
Mobilitätsoffensive für Kinder und Jugendliche
Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Mittel- und Südburgenland soll in den kommenden Jahren weiter vorangetrieben werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen.


Barrierefrei Busfahren im Alltag
Am kommenden Sonntag, 22. Juni, laden die Stadt Villach und das Busunternehmen Dr. Richard in Kooperation mit dem Österreichischen Zivilinvalidenverband (ÖZIV) zum Infotag rund um barrierefreies Busfahren.


ABS38 | Bahnausbau: Auslegungsfrist beendet
Garching. Im Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 3.1 Tüßling-Garching der ABS 38 ist die einmonatige Auslegungsfrist der Öffentlichkeitsbeteiligung am gestrigen Montag zu Ende gegangen. Die Pläne und Unterlagen waren zuvor seit ...


Hörl bleibt Seilbahn-Obmann in WK
Franz Hörl ist als Obmann des Fachverbandes der österreichischen Seilbahnen bestätigt worden. Erich Egger und Reinhard Klier bleiben seine Stellvertreter. Als wichtigste Aufgabe sieht Hörl die Anpassung der Geoblocking-Verordnung, um di...


Beschlägehersteller Blum baut Bahnkapazitäten aus
Das Werk 7 des Vorarlberger Konzerns Blum in Dornbirn erhält ein zweites Gleis für seine Schienenanbindung. Bei der Sanierung der bestehenden Anlage ...


LOK Report - Österreich: Verkehrsbranche hat Belastungsgrenze erreicht
„Die Verkehrswirtschaft ist an der Belastungsgrenze. Das zeigen die konjunkturellen Daten ebenso wie die monetären Fakten. Denn obwohl viele Unternehmen derzeit weniger erwirtschaften, sind sie mit enormen Kostensteigerungen konfrontiert...


Pro Bahn fordert Umdenken - Erhalt des Zughalts am Starnberger Bahnhof See
Die Kritik an der Entscheidung des Stadtrates, mit der Bahn über eine Seeanbindung ohne Zughalt am Bahnhof See zu verhandeln, nimmt zu. Nun fordert auch der Fahrgastverband Pro Bahn den Erhalt des Haltepunkts. Der Bahnhof Nord, so ein Ar...


LOK Report - Österreich: FH St. Pölten und Tongji University beschließen Kooperation
Fotos FH St. Pölten / Alexandra Anderluh. Das Department Bahntechnologie und Mobilität der FH St. Pölten und die chinesische Tongji University haben eine umfangreiche Kooperation beschlossen. Damit stärkt die FH St. Pölten ihre inte...


Pakettransport in Seilbahnen: Hochschule Darmstadt, DHL und Seilbahn Koblenz starten Feldversuch
In vielen deutschen und europäischen Städten sind Seilbahnen als ÖPNV-Variante in der Diskussion. Bislang noch kaum im Blick: urbane Seilbahnen als logistische Alternative für den Pakettransport. In Koblenz haben die Hochschule Darmstad...


Olympische Sommerspiele: Ein Schub für den ÖPNV in München?
Wenn wieder Sommerspiele in München stattfinden, soll auch in die Öffentlichen investiert werden – so wie vor 1972? Was damals gebaut wurde, was heute geplant ist.


Mobilitätsdrehscheibe Jenbach: Täglich rund 4.500 Menschen nachhaltig unterwegs mit Zug, Rad und RegioFlink
Der Bahnhof Jenbach ist eine der wichtigsten Öffi-Drehscheiben im Tiroler Unterland. Täglich steigen hier rund 4.500 Fahrgäste ein oder aus und nutzen damit mindestens eines der Mobilitätsangebote zu nutzen.


Bayern will beim Deutschlandticket nicht mehr zahlen als bisher
Zwischen Bund und Ländern zeichnet sich knapp zwei Wochen vor einem Sondertreffen ein Streit über die Finanzierung des Deutschlandtickets ab. Es gibt Forderungen, dass der Bund mehr Kosten tragen soll. Auch Bayern will nicht mehr zahlen ...


Ungewöhnliche „Gäste“ auf der Franz-Josefs-Bahn
ÖBB nennen „betriebliche Gründe“ für Material der Schweizer Thurbo AG im österreichischen Streckennetz.


Verkehrslösung für Wien als Poker um 420 Bäume
Die neue Verbindungsbahn als fehlender Puzzleteil für den Traum vom S-Bahn-Ring um Wien wird Realität – aber nur, wenn die ÖBB Hietzinger zu neuen ...


Sbg: Große Einsatzübung des Abschnitt 1 Flachgau mit Reisebus und Zug
BERGHEIM (SBG): Eine großangelegte Abschnittsübung der 11 Feuerwehren des Abschnittes 1 Flachgau in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, Polizei und der Salzbu


Linie 43 bis September umgeleitet
Von morgen Montag an bis September führen die Wiener Linien Gleisarbeiten in der Jörger Straße durch. Das wirkt sich auf die Straßenbahnlinien 43 und 9 aus. Es gibt eine Umleitung und zwei Kurzführungen.


Widerstand gegen Bahn-Ausbau: Dorfchefs mit ÖBB nicht auf Schiene
Schon seit Monaten schwelt der Konflikt zwischen den Oberländer Gemeinden Imsterberg, Mils und Schönwies und der ÖBB. Die Kommunen wehren sich gegen einschneidende und schwer nachvollziehbare Pläne der Bahn.


Geringe Nutzung: Haltestellen werden geschlossen
Keine zehn Zustiege pro Tag: Die ÖBB-Stopps in Gerling und Eschenau im Pinzgau haben daher ab Dezember ausgedient. Dafür wird durch die Koralmstrecke ...


Bahnverkehr in Nachbarländer soll ausgebaut werden
In zwei Jahren soll der öffentliche Regionalverkehr in die Schweiz und nach Deutschland deutlich ausgebaut werden. Ab 2027 soll es stündlich eine direkte S-Bahn-Verbindung zwischen Bregenz und St. Gallen-Weinfelden geben. Dafür wird ein...


Bis zu 8.000 Euro: Land NÖ fördert Tourismus-Nachfolger | Heute.at
Wer in kleinen Gemeinden einen Gastronomie- oder Tourismusbetrieb übernimmt, kann sich über bis zu 8.000 Euro freuen.

