Knorr Bremse in Aldersbach will erweitern: Entscheidung hängt auch von EU-Förderung ab
Knorr Bremse in Aldersbach (Landkreis Passau) will vorbereitet sein: Wenn die EU-Förderung kommt und die Unternehmensentscheidung steht, soll das Werk erweitert werden, und zwar zügig. Deswegen hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung ...
Neues von der Hunsrückbahn | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
So langsam kommt auch im Bereich Simmern Bewegung auf die Schienen. Gestern war ein Zweiweg- Bagger unterwegs um die Laschenverbindungen zu setzen. Diese Verbindungen ermöglichen ...
Stadt Salzburg bindet Hauptbahnhof an Radhauptroute an
Gute Nachrichten für Salzburgs Radfahrer:innen. Es gibt zwei neue Radrouten in der Landeshauptstadt – und sie binden jetzt auch den Salzburger Hauptbahnhof an.
Wien | Causa Verbindungsbahn: Kein Urteil nach Prozessmarathon
Wann ein Urteil ergehen könnte, ist laut Bundesverwaltungsgericht noch unklar. Die ÖBB rechnen mit einem positiven Ergebnis bis Sommer.
Radkersburger Bahn - SEV 18. bis 27. April 2025 (SEV - Schienersatzverkehr)
EK-Sanierung Km 20,923 EK-Sanierung Km 20,070 EK-Sanierung Km 11,550 Umfangreiche Gleisarbeiten Km 17,500 Schlägerungsarbeiten Km 27,000 – Km 30,000
PRO BAHN Deutschland: Positionspapier Baustellen und Fahrgäste
Mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres hat der PRO BAHN nun ein Positionspapier zum Thema "Baustellen und Fahrgäste" veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der möglichst fahrgastfreundlichen Planung und Umsetzung der ...
LOK Report - Österreich: Kombinierbarkeit von Klimatickets
Die für Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark geschilderten Probleme (z.B. dass bei bundesländergrenzenüberschreitenden Fahrten mit den ÖBB das KlimaTicket Salzburg nicht mit dem KlimaTicket Oberösterreich kombiniert werde...
PRO BAHN Post – Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
Neue PRO BAHN Post Februar 2025 - der Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
PRO BAHN: Positionspapier Baustellen und Fahrgäste
2025 werden die zahlreichen Bauarbeiten am Schienennetz der Deutschen Bahn fortgesetzt. PRO BAHN begrüßt die Verbesserung der Infrastruktur ... Mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres hat der PRO BAHN nun ein Positionspapier zum Thema...
VCD - Einsatz für aktive Mobilität an Schulen: VCD-Projekt „Fuß- und Fahrradfreundliche Schule“
Wie selbstständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen aktiv gestärkt werden kann, zeigt das Projekt „Fuß- und fahrradfreundliche Schule“ des ökologischen Verkehrsclubs VCD. Mit 44 Veranstaltungen wurden seit April 2023 bundesweit ...
MühlFerdl E-Carsharing | Energiebezirk Freistadt
Vielen Dank an alle Unterstützer*innen des MühlFerdl E-Carsharings! Nach mehreren Jahren erfolgreicher Arbeit im Bereich der nachhaltigen Mobilität neigt sich die Ära des MühlFerdl E-Carsharings dem Ende zu. Der wirtschaftliche ...
Sammlung: Ex-ÖBB-Chef kritisiert Deutsche Bahn: Christian Kern: „Als ob du vom Silicon Valley in die wilde Prärie kommst“
Christian Kern, Ex-ÖBB-Chef und früherer österreichischer Bundeskanzler, übt heftige Kritik an der Deutschen Bahn.
LOK Report - Österreich: Mobilitätsexperten fordern klare Position der ÖBB zur Akzeptanz bundesländerübergreifender Tickets
Landespolitiker aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark fordern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf, eine klare und kundenfreundliche Regelung zur Akzeptanz von bundesländerübergreifenden Tickets einzuführen. Pend...
15-FTB Dampfplauderei - Unser Ausblick auf 2025
Es dampft bald wieder durch’s Feistritztal (nämlich schon in wenigen Monaten mit dem Fahrbetrieb 2025) – und wieder ein Stückerl weiter als im Vorjahr, denn unsere ehrenamtlichen Helfer:innen packen bereits wieder an. Anpacken kann ...
Klimaschutz und Konsum in Einklang bringen – mehr Markenprodukte auf die Schiene
18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr präsentiert Lösungen | Schiene als Erfolgsfaktor für Klimaneutralität
Debatte um regionale Klimatickets: FPÖ-Landesräte fordern Akzeptanz bundesländerübergreifender Tickets
Drei FPÖ-Landesräte aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark fordern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf, eine klare und kundenfreundliche Regelung zur Akzeptanz von bundesländerübergreifenden Tickets einzuführen.
Fällt Luft-Hunderter, verliert Land Steiermark zwei Millionen Euro im Jahr
Bis zu 500 Stunden im Monat war Luft-Hunderter aktiv. FPÖ will ihn kippen, doch bei Regierungsklausur könnte Einnahmenverlust aus Strafen Thema werden.
Rekordinteresse an ÖBB Jobs: 120.000 Bewerbungen im Vorjahr
Die ÖBB erreichen 2024 mit 120.000 Bewerbungen einen Rekord. 6.200 Neueinstellungen steigern die Zahl auf 47.500 Mitarbeitende.
Warum Salzburg höhere Wohnpreise als Millionenmetropolen hat
Das Land Salzburg veröffentlichte eine Studie über den Wohnungsmarkt erst nach zwei Jahren. Forscher plädieren für Umdenken bei der Grünlanddeklaration
Tempo 150 auf Österreichs Autobahnen? Wie sinnvoll das wäre
Die FPÖ möchte das Tempolimit auf Autobahnen erhöhen. Dazu gab es bereits zwei Versuche mit überraschenden Ergebnissen.