
Flottensteuerung: Boom und DB Cargo revolutionieren die Instandhaltungsplanung von Lokomotiven
Spektakulärer Folgeauftrag für Leibnitzer IT-Spezialist: Steirische Software von Boom steuert – nach Loks – auch Instandhaltung von Güterwaggons der Deutschen Bahn.


Chronik: Aufregung um Sturmgewehr im Zug
Darf man in einem Personenzug offen eine Waffe mitnehmen? Das haben sich Passagiere am Bahnhof in Bad Schallerbach gefragt. Anlass dazu gab ein Soldat mit Sturmgewehr im Waggon.


Chronik: Zehn Fahrgäste in Grazer Bus verletzt
Bei einer Notbremsung eines Linienbusses sind am Dienstag in Graz zehn Fahrgäste verletzt worden. Jetzt sucht die Polizei nach jenem PKW-Lenker, der dem Bus die Vorfahrt genommen und damit den Unfall verursacht hat.


Mit Herzblut und Schmieröl zum Salzburger Museumsschlüssel 2019
Museum Tauernbahn in Schwarzach ausgezeichnet. Die Entscheidung zur Verleihung des Salzburger Museumsschlüssels ist gefallen: Den Preis erhält das Museum Tauernbahn – das erste Salzburger Eisenbahnmuseum.


Ungarn: Drehscheibe Richtung West- und Südeuropa
Die gemeinsame Geschichte von Österreich und Ungarn reicht schon weit in die Vergangenheit zurück und verbindet noch immer. Aber nicht nur geschichtlich sind wir miteinander stark verwurzelt, sondern auch im Schienengüterverkehr


Fahrradgarage in einer Fahrrad-mobilen Straße in London
“@markasaurus In London, a block can request a secure bike parking hangar, then residents get a key to these little bike quonset huts. Takes up one parking space.” - Nur in London?


Gute Wünsche allein helfen nix: Autonutzung bei jungen Menschen nach wie vor hoch
Eine UBA-Studie zum Mobilitätsverhalten Jüngerer und Älterer zeigt, dass junge Menschen heute kaum weniger Autofahren als früher - und Ältere fahren mehr! Hülfen da gezielte Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität?


600 Millionen Euro Investitionspaket wird beim nächsten Landtag präsentiert
Die Zukunft der oö-Regionalbahnen war bis vor nicht allzu langer Zeit bedroht. Beinahe seit einem Jahrzehnt liefen zwischen den ÖBB und dem Land Oberösterreich Verhandlungen. Seitens der Bundesbahnen forcierte man die Einstellung


Erste elektrische Blumenlieferung in den Hafen Wien
Foto: (c) Monika Fellner | Am 30.9.2019 wurde im Hafen Wien der erste durchgehend elektrische Intermodaltransport aus den Niederlanden empfangen.


ÖBB: Bauarbeiten auf der Tauernstrecke mit Schienenersatzverkehr
Von 05. bis 07. Oktober 2019 wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein wegen Modernisierungs- und Erhaltungsarbeiten gesperrt. Für Fahrgäste wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet


Der Obus - kein Auslaufmodell
Mit Entsetzen musste ich im Lokalteil der SN vom 24. 9. lesen, dass manch ein Eigentümervertreter der Salzburg AG den Wert seines eigenen Unternehmens nicht kennt, weil die Meinung vertreten wird, dass der Obus ab 2030 ein abzuschaffender


Öko-Zug: Prototyp des "Cityjet eco" kommt in den Bezirk Perg
Der erste Einsatz des "Cityjet eco" im echten Fahrgastbetrieb in Oberösterreich steht bevor. BEZIRK PERG, OÖ. Ab 17. Oktober ist der Prototypzug mit elektro-hybridem Batterieantrieb auf ausgewählten nicht-elektrifizierten


70 Millionen Euro fließen in Donauuferbahn
Oberleitungen von St. Valentin bis St. Nikola kommen – mehrere Stationen werden modernisiert. BEZIRK PERG. Die ÖBB und das Land präsentierten Anfang Juli das "größte Schienen-Investitionspaket in der Geschichte von Oberösterreich".


[IT / Expert] Stadler will deliver narrow gauge DMUs to Sardinia [updated]
Stadler will be producing more narrow gauge units for the Sardinian railways, which are managed by Azienda Regionale Sarda Trasporti (ARST). The operator is already operating a fleet of 2-car units…


Wirtschaft: Rekordbilanz für Doppelmayr
Der Vorarlberger Seilbahnbauer hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 10,5 Prozent auf 935 Millionen Euro gesteigert und ein Betriebsergebnis von 141 Millionen Euro nach Steuern erwirtschaftet.


ÖBB: Prototyp des ÖBB Cityjet eco startet in Oberösterreich
ÖBB und Siemens Mobility entwickeln umweltfreundlichen Zug mit elektro-hybridem Batterieantrieb; Einsatz im Fahrgastbetrieb im Oktober und November in Oberösterreich; Sehr positive Bilanz nach Ersteinsatz in Niederösterreich


[AT] New: ÖBB 1116 168 ‘Nasicher’
The first one of a batch of new ‘Werbeloks’ (locomotives with a promotional/commercial livery) that are being released in Austria is 1116 168, promoting ÖBB’s ‘Nasicher̵…


Zug kracht gegen Auto auf Bahnübergang: Eine Verletzte in Bischofswiesen
Zu einem Zusammenprall zwischen einem Auto und einem Zug kam es am Samstag im angrenzenden Bischofswiesen (Ldkr. BGL). Der Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang forderte eine verletzte Frau, teilte das Bayerische Rote Kreuz mit.


ÖPNV in Salzburg - das "Angebot steht"
Die deutsche Sprache lässt Doppelbedeutungen und damit Missverständnisse zu. Die aktuelle politische Situation ist voll damit. Seitens der Republik Österreich "steht das Angebot" einer 50%-Finanzierung für den RSB-Innenstadttunnel.


Wirtschaftliche und kundenorientierte Verkehrsbetriebe?
Je öfter ich mit den Salzburger Verkehrsbetrieben fahre, desto mehr bin ich mit unverständlichen Dingen konfrontiert. Hier nur zwei Beispiele. Für mich ist es aus meiner geschäftlichen Erfahrung heraus nicht nachvollziehbar,

