
1.500 Mal ausgebremst: Offensive für „Öffis“
Im Schnitt 4x pro Tag hindern falsch abgestellte Fahrzeuge in Wien Straßenbahnen und Busse an der Weiterfahrt. Im Vorjahr war das in 1.528 Fällen ein Ärgernis für „Öffi“-Benützer. Abhilfe schaffen sollen weitere Beschleunigungsmaßnahmen ...


Ausweichgebäude im Bau: Wann wird der alte Bregenzer Bahnhof abgerissen?
Die Weichen sind gestellt. Für den Abriss sind allerdings nicht die ÖBB verantwortlich.


ÖV Klosterneuburg: Auch für Busse sind Baustellen eine Herausforderung - Klosterneuburg
Wie berichtet, wird im Frühjahr und Sommer auf vielen Straßen gebaut. Die Baustellen beeinträchtigen natürlich auch den Öffentlichen Verkehr (ÖV).


Stadler plant Großprojekt am ehemaligen Agrana-Areal
Nach der überraschenden Schließung der Zuckerproduktion in Leopoldsdorf im Marchfeld Mitte März gibt es nun Hoffnung für die Region. Der Schienenfahrzeughersteller Stadler Austria hat Interesse am ehemaligen Agrana-Areal bekundet. Gemein...


LOK Report - Vereinigte Staaten: MTA stellt ersten vollständig neu gestalteten U-Bahn-Plan vor
Fotos MTA. Die Metropolitan Transportation Authority (MTA) hat am 02.04.2925 einen neu gestalteten U-Bahn-Plan vorgestellt, das erste neue Design seit 1979. Der neue Plan, der auf früheren Versionen basiert, vereinfacht das wichtigste ...


LOK Report - Österreich: FH OÖ und Berufsschulen Ried, Steyr 1 und Linz 3 starten Pilotprojekt zur Studienbefähigung für Le...
Studieren ohne Matura? Ein neues Pilotprojekt der FH Oberösterreich (FH OÖ) macht es möglich. In Kooperation mit der Berufsschule (BS) Ried sowie den Berufsschulen Steyr 1 und Linz 3 erhalten Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr die Mögl...


Der Kasberg und die Elf-Millionen- Euro-Frage
Mit einer Steigerung der Besucherzahlen von mehr als 58 Prozent seit der Übernahme gehen Betreiber nun in die Zukunftsgespräche mit dem Land


Wien bekommt neuen Wasserstoff-Bus von Hyundai
Der neue Bus kann noch schneller Wasserstoff nachtanken. Wien baut Flotte der Wasserstoff-betriebenen Busse weiter aus.


Für E-Busse: Salzburg räumt Österreichs Fördertopf leer | Heute.at
Sowohl in der Flotte der Stadtregierung als auch bei mehreren Albus-Linien wurden am Montag weitreichende Änderungen beschlossen.


Über 10 Mio. Euro EU-Förderung für neue E-Busse in der Stadt Salzburg
34 neue E-Busse für sechs Buslinien in der Stadt Salzburg werden angeschafft. Die Stadt greift dadurch 10,7 Millionen Euro aus einem EU-Fördertopf ab. Damit sei ungefähr die Hälfte der Kosten abgedeckt.


Jetzt tut sich was! Am Bregenzer Bahnhof entsteht das Übergangsgebäude
Die ÖBB starten mit dem Bau eines neuen Übergangsgebäudes am Bregenzer Bahnhof. Am Montag fuhren erste Maschinen am Vorplatz auf.


Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Zellertalbahn | ZIV - Zentrum für integrierte Verkehrssysteme
Seit vielen Jahren gibt es vielfältige Bestrebungen, die bisher nur im saisonalen Zugverkehr am Wochenende betriebene Bahnstrecke von Monsheim nach Langmeil (Zellertalbahn) an allen Tagen der Woche mit Zügen des Personennahverkehrs zu ...


Das Oberösterreichische Schifffahrtsmuseum übersiedelt nach Gmunden
GMUNDEN. Das Museum wird neu gestaltet und öffnet im Frühjahr 2026.


Jenbach: Achenseebahn zieht positive Bilanz und Saisonstart mit vielen Neuheiten - Schwaz
Die Achenseebahn zieht positive Bilanz und Saisonstart mit vielen Neuheiten. Mit 70.000 beförderten Fahrgästen blickt die Achenseebahn auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurück. JENBACH.


Volle Kraft voraus: Koralmbahn-Testläufe in Kärnten und der Steiermark
Mit bis zu 250 km/h rauscht die Koralmbahn bald zwischen Gra...


Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale doch wirtschaftlich
Eine modernere Zugverbindung zwischen Nordbayern und Sachsen scheiterte bisher am Argument, der Ausbau sei nicht wirtschaftlich genug. Doch jetzt gibt es eine neue Berechnung.


LOK Report - Bayern: Landkreis Mühldorf a. Inn tritt am 1. Januar 2026 dem Münchner Verkehrsverbund (MVV) bei
Fotos Pressestelle Landratsamt Mühldorf a. Inn. Der Landkreis Mühldorf a. Inn wird zum 1. Januar 2026 Teil des Münchner Verkehrsverbundes (MVV): Das haben die Mitglieder des Kreistags in der Sitzung am Freitag, 4. April 2025, einstimmig ...


Moderne Badner Bahn-Abstellhalle in Baden-Leesdorf nimmt Vollbetrieb auf
Auf dem Gelände des ehemaligen Frachtenbahnhofs Leesdorf in Baden haben die Wiener Lokalbahnen eine neue Halle für die Züge der Badner Bahn gebaut. Seit dem letzten Sommer befand sich die Halle im Probebetrieb, nun hat der reguläre Vol...


Strompfeiler bei der Donaubrücke Mauthausen werden verstärkt
Bei der Donaubrücke Mauthausen werden die Strompfeiler ertüchtigt und verstärkt, um die Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit und Standsicherheit bei einem Schiffsanprall erfüllen zu können. Zusätzlich haben die bestehenden Tragwerke ...


Koralmbahn: 15.000 Testkilometer bis zur Inbetriebnahme
Ab 14. April starten Testfahrten auf der Koralmbahn. Bis zur Eröffnung am 14. Dezember wird geprüft und eingeschult. Auch die S-Bahn ist betroffen: Es kommt zu Schienenersatzverkehr.

