Drei Bürgeranträge in Gmunden fordern eine Verkehrsberuhigung
GMUNDEN. Nach der Rückkehr zu Tempo 50 soll es punktuell Beschränkungen geben.
Warum der Stainzer Flascherlzug nach 133 Jahren vor dem Aus steht
Der Stainzer Flascherlzug könnte wegen zu hoher Kosten eingestellt werden. Der Gemeinderat entscheidet am Donnerstag über die Zukunft der Nostalgiebahn.
Abteilungsausflug - Immer was los auf der Gleichenberger Bahn
Bericht über Abteilungsausflug der Siemens Mobility Austria GmbH, Standort Graz: Für unseren jährlichen Abteilungsausflug suchen wir als Kompetenzzentrum für die Drehgestellentwicklung und -fertigung stets den Kontakt ...
Millionengrab S-Link
Am Ende werden zwischen 25 und 30 Millionen Euro an Steuergeld an den nicht gegrabenen Tunnel geflossen sein, so Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber in den SN vom 11. Oktober. Die immense Höhe dieses verlorenen ...
Pkw-Kollision vor Bezirksgericht in Salzburg-Nonntal: Drei Verletzte, darunter Kind
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es Dienstagnachmittag in Salzburg-Nonntal gekommen. In Folge kam es auf allen Öffi-Linien zu massiven Verspätungen und kurzfristigen Umleitungen.
Nach Schaden an der Oberleitung: Zug blieb stundenlang in Marchtrenk stecken
Drei Feuerwehren rückten am Dienstagnachmittag, 14. Oktober, zur Personenevakuierung in der Nähe des Marchtrenker Bahnhofes aus, denn: Ein Zug war auf der Westbahnstrecke bereits seit Stunden liegen geblieben.
LOK Report - Österreich: Wechsel im Dekanat an der Fakultät für Wirtschaft und Management der FH OÖ
Mit Oktober 2025 gibt es an der Fakultät für Wirtschaft und Management der FH OÖ in Steyr einen Wechsel im Dekanat: Der Linzer Oliver Schauer, Studiengangsleiter für Internationales Logistikmanagement und Leiter der Forschungsgruppe Logi...
Gaming: Sanierung der Ötscherland Express-Strecke hat begonnen
Nach der Förderzusage des Landes NÖ in der Höhe von 750.000 Euro haben die Sanierungsarbeiten an der Ötscherland Express-Trasse nun begonnen. Noch heuer soll jede Holzschwelle im Abschnitt Pfaffenschlag bis Lunz am See getauscht werden.
Für den Erhalt der steirischen Thermenbahn im Abschnitt von Hartberg bis Fehring
Die WK, die AK und der ÖGB Steiermark fordern die Verantwortlichen der ÖBB, der steirischen Landespolitik und der Bundesregierung hiermit dazu auf, den SPNV auf der Thermenbahn zwischen Hartberg und Fehring zu erhalten, ...
Erster Job-Erlebnis-Tag der ÖBB in Innsbruck – Kommen, - ÖBB
Einblicke in über 130 Berufsbilder Erlebnis-Stationen rund um Bus, Bahn und Technik Infos zu Bewerbung, Ausbildung und Aufstiegsmöglichkeiten ...
"Ratlose Gesichter" – Radlweg führt mitten in Kreuzung | Heute.at
Nach dem Wirbel um den Radweg beim Linzer Busterminal sorgt nun auch eine neue Route in Steyr für Irritationen. Sie endet in einer Kreuzung.
Sammlung: Mindestens 69 Verletzte bei Zugkollision in der Slowakei
Laut der staatlichen Eisenbahngesellschaft ZSSK habe einer der Lokführer dem anderen die Vorfahrt genommen.
BM Hanke/LR Dorner: Modernisierung des Bahnhofs Deutschkreutz startet 2026 mit Bau einer neuen Verladestelle
Verlegung des Güterverladeplatzes außerhalb des Ortszentrums bringt deutliche Entlastung für Bevölkerung – Runderneuerung des Bahnhofs ab 2027 erhöht Kundenkomfort
Straßenbahn-Trasse am Südring ist fertig: Ab Dienstag fährt die Tram in Innsbruck wieder normal | Tiroler Tageszeitung Online
Das dürfte viele Öffi-NutzerInnen in Innsbruck freuen: Ab Dienstag steht die Straßenbahntrasse am Südring wieder für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung. Auch in Fulpmes geht eine Großbaustelle der IVB ins Finale.
Österreichische und VDV-Güterbahnen arbeiten zusammen
Ziel: Starke Stimme der DACH-Güterbahnen gegenüber EU
Tödlicher Unfall: Lokführer freigesprochen
Mit einem Freispruch ist am Montag am Landesgericht in Innsbruck das Verfahren gegen einen Lokführer der Zillertalbahn zu Ende gegangen. Nachdem ein Paar im Februar bei Kaltenbach von der Bahn erfasst und getötet worden war, musste sich ...
So weiblich ist die Wiener U-Bahn
Mit dem Lina-Loos-Platz soll die U2 bald eine nach einer Frau benannte Station bekommen. Es wäre nicht die erste – auch wenn man die anderen wohl nicht auf Anhieb erkennt.
Scharfe Kritik am Direktbus Lienz-Innsbruck | dolomitenstadt
Simon Kofler schildert die Defizite in einem Leserbrief und meint: „Ein Erfolgsmodell? Wirklich nicht.“ Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Verantwor ...
LOK Report - Österreich: Bahnhof Fügen im Zillertal, wo die Eisenbahnwelt (noch !) in Ordnung ist
Blumengeschmückt mit geöffneter Fahrkartenausgabe und gepflegtem heimeligen Warteraum, in dem der stets frisch gebohnerte Holzboden seit über 120 Jahren knarzt und saubere einladende Toiletten: Man fühlt sich - zumindest wenn man schon z...
ÖBB Fahrplan 2026: Dichtes Angebot für Wiener Neustadt
Pendler profitieren von 170 Verbindungen täglich nach Wien Deutlich mehr RJ Verbindungen nach Kärnten Evaluierung des RJX Fahrplans in einem halben Jahr ÖBB erhöhen Personaleinsatz in den Zügen...