
Land OÖ stellt die Ischlerbahn aufs Abstellgleis
Viel zu teuer, eine verbaute Trasse und andere Prioritäten: Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) erteilt der Idee, eine alte Ischlerbahn zu ...


Neuer Almspielplatz sorgt für Auslastung der Aineckbahn
„Katschi‘s Almspielplatz“ soll den Sommertourismus auf dem Katschberg auf eine neue Ebenen heben. Bergbahnbetreiber Josef Bogensperger legte als Investor Wert auf regionale Firmen.


Bei der Koralmbahn: Baumaßnahmen zur Erschließung für neue Industriezone
Nahe des neuen Bahnhofes Kühnsdorf-Klopeiner hat die Aufschließung des 25 Hektar großen Interkommunalen Gewerbeparks Jauntal begonnen.


Anstatt der zwei Viererlifte: Scheffau setzt auf neue Achter-Sesselbahn
Bergbahnen investieren 15 Millionen Euro in die beförderungsstärkste kuppelbare 8er-Sesselbahn der Welt – bis zu 4.570 Person können pro Stunde befördert werden. SCHEFFAU.


Kommentar: Die Stadtregierung der "langen Bank"
Die Performance der Grazer Stadtregierung wirkt aktuell etwas durchwachsen. Wir haben einmal nachgeschaut, wo die Rathaus-Koalition gerade auf der Bremse steht. GRAZ.


Gefährlicher Leichtsinn: Mann legt sich auf Gleise
Eine Serie von gefährlichen Zwischenfällen im Bereich von Bahngleisen in Niederösterreich beschäftigt ÖBB und Einsatzkräfte. Ein offenbar psychisch labiler Mann dürfte sich mehrmals von einem Zug überrollen lassen haben. Die Folge waren ...


LOK Report - Österreich: Riesentrafo per Bahn im APG-Umspannwerk Südburgenland eingetroffen
Fotos APG. Am 4. August ist ein 380/110-kV-Großtransformator im Umspannwerk Südburgenland (Rotenturm an der Pinka) des Netzbetreibers Austrian Power Grid (APG) eingetroffen. Der 300 Tonnen schwere Stahl-Koloss verbessert die Stromversorg...


Steiermark: Mehr als die Hälfte der Bahnhöfe hat keine Toilette
Wer auf einem steirischen Bahnhof eine Toilette sucht, sucht oft vergebens, 74 Bahnhöfe haben aktuell keine Sanitäranlangen für die Reisenden. Als Richtwert für das Errichten einer Toilette beziffert man seitens der ÖBB 1.000 Fahrgäste p...


"Neue Radkersburger Bahn" will Förderung für Bahn-fahrende Kurgäste
Gemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ fordert den Kur-Selbstbehalt zu bezuschussen, wenn Gäste mit der Bahn kommen. Dadurch sollen Patienten, die Stadt Bad Radkersburg und die Umwelt profitieren.


Mariazellerbahn: Der „neue“ Bahnhof Mariazell nimmt Formen an
Seit Februar 2024 laufen die umfangreichen Modernisierungsarbeiten am Bahnhofsareal des über 100 Jahre alten Mariazeller Bahnhofs. Die Halbzeitbilanz ist positiv: Die Umbauarbeiten verlaufen planmäßig.


Venet: Zukunft offen, Modernisierung läuft
Nach der Übernahme durch die Pletzer-Gruppe haben die Arbeiten am Venet begonnen. Die Rifenal- und Weinbergbahn werden modernisiert. Die Wintersaison ist damit gesichert. Die Zukunft der Venetbahn bleibt jedoch noch ungewiss.


Damals bei uns: Als die Waldviertelbahn ihr Betriebszentrum erhielt
In der wochenlangen Hitze des Sommers 2013 herrschte reges Treiben am Areal zwischen Bahnhof, Post und „Einkaufsmeile“ in Gmünd.


Vorarlberger Kräne für Mailänder Terminal
Der Vorarlberger Maschinenbauer Künz hat einen Großauftrag von rund 31 Millionen Euro für den neuen, im Bau befindlichen, Bahn-Terminal in Mailand bekommen. Am Freitag unterzeichnete Künz einen Vertrag mit einem Logistikunternehmen der i...


Wo bleibt der Bus?
Nachrichten aus Bayern. Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Kommunalem und Kultur


Die CSU zeigt eine große Technikfeindlichkeit
Die Verkehrswende kann Fachleuten zufolge nur gelingen, wenn Bayerns Kommunen verstärkt auf Straßenbahnen setzen.


Abfallverlagerung auf die Bahn klappt kaum
Eine parlamentarische Anfrage der Neos an das Klimaministerium bestätigt, dass die Schienenpflicht für Müll zu 97 Prozent scheitert.


Streit um Verbindungsbahn: Bäume werden in Hietzing trotzdem gepflanzt
Die Attraktivierung der Verbindungsbahn ist ein heißes Thema, über das schon lange in Hietzing diskutiert wird.


In Mallnitz: Während der Tauernbahn-Sperre rechnen Touristiker mit Gästerückgang
Von 18. November bis 13. Juli 2025 wird der ÖBB-Tauerntunnel saniert. Acht Monate können keine Gäste mehr mit dem Zug oder der Autoschleuse anreisen. Touristiker sehen harte Monate auf sich zukommen.


Urlaub ohne Auto klappt, wenn das Shuttle zu finden ist
Die Meldungen der Woche bringen außerdem Anleitungen zur Treibhausgas-Reduktion, die Warnung vor verlängerter Pollensaison und die Beobachtung des Ökosystems auf eisfreiem Gelände, wo der...


LOK Report - Italien: Schiffmotorenwerk von Wärtsilä wird Eisenbahnwaggonwerk von MSC
Fotos Regione Autonoma Friuli Venezia Giulia. Am 29.07.2024 wurde die Programmvereinbarung für die Reindustrialisierung des Produktionsstandorts Bagnoli della Rosandra (Triest) unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich MSC ...

