mittwoch, wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wie der Salzburger Verkehrsverbund am Dienstag informierte, betrifft das Zell am See und Saalbach-Hinterglemm im


Züge erfassen Kleinbus: Lenker rettet sich
Der Wagen eines Paketlieferanten ist Dienstagfrüh in Höflein an der Donau (Bezirk Tulln) von zwei Zugsgarnituren erfasst worden. Der Lenker konnte sich rechtzeitig aus dem Wagen retten und blieb unverletzt.


LOK Report - Österreich: Niederösterreiche Bahnen starten voraussichtlich am 4. Juli in die Saison
Aufgrund der Vorgaben seitens der Bundesregierung können die touristischen Produkte der Niederösterreich Bahnen voraussichtlich mit 4. Juli 2020 in die Sommersaison starten. Dies betrifft den Reblaus Express, die Wachaubahn, ...


Raggendorf: Gutachten stützt Busbahnhof
In Matzen-Raggendorf (Bezirk Gänserndorf) steht dem Bau eines neuen Busbahnhofs nach anfänglicher Aufregung nun nichts mehr im Weg. Die Grünen Niederösterreich hatten im Vorfeld vor einer Bedrohung der dort lebenden Ziesel gewarnt.


KPÖ-Plus Forderung: Öffi-Jahreskartenbesitzer sollen 100 Euro zurückbekommen
Geht es nach der KPÖ-Plus, sollen Besitzer einer Öffi-Jahreskarte für die Stadt Salzburg aufgrund der Corona-Situation 100 Euro rückerstattet bekommen. SALZBURG.


Salzburg AG passt Fahrpläne ab 14.04.2020 für Stadtverkehr an
Nachdem die Bundesregierung am Montag, den 6. April 2020, klare Handlungsanweisungen in Bezug auf das Coronavirus veröffentlicht hat, verlängert auch die Salzburg AG ihre Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Die SchafbergBahn und die


Bauarbeiten am Franz-Josefs-Kai | Fahrgastinfo | Wiener Linien
Seit Dienstag, 14. April, finden am Franz-Josefs-Kai Bauarbeiten statt. Hier werden in mehreren Bauphasen bis Mitte Juli die Gleise der Bim-Linien 1 und 2 ausgetauscht. In diesen drei Monaten fahren die Straßenbahnen uneingeschränkt auf


VOR stockt Bahn-Angebot wieder auf
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) wird ab Dienstag sein bestehendes Bahn-Angebot mit zusätzlichen Zügen aufstocken. Weiters müssen ab Dienstag Mund-Nasen-Masken auch bei der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel getragen werden.


ÖBB und VOR erweitern Angebote ab Dienstag
Während Busse grundsätzlich nach Plan fahren, wurde wegen der CoV-Pandemie der Zugsverkehr in Niederösterreich bzw. der Ost-Region eingeschränkt. Ab Dienstag bauen ÖBB und VOR ihre Angebote wieder aus.


Gleisservice an der Mühlkreisbahn-Strecke
BEZIRK ROHRBACH. Die Mühlkreisbahn-Strecke zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl ist von 14. bis 30. April gesperrt.


LOK Report - BASF-Tankcontainer-Züge
Zur/von der BASF fahren seit 2017 die Tank-Containerzüge. Kesselwagen waren gestern, die Zukunft sind die großen neuartigen Tankcontainer, so die BASF. Die BASF-Eisenbahnlogistiker haben mit dem belgischen Nutzfahrzeughersteller


Land Tirol will Achenseebahn erhalten
Die Tiroler Landesregierung gibt ein Bekenntnis zum Erhalt der Achenseebahn ab und stellt 3,4 Millionen Euro für die Aufrechterhaltung eines Teilbetriebs für die voraussichtliche Dauer des Insolvenzverfahrens sowie für dringend notwendige


LR Steinkellner: Stern-Hafferl-Bahnen erhalten jährliche Mittel für Schienen-Infrastrukturmaßnahmen
Standardmäßig wäre für die Jahre 2020 bis 2024 ein eines Mittelfristiges Investitions-Programm (kurz: MIP) zwischen Bund und Land für die oberösterreichischen Privatbahnen abzuschließen. Aufgrund des zwischenzeitigen Budgetprovisoriums


Gleisarbeiten am Osterwochenende auf der Landstraße: Straßenbahn unterbrochen
LINZ. Auch über das Osterwochenende laufen Gleisarbeiten im Bereich Landstraße - Goethekreuzung bis Schillerpark. Für dringende Fahrten mit Öffentlichen Verkehrsmitteln ist Schienenersatzverkehr

