
Mit der Seil- oder Schwebebahn von München nach Augsburg?
Von München nach Augsburg schweben oder von Dachau in den Münchner Norden – ist das ein Verkehrsprojekt der Zukunft? Ein Forschungsprojekt der Bundeswehr-Universität München liefert Argumente dafür.


Batteriezüge für BOB keine Option - Fokus auf Elektrifizierung
Ab 2023 kommen in Sachsen – erstmals im deutschen Regionalverkehr – Batteriezüge zum Einsatz. Eine Alternative auch fürs Oberland? Eher nicht, sagt die BOB.


[DE] HVLE announces: EuroDual authorized in Germany [updated]
German operator HVLE has positive news for the fans of new powerful six-axle locomotives: EBA, the German national railway authority, has granted the Stadler Rail EuroDual authorization for operati…


Pinzgauer Lokalbahn wird elektrisch und ausgebaut
Die Pinzgauer Lokalbahn ist ein Erfolgsmodell. Die Fahrgast-Zahlen der letzten Jahre bestätigen den Kurs der Takt-Verdichtungen und des weiteren Ausbaus. PINZGAU. Mit 901.


Verkehr der Zukunft: Weniger und elektrisch
Österreich will bis 2040 klimaneutral sein und die Treibhausemissionen um 90 Prozent verringern. Um dies zu erreichen, muss sich auch unser Mobilitätsverhalten ändern. Für den Innsbrucker Verkehrsexperten Markus Mailer reicht nicht nur


Wiener Linien testen Wasserstoffantrieb
Bei den Wiener Linien laufen derzeit die Vorbereitungen für einen Test auf Hochtouren: Im Mai sind erste Fahrten mit einem Wasserstoffbus geplant – auf der Linie 39A. Auch die ÖBB testen die Technologie: Noch heuer wollen sie einen


Teilelektrisch angetriebene Fahrrad-Rikschas gegen Salzburgs Verkehrsproblem
In seiner Masterarbeit konzipierte ein FH-Absolvent emissionsfreie Verkehrslinien auf Radwegen. Die teilelektrischen Fahrrad-Rikschas für bis zu sechs Fahrgäste könnten bestehende Obus-Linien in der Stadt Salzburg ergänzen und zur Lösung


Batterie verbessert CO2-Bilanz: DB Cargo beschafft 50 Toshiba Hybridlokomotiven
Die Deutsche Bahn macht den Schienengüterverkehr noch umweltfreundlicher: Nach erfolgreicher Machbarkeitsstudie zur gemeinsamen Entwicklung einer neuen Hybrid-Lokomotive ordert DB Cargo jetzt die ersten 50 Fahrzeuge.


Begeisterung nach Testphase mit Wasserstoff-Zügen
Nach einem Jahr zeigen sich Verkehrsunternehmen von den weltweit ersten Wasserstoff-Zügen beeindruckt. Die nördlich von Bremen verkehrenden Prototypen seien extrem zuverlässig.


Startschuss für Elektrifizierung der GKB
Die Graz-Köflacher Bahn (GKB) wird voraussichtlich ab 2025 teilweise elektrisch fahren; bis zum Jahr 2028 ist der Vollausbau geplant. Am Montag wurde der Startschuss gegeben.


Darum testet die BVG jetzt O-Busse in Berlin-Spandau
Oberleitungsbusse kommen ohne Diesel aus, sind leise und ein guter Ersatz für die Straßenbahn. Auf vier Buslinien sollen sie getestet werden.


Studie empfiehlt Test mit Oberleitungsbussen in Spandau
In Berlin-Spandau sollen bald Oberleitungsbusse getestet werden. Das sieht nach einem Bericht der "Berliner Morgenpost" (Samstag) eine Machbarkeitsstudie der Senatsverkehrsverwaltung vor.


Probleme mit E-Bussen: Stadt kehrt zu Diesel-Fahrzeugen zurück
Die rheinländische Stadt Solingen hat zu Schulbeginn nach den Weihnachtsferien Elektrobusse wieder gegen Fahrzeuge mit Dieselantrieb ausgetauscht. An besonders kalten Tagen hätte es Probleme mit den Batterien gegeben. Auch in anderen


Die Murtalbahn steht bald unter Strom
Das Land Salzburg und die Steiermark haben sich auf einen neuen Verkehrsdienstevertrag für die Murtalbahn geeinigt. Damit wird der ...


Linz verzichtet: Stadtbahn und O-Busse sollen neue Straßenbahnachse ersetzen
LINZ. Nach jahrelanger Diskussion präsentierten Stadt und Land gestern die neuen Pläne für den öffentlichen Verkehr in Linz.


E-Mobilität nicht zu Ende gedacht › Piratenpartei Deutschland
Nahezu jedes E-Auto wird in Zukunft mit bis zu 6.000 € prämiert. Wer aber über ein Pedelec, E-Bike oder Rennrad zum Pendeln nachdenkt, ist auf sich allein gestellt?


Tullnerfeld: E-Busse sollen Autos ablösen
Steigender Verkehr, Zersiedelung oder konsumorientierte Lebensstile verursachen immer mehr Emissionen. Im Tullnerfeld forscht ein Start-up nun über neue Mobilitätsformen für Pendler. Dabei sollen etwa automatisierte Busse, eMofas, eBikes,


E-Highway: Scania liefert ersten O-Lkw nach Schleswig-Holstein - Golem.de
Die Oberleitung funktioniert, der erste Lkw ist da, vier weitere will die VW-Tochter Scania in den kommenden Monaten ausliefern. Damit kann das Pilotprojekt für Elektromobilität


So soll die Linzer Stadtbahn verlaufen
Die viele Jahre diskutierte zweite Linzer Schienenachse ist tot, sie wird durch die Stadtbahn ersetzt.


Grazer Straßenbahnen standen wieder still
Die relativ kalten Temperaturen haben am Samstag in Graz wieder für Stillstand gesorgt: Drei Straßenbahnlinien konnten aufgrund eingefrorener Oberleitungen nicht fahren.

