
Verkehr: Experten beraten über Antriebe der Zukunft
In zwei internationalen Fachkonferenzen wird derzeit in Graz über den Umstieg auf CO2-freie Antriebs- und Treibstoff-Konzepte diskutiert.


E-Trofit: Der Elektrobus, der sich für einen Diesel hält - Golem.de
Die Ingolstädter Firma E-Trofit rüstet alte Stadtbusse mit einem neuen Elektroantrieb aus. Dazu mussten die Entwickler die komplette Fahrzeugsteuerung hacken.


E-Scooter: Sinn und Unsinn
Die Autoindustrie entdeckt die Mikromobilität für sich. Bei Seat arbeitet man aktuell an wirtschaftlichen und ökologischen Geschäftsmodellen rund um E-Scooter.


Verkehr: VCÖ-Preis für drei steirische Unternehmen
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat heuer gemeinsam mit dem Verkehrs- und Nachhaltigkeitsministerium und den ÖBB elf klimafreundliche Verkehrsprojekte ausgezeichnet. Drei davon stammen aus der Steiermark.


Elektrobusse für den städtischen ÖPNV oder: Warum der Trolleybus die bessere Alternative ist
Informationsveranstaltung von trolley:motion und Klimaschutzbündnis Saar informiert über die Vorteile von (Elektro-Hybrid-)Oberleitungsbussen im städtischen ÖPNV


Österreich: Doppelgelenkobus in Linz (Donau)
Nachdem am Samstag, 14.09.2019, dem eObus in Salzburg nachgegangen wurde, ging es am Sonntag nach Linz an der Donau, um dort dem neuen Doppelgelenkobu...


Salzburger Landtag LIVE
Bei der Landtagssitzung geht es am Mittwoch neben einer möglichen Verlängerung der Pinzgauer Lokalbahn auch um ein flächendeckendes E-Mobilitätskonzept für Salzburg.


Politik: Positionen der Parteien: Klima und Verkehr
Der Wahlkampf ist in der Intensivphase – und nicht immer stehen Inhalte im Vordergrund. Um einen Überblick zu geben, haben wird die Programme der Parteien zu unterschiedlichen Themen durchleuchtet. Den Anfang machen Klima und Verkehr.


Womit fahren wir in Zukunft?
Rein ins Auto und losfahren: Was für den Konsumenten immer noch verlockend klingt, ist für eine klimafreundliche Mobilität eindimensional gedacht. Das dämmert auch der Autoindustrie.


ÖBB 4758.003 auf Rückfahrt nach Wien
Nach der Pressepräsentation in Vorarlberg am 7. September 2019 befindet sich der ÖBB "Talent 3" 4758.003 am 10. September auf der Rückfahrt zu Bombard...


Testfahrt eObus: VIDEO- Grödig ist Vorreiter im öffentlichen Verkehr
Nach vielen Diskussionsrunden ist die umweltfreundliche Buslinie 5 nach Grödig nun unterwegs. Zusätzlich wird der Busplan bis zur Untersbergbahn verlängert. GRÖDIG.


Alte Dieselloks müssen bald ersetzt werden
Das Land als Besitzer der Pinzgauer Lokalbahn hat eine Studie in Auftrag gegeben, ob Diesel- oder Stromtriebwagen gekauft werden sollen.


Verkehr: Wiener Linien stocken E-Bus-Flotte auf
Die „Öffis“ in Wien sollen CO2-ärmer werden: Die Wiener Linien stocken deshalb in den kommenden Jahren ihre E-Bus-Flotte massiv auf. 62 elektrisch betriebene Busse werden bis 2027 gekauft.


Österreich: Erster zugelassener Batterie-Zug in Europa feiert Premiere im Fahrgastbetrieb
Fotos Paul Gregor Liebhart. Nach umfangreichen Tests der Technologie und Evaluierung der möglichen Strecken, startet nun der erste Einsatz im Fah...


Allianz pro Schiene: Alternative Antriebe kommen in der Praxis an
Foto ÖBB/Roman Boensch. Beim Abschied vom Diesel und der nochmaligen Verbesserung der Klimabilanz kommt die Eisenbahnbranche an diesem Montag einen en...


FlixBus/Freudenberg: Brennstoffzellen für den Busfernverkehr
Foto Freudenberg Sealing Technologies. FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies arbeiten in einem Zukunftsprojekt zu nachhaltiger, CO2-freier Mobi...


Kaunas (Litauen) - Abschied von Skoda 14Tr
Der Obus der zweitgrößten Stadt Litauens Kaunas kann für rund 300.000 Menschen eine moderne und saubere Form des öffentlichen Verkehrs anbieten. Kaunas wird übrigens 2022 Europas Kulturhauptstadt sein.


Tallinn Trolleybusse - bekommen sie eine zweite Chance fürs Leben?
Seit dem Jahr 2000 gab es einen stetigen Rückgang des Systems und die letzte Linie 9 wurde 2017 geschlossen. Die gesamte Infrastruktur wurde sofort entfernt um eine spätere Wiederinbetriebnahme zu verhindern.


Neue Elektro-Busse: Wie Solingen 147.000 Liter Diesel spart
Der Nahverkehr in Deutschland soll sauberer werden. Solingen setzt dafür neuartige Oberleitungsbusse ein, die selbst dann mit E-Motor fahren, wenn sie vom Netz gehen. Macht das Schule?

