
Murtalbahn: Modernisierung weiter ungewiss
Die Debatte um die Zukunft der Murtalbahn hat im steirischen Landtagswahlkampf wieder Fahrt aufgenommen. Seit Jahrzehnten wird über eine Elektrifizierung der Schmalspurbahn zwischen dem Salzburger Lungau und der Steiermark diskutiert.


Neuer Stadtteil wird großteils autofrei
In der Donaustadt entsteht in den nächsten Jahren ein neuer, großteils autofreier Stadtteil. Im Stadtquartier Eibengasse an der U-Bahn-Linie U2 sind unter anderem rund 2.600 Wohnungen geplant, die ab dem Jahr 2029 beziehbar sein sollen.


U-Bahn-Experte aus Wien: "Eine Bahn allein reicht nicht"
Der ehemalige Chef der Wiener Linien beschreibt, welche Wirkung ein unterirdisches Bahnprojekt für eine Stadt haben kann. Und warum er "kein Fan" von Befragungen zum Verkehr sei.


Neumarkt am Wallersee: Nur noch ÖBB-Fahrgäste dürfen kostenlos parken
Beim Bahnhof in Neumarkt wird bis zum Dezember ein schrankenloses Zufahrtssystem installiert. Dadurch soll die Nutzung durch „Wildparker“ unterbunden ...


Protestiere mit uns! 26.10. - Wiener Neustadt | Vernunft gegen Ost"Umfahrung"
Rad-Demo am Nationalfeiertag - Kommt zur Rad-Demo Nah*rung* statt Ost"Umfahrung" Zeit: 26. Oktober, ab 14 UhrTreffpunkt: Hauptplatz Wiener NeustadtRoute: Neudörfler Straße – Franz von Furtenbachstraße zum


Hört der S-Link-Geschäftsführer auf? "Wir sind der Spielball der Politik"
Der Vertrag des S-Link-Geschäftsführers Stefan Knittel läuft mit Ende des Jahres aus. Ob er sich noch einmal bewerben wird, lässt er offen - nur wenige Wochen vor der Bürgerbefragung am 10. November in der Stadt Salzburg, im Flachgau un...


Passau: Innstädter Dampflok-Idyll
Was macht ein Lokführer aus dem Erzgebirge in seiner Freizeit? Er malt Eisenbahnzüge nach alten Vorlagen. Peter König gelingt dies ...


Mit dem Zug durch „Bayerisch Kanada“
Zwiesel. Am vergangenen Sonntag hat die Jahresabschlussveranstaltung der SV-Wanderer stattgefunden. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...


Sammlung: Nach Bombendrohungen - Verfahren in der Schweiz
Nach einer Serie von Bombendrohungen gegen zahlreiche Einrichtungen in Österreich ist der verdächtige 20-jährige Schweizer im Zuge einer Razzia vorläufig festgenommen worden. Er werde aber von den Schweizer Behörden nicht ausgeliefert, s...


Vor S-Link-Befragung: Skepsis in Neumarkt
Um die Bevölkerung außerhalb der Landeshauptstadt von der Mobilitätslösung des S-Link zu überzeugen, haben Verkehrsverbund und Projektgesellschaft vor der Befragung am 10. November eine Informationskampagne gestartet. Die erste Diskussio...


Die Stadt Cham will Gebiet zwischen Bahnhof und Badstraße aufwerten
Architekt und Bürgermeister stellen die Pläne für die Ausweisung eines weiteren Sanierungsgebiets vor. Ziel ist es, die Attraktivität rund um den ...


Alarmierende Zahlen: Unfälle an Bahnübergängen nehmen drastisch zu
Initiative soll zu mehr Achtsamkeit bei Bahnübergängen aufrufen. In den meisten Fällen sind Einheimische, die in unmittelbarer Nähe wohnen, verwickelt.


Brenner-Nordzulauf: Unterirdisch Richtung Basistunnel
Der Verkehrsausschuss des Bundestags befasst sich mit den umstrittenen Plänen der Deutschen Bahn für den Brenner-Nordzulauf.


Infoschlacht vor der S-Link-Abstimmung in Salzburg
Die Stadt gibt eine Infobroschüre nach Schweizer Vorbild heraus, das Land fährt eine großangelegte Kampagne für das Schienenprojekt ...


Hausmeister rettet Bahnhof in Bad Harzburg
Oktay Yasarikol hat den historischen Bahnhof in Bad Harzburg gekauft und saniert ihn nun in Eigenregie.


Neue Westbahn-Verbindung nach Vorarlberg
Die Westbahn erweitert ihren Fahrplan in Vorarlberg: Ab dem 15. Dezember wird es eine zusätzliche tägliche Zugverbindung zwischen Bregenz und Wien geben. Neu ist auch, dass die Westbahn bis nach Lindau fährt.


Sammlung: Serie von Bombendrohungen an Bahnhöfen in Österreich
In Österreich gibt es derzeit eine Serie von Bombendrohungen gegen Bahnhöfe, die in mehreren Städten für große Unruhe sorgt.


Ist der Zug für den S-Link mit dem Budgetloch des Landes Salzburg abgefahren?
Ausfinanziert ist das Milliardenprojekt S-Link nicht. Budgetiert ist die erste Etappe bis zum Mirabellplatz. Kam es schon hier zur Kostenexplosion?


Appell an Deutschland: Basistunnel funktioniert nur mit Zulaufstrecken | Tiroler Tageszeitung Online
Ohne vorgelagerte Hochgeschwindigkeitsstrecken in Bayern und Italien macht der Brennerbasistunnel wenig Sinn. Doch gerade hier hakt es. Am Mittwoch geht's im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags zur Sache. Verkehrs-LR René Zumtobe...


Ein Schritt zurück zur Pendler-Normalität für die Region St. Pölten
Wer in die Landeshauptstadt St. Pölten fährt oder von dort in die Arbeit will, muss nach dem Hochwasser weiter einiges an Geduld mitbringen. Das zweite Gleis auf der alten Westbahnstrecke bringt zumindest mehr Züge. Die Mariazellerbahn ...

