Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Neue Fähre in Fußach eingewassert

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Es kommt nur etwa alle zehn Jahre vor, dass ein neues Bodenseeschiff eingewassert wird. Am Freitag um 5.00 Uhr früh war es in der Schiffswerft Fußach wieder einmal soweit. Eine neue Fähre für die Verbindung Konstanz-Meersburg wurde auf den

Externer Link
Zusammenführen

Ende des konventionellen Stadtbahnverkehrs in Utrecht - Urban Transport Magazine

[Newslink]
von A.D.

Am 29. Mai wurden bei der Stadtbahn im niederländischen Utrecht die Streckenabschnitte zwischen Nieuwegein Centrum und IJsselstein/Nieuwegein Zuid stillgelegt – zur Renovierung und Umrüstung auf den Betrieb mit neuen Niederflurfahrzeugen.

Externer Link
Zusammenführen

Salzburgs beliebtes Edelweiß-Ticket gilt ab Juli auch in Freilassing

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Grenzüberschreitende Gültigkeit: SVV-Seniorennetzkarte für alle ab 64 auch von, nach und in bayerischer Nachbarstadt

Externer Link
Zusammenführen

Crash im Wiener Prater! Liliputbahn entgleist

[Reportage, Newslink]
von AIM

Die Liliputbahn ist am Freitagabend im Prater nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw entgleist.

Externer Link
Zusammenführen

Snälltåget announces new overnight service to the Austrian Alps - International Railway Journal

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Swedish private operator Snälltåget will launch a new direct night service between Sweden and the Austrian Alps in February 2021.

Externer Link
Zusammenführen

China: Neue Magnetbahn für 600 km/h auf Testfahrt

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Eine Mittelsektion eines neuen Magnetschnellbahn-Testfahrzeugs hat am 21.06.2020 einen ersten Testlauf unternommen.

Externer Link
Zusammenführen

125 Jahre Elektromobilität in München

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Seit 125 Jahren nutzen die Münchnerinnen und Münchner Elektromobilität: Am 27. Juni 1895 wurde die erste Tramstrecke komplett auf elektrischen Betrieb umgestellt, nachdem am 23. Juni bereits eine Teilumstellung erfolgt war. In den 1970er

Externer Link
Zusammenführen

Bruckneudorf: Debatte um ÖBB-Standort

[Newslink]
von A.D.

Die ÖBB planen Umstrukturierungen bei ihren Infrastruktur-Standorten. Ein solcher Standort, ein Anlagen-Service-Center, befindet sich in Bruckneudorf (Bezirk Neusiedl am See). Dieser Standort wird mit einem weiteren Standort zusammengelegt.

Externer Link
Zusammenführen

Munich - Lindau electrification nearing completion - International Railway Journal

[Newslink]
von A.D.

German infrastructure manager DB Networks has announced that electrification of the Munich - Lindau line via Memmingen will be completed by December 2020.

Externer Link
Zusammenführen
Cargo-Partner Pressefoto: Rail Transport - Esther Horvath

TSA erhält Auftrag zur Lieferung der Antriebsmotoren für die neuen Züge der Docklands Light Railway

[Newslink]
von A.D.

Vor einem Jahr hatte der spanische Schienenfahrzeughersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles S.A. (CAF) nach einer internationalen Ausschreibung einen Vertrag zur Lieferung von 43 fahrerlosen Light-Rail-Zügen für das ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Ausbau Linz Hauptbahnhof Westseite voll im Plan

[Newslink]
von A.D.

Die Arbeiten der ÖBB-Infrastruktur AG zum viergleisigen Ausbau der Weststrecke an der Westseite des Linzer Hauptbahnhofs liegen weiterhin im Zeitplan. 2020 liegt der Fokus auf dem Bau der neuen Fußgängerunterführung "Untergaumberg", die ...

Externer Link
Zusammenführen

Alkolenker kollidierte mit Straßenbahn

[Newslink]
von A.D.

LINZ/BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Ein Alkolenker aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung ist in Linz mit einer Straßenbahn kollidiert. Das Auto wurde auf die entgegenkommenden Gleise geschleudert.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB upgraden Nahverkehrsflotte in Vorarlberg

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Acht Cityjet Talent 1-Garnituren für mehr Komfort in Vorarlberg; Ab Mitte Juli in Vorarlberg unterwegs; Züge mit WLAN, neuem Innen- und Außendesign sowie modernem Informationssystem an Board

Externer Link
Zusammenführen

Wiener Linien setzen Gleisbau-Offensive 2020 fort | Wiener Linien

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Im vergangenen Jahr spulten die Wiener Straßenbahnen insgesamt 22,9 Millionen Kilometer ab. Das rund 172 Kilometer lange Straßenbahnnetz der Wiener Linien ist dementsprechend gefordert. Damit die Garnituren auch in Zukunft sicher und rasch

Externer Link
Zusammenführen

Mann stürzte auf Gleise der U3

[Newslink]
von A.D.

Ein offensichtlich durch Substanzen beeinträchtiger Mann ist am Donnerstagvormittag in der U-Bahn-Station Gasometer in Simmering auf die Gleise gestürzt und von einem einfahrenden Zug der Linie U3 erfasst worden.

Externer Link
Zusammenführen

Betriebe profitieren von Holzverladestelle

[Newslink]
von A.D.

Schnittholz aus dem Burgenland ist international gefragt, bisher musste es per Lkw zu den Großkunden geliefert werden. Mit der Inbetriebnahme der neuen Holzverladestelle in Rotenturm Anfang Juni kann dieses nun per Bahn transportiert ...

Externer Link
Zusammenführen

Regionalstadtbahn soll Salzburgs Verkehrsmisere lösen

[Newslink]
von A.D.

Der verkehrs- und staugeplagten Stadt Salzburg soll die Regionalstadtbahn Abhilfe leisten. Neu ist diese Idee nicht, die Vision einer Lokalbahn-Verlängerung in Richtung Süden geistert schon seit mehr als 30 Jahren durch die Mozartstadt.

Externer Link
Zusammenführen

Das dritte Gleis liegt bereits

[Newslink]
von A.D.

Der regionale Bahnverkehr in Salzburg hat ein neues Gleis. Die verlängerte ÖBB-Strecke von Straßwalchen nach Neumarkt ab dem Dezember ermöglicht ...

Externer Link
Zusammenführen

3, 2, 1 … Der Countdown zum Österreich-Ticket läuft

[Newslink]
von A.D.

Das Vorzeigeprojekt der grünen Klima- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler kommt schrittweise und löst nicht überall Begeisterung aus.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB schließen Ticketschalter in Hallein

[Newslink]
von A.D.

Die ÖBB haben ihr Servicecenter am Halleiner Bahnhof geschlossen. Tickets abseits des Automaten gibt es nun bei der "Laube", rund 700 Meter Fußweg entfernt, mitten in der Altstadt.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: