ÖBB: Volle Fahrt voraus – Mehr Ausbildungsplätze für Lokführer:innen
ÖBB erhöhen Ausbildungskapazitäten für Lokführer:innen um 33 % – 2025 gibt es 400 freie Plätze. Ziel: 4.900 Lokführer:innen in drei Jahren. Grund: steigende Fahrgastzahlen und Angebotsausbau.
ÖBB: Störche brüten wieder
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.
Neuer Fahrplan für die Badner Bahn ab 6. April
Die wichtigste Änderung: In den Morgenstunden verkehren zwei zusätzliche Züge ab der Haltestelle Baden Landesklinikum Richtung Wien Oper und retour.
LOK Report - DB Cargo: Innovatives Transfersystem von Containern revolutioniert Schienengüterverkehr in Dänemark
In einer für den dänischen Logistiksektor bahnbrechenden Entwicklung hat Safe Green Logistics A/S ein innovatives Containertransfersystem (CTS) eingeführt, das einen nahtlosen und schnellen Umschlag von ISO-Containern zwischen Schiene un...
LOK Report - Schweiz: MGBahn und Stadler präsentierten die schnellste Zahnradbahn der Welt
Fotos Stadler. Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) und Stadler präsentierten heute die schnellste Zahnradbahn der Welt. Dank eines neu entwickelten Bremssystems können die Zahnradbahnen der MGBahn auf der Strecke Andermatt - Göschenen ...
Kooperation zur Schienenfahrzeugtechnologie
ÖBB und FH St. Pölten arbeiten beim Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie eng zusammen
ÖBB: Pause für Züge: Arbeiten entlang der Mühlkreisbahn
Aufgrund von Bauarbeiten an der Mühlkreisbahn gibt es vom 31. März bis 19. April 2025 Schienenersatzverkehr zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl. Zudem kommt es durch Sicherungsmaßnahmen an Eisenbahnkreuzungen zu Straßensperren.
Innofreight nimmt ersten elektrischen Drehentladestapler in Betrieb - Innofreight
Bei der Papierfabrik Sappi in Gratkorn hat Innofreight den ersten elektrisch betriebenen Drehentladestapler seiner Bestimmung übergeben. Diese Premiere ist ein Meilenstein auf dem Weg zum klimaneutralen Transport von Rohstoffen.
Neue Strategie für mehr Verkehrssicherheit
Das Land hat eine neue Verkehrssicherheitsstrategie erarbeitet, damit soll die Zahl der getöteten und schwer verletzten Verkehrsteilnehmer bis 2034 um die Hälfte abnehmen. Unter anderem soll der Radverkehr in Zukunft so gut wie möglich v...
Polizei stoppte illegale Taxiunternehmen
Die Polizei hat bei einer Schwerpunktkontrolle in Hallstatt (Bezirk Gmunden) mehrere Taxis aus dem Verkehr gezogen. Ein Großteil der überprüften Taxibusse hat laut Polizei ohne entsprechende Konzession die Fahrgäste im EU-Raum aufgenomme...
Illegale Taxibusse für Touristen in Hallstatt erwischt
HALLSTATT. Illegale Taxibusse, die ihre Fahrgäste zu Touristenorten in Österreich gebracht haben, haben die Behörden am Montag im Raum Hallstatt (Bezirk Gmunden) erwischt.
ÖBB: XXL-Frühjahrsputz für saubere Bahnhöfe
Die Grundreinigung an mehr als 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen in ganz Österreich ist abgeschlossen.
Magnetschwebebahn in Nürnberg – Historischer Fehler oder einmalige Chance?
Wie bei allen Fragen des Fortschritts gibt es auch rund um den geplanten Bau der Magnetbahn von der neuen Nürnberger Uni über die Messe bis zum Südklinikum viele Bedenkenträger. Der frisch gewählte SPD-Kandidat für die kommende ...
ÖBB: Volksschulkinder sorgen als Baum-Paten für viel Grün beim Bahnhof Maria Anzbach
In Maria Anzbach wächst nicht nur der neue Bahnhof, sondern bald auch viele verschiedene Pflanzen und Bäume. Im Rahmen einer Bepflanzungsaktion wurden Volksschulkinder stolze Baum-Paten.
LOK Report - Bayern: Brenner-Nordzulauf - Schreiben an die Mitglieder der Arbeitskreise der Koalitionsgespräche
Die Bürgerinitiativen im Rosenheimer Land haben ein gemeinschaftliches Schreiben an die Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen Verkehr der designierten neuen Bundesregierung gesandt. Fünf knackige Punkte sind Inhalt des Schreibens f...
ÖBB Rail Cargo Group optimiert Türkei-Verbindungen
Die ÖBB Rail Cargo Group optimiert ihre Türkei-Verbindungen: TransFER Sladkovicovo–Istanbul wird zu Sopron–Istanbul, die Frequenz verdoppelt. Bestehende Routen bieten mehr Kapazität und schnellere Laufzeiten.
Zwei Raserautos werden bald versteigert
In Vorarlberg sind die ersten beiden Raserautos rechtskräftig enteignet worden. Das Landesverwaltungsgericht hat die entsprechenden Behördenentscheidungen bestätigt. Seit einem Jahr können in Österreich Autos beschlagnahmt werden, wenn d...
LOK Report - Österreich: Lokalbahn Nostalgie Stern & Hafferl - Termin vormerken
Save the date – heißt es auch 2025 auf den von Stern & Hafferl betriebenen Lokalbahnen für den 19.und 20. Juli 2025 ! Auf der Linzer Lokalbahn (LILO), der Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg (LVE) und der Lokalbahn Gmunden – Vorc...
3600 Bus & Bahn-Wünsche für die Koalitionsverhandelnden
Greenpeace-Aktive haben heute rund 3.600 Wünsche für einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) an Politiker:innen von SPD und Union übergeben, die derzeit über Infrastruktur und Verkehr verhandeln.
LOK Report - Österreich: Straßenbahnlinie 6 und Buslinie J - Vorschlag für eine Umsteigehaltestelle in Innsbruck
Auf ca. 250 Metern verkehren Straßenbahnlinie 6 und Buslinie J parallel auf gleicher Höhe. Leider gibt es dort bis jetzt keine Umsteigestation. Es wird vorgeschlagen, die bestehende Haltestelle "Romedihof" der Linie J als Umsteig...