
Verkehrsbetriebe Burgenland: Rodungsarbeiten für neues Mobilitätszentrum
Die Rodungsarbeiten für das geplante Mobilitätszentrum der Verkehrsbetriebe Burgenland in Oberwart haben begonnen. Umfangreiche Ersatzmaßnahmen für die Rodungen sind geplant. OBERWART.


ÖBB sagen Nein zu S-Bahn-Haltestelle beim LKH Leoben
Eine S-Bahn-Haltestelle beim LKH Leoben – dieser Wunsch kommt immer wieder. Weil der Hauptbahnhof Leoben in der Nähe liegt, hegen die ÖBB aber keine Pläne.


Weiter Diskussion um Flughafen-Haltestelle
Die Diskussion um eine Haltestelle der ÖBB-Koralmbahn am Flughafen Graz ist um eine Facette reicher: Während Projektleiter Klaus Schneider sagte, ein Stopp ließe sich gar nicht eintakten, hieß es von der Landesregierung am Freitag, die Ö...


Absage der Absage: Koralmbahn könnte künftig doch am Grazer Flughafen halten
Zwei Tageszeitungen behaupteten heute Früh, dass die Haltestelle der Koralmbahn am Grazer Flughafen fix abgesagt sei. Dem widerspricht die Landesregierung und anscheinend auch der ÖBB-Chef selbst.


München: Stadt baut Trambahn-Brücke für 104 Millionen Euro
Die Stadtwerke und das Baureferat planen im Münchner Norden eine neue Überführung für Trambahnen, Radler und Fußgänger.


Von Erdberg zum Handelskai: Wiener Fernbus-Terminal kommt erst 2028
Wann fahren Fernbusse nicht mehr von Erdberg, sondern vom Handelskai? Und was passiert mit dem derzeitigen Standort in der Landstraße? MeinBezirk hat nachgefragt.


Kritik am Konzept: Bayern stellt Sanierung der Bahnstrecke München-Salzburg infrage
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft zweifelt am Sinn der Streckensperrung München-Salzburg. Die Hochleistungsstrecke soll analog zur Riedbahn 2027 und 2028 komplett saniert werden.


Italiens Staatsbahnen wollen 100 Mrd. Euro investieren
Die italienischen Staatsbahnen FS (Ferrovie dello Stato) werden in den nächsten zehn Jahren 100 Mrd. Euro investieren. Mehr als die Hälfte davon (62 Prozent) geht in die Eisenbahninfrastruktur - von den Gleisen und Bahnhöfen bis hin zu...


Achtung: Tramway-Linie 46 mit neuer Route! - Wiener Bezirksblatt
Wegen Gleisbauarbeiten in der Hütteldorfer Straße wird die Bim-Linie 49 ab Montag, 24. Februar, eingestellt. Damit fährt auch der 46er von Ottakring aus monatelang eine neue Route.


Koralmbahn wird nicht am Grazer Flughafen halten
Jetzt ist es fix: Die Koralmbahn fährt zwar direkt am Flughafen in Graz vorbei, Halt machen wird sie hier aber nicht. Die ÖBB erteilten den ...


LOK Report - Bayern: Neue Trambahnbrücke über den DB-Nordring
Foto SWM/MVG, BPR Dr. Schäpertöns Consult. Zwischen dem Frankfurter Ring im Süden und dem Helene-Wessel-Bogen im Norden entsteht eine neue Brücke für Tram-, Fuß- und Radverkehr über den DB-Nordring. Dafür hat der Bauausschuss des Stadtra...


Baustelle in Klagenfurt: Es kommt zu Änderungen der KMG-Linie 5
Ab Montag, 24. Februar, 8.00 Uhr werden an der Alten Stadtgrenze in Klagenfurt Arbeiten am Fernwärmenetz durchgeführt. Daher kommt es zu Behinderungen im KMG-Frühverkehr. KLAGENFURT.


ÖBB CER-Matthä: Investitionen in Bahninfrastruktur auf EU-Ebene priorisieren
ÖBB-Chef Andreas Matthä und IV-Ökonom Christian Helmenstein fordern 500 Milliarden Euro in die europäische Bahninfrastruktur bis 2030, um das transeuropäische Verkehrsnetz zu modernisieren und die wirtschaftliche Zukunft der EU zu sichern.


Ist der Schienenersatzverkehr in Bayern am Limit?
2023 fielen knapp über sechs Prozent aller Regionalzüge und S-Bahnen aus. Experten rechnen damit, dass diese Zahl steigt, wenn das Bahnnetz saniert wird. Der Schienenersatzverkehr könnte ans Limit komme.


ABS38-Abschnitt von Saaldorf-Surheim bis Freilassing: In einem Jahrzehnt sollen die Züge rollen
Die Deutsche Bahn präsentierte am Montag in Freilassing (Landkreis Berchtesgadener Land) die detaillierte Entwurfsplanung für den ABS 38-Abschnitt zwischen Saaldorf-Surheim und der Grenzstadt. Bei einem Infomarkt in der Lokwelt hatten ...


Öffis sind schon am Kapazitätslimit angelangt
Wiens Öffi-Verkehr ist Weltklasse. Doch die Stadt wächst und die Fahrgastzahlen explodieren. Ein Ausbau ist daher dringend notwendig.


Koralmbahn - erste elektrische Testfahrt | Styria-Mobile Forum
In der Weststeiermark konnte man heute einen Meilenstein der österreichischen Bahngeschichte live ...


Nach S-Link-Ablehnung noch immer keine Lösung
Am Dienstag ist es genau 100 Tage her, dass über den S-Link abgestimmt und das Milliarden-Projekt zu Grabe getragen wurde. Seitdem übertrumpft sich die Stadtpolitik mit Vorschlägen, wie das Öffi-Netz jetzt verbessert werden soll. Auch na...


Bahnausbau zwischen Bozen und Meran wird konkreter
Der geplante zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Bozen und Meran nimmt konkrete Formen an. Landesrat Daniel Alfreider stellte das Projekt am 18. Februar im IV. Gesetzgebungsausschuss des Landtags den Interessensvertretungen vor ...


Um 15 Minuten schneller in Wien: Direktanbindung Horn wird zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht
ÖBB plant bis 2030 eine elektrifizierte Direktanbindung von Horn an die Franz-Josefs-Bahn für schnellere Verbindungen nach Wien. Modernisierungspakete optimieren Infrastruktur und verkürzen Fahrzeiten.

