
LOK Report - Vereinigte Staaten: Eisenbahnbrücke aus Holz abgebrannt
Fotos Basin Electric. Eine Eisenbahnbrücke auf der BNSF-Bahnstrecke in der Nähe von Beulah, North Dakota, brannte am 31.08.2020 ab. Die Brücke befindet sich auf der Eisenbahnlinie, die die drei Produktionsstätten der gemeinnützigen ...


Autofahrerin an Kreuzung mit Zug kollidiert
KIRCHDORF/KREMS. Erneut ist ein Auto an einer Eisenbahnkreuzung mit einer Lok der Almtalbahn zusammengeprallt.


Ferienfinale im Museum: Mühlkreisbahnmuseum öffnet Türen
BEZIRK ROHRBACH. Der OÖ Museumssommer geht in die letzte Phase. Viele abwechslungsreiche Tipps für Ausflüge im Bezirk waren dabei. Zum Ferienende hat der Verbund Oberösterreichischer


Mobilitätspreis für Hornsteiner E-Bus
Der erste burgenländische Elektro-Ortsbus ist mit dem VCÖ-Mobilitätspreis 2020 für das Burgenland ausgezeichnet worden. Der Bus ist in Hornstein (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) seit einem Jahr im Einsatz.


Baustellen sorgen für Stau in Salzburg
In der Stadt Salzburg sorgen aktuell zahlreiche Baustellen für Verkehrsbehinderungen. Vor allem im Stadtteil Nonntal ist Geduld gefragt, hier sorgen Arbeiten an der Nonntaler Brücke für Stau.


Als der "Dschungelexpress" noch zum Pichlingersee rollte…
Heute boomt die Bim im Linzer Zentralraum. Das war nicht immer so: Vor 46 Jahren wurde die Straßenbahn von Ebelsberg nach St. Florian eingestellt. Zwölf Millionen Fahrgäste beförderte die Florianerbahn in den sechs Jahrzehnten zuvor.


Die 12.10er - Dampflokomotive der Superlative im Technischen Museum Wien
Sie ist die größte, schwerste, stärkste und schnellste Dampflokomotive, die jemals in Österreich gebaut wurde: Mit den Dampflokomotiven der Baureihe 12 setzte die junge Republik in den 1930er-Jahren neue Maßstäbe auf der ...


ÖBB: Neuer Koralmbahn-Abschnitt und Haltestelle Mittlern gehen in Betrieb
Nächster Meilenstein bei der Koralmbahn: Ab 7. September halten erstmals Züge an der neuen Koralmbahn Haltestelle in Mittlern. Der neue Teilabschnitt zwischen Pribelsdorf und Mittlern inklusive neuer Haltestelle ist rund vier Kilometer lang


Großbaustelle auf der Weststrecke in Salzburg geht zu Ende – ab Samstag wieder der gewohnte Fahrplan
Nach über fünf Wochen intensiver Bauarbeiten auf der Weststrecke in Salzburg steht den Bahnreisenden im Flachgau ab Samstag, dem 05. September 2020, wieder das gewohnte Fahrplanangebot zur Verfügung. Die Modernisierungs- und ...


[CH] Project of the century? Ceneri Base Tunnel opens today!
After almost two decades of hard work, the final piece of the NEAT project is about to be inaugurated; Today, the all-new Ceneri Basis Tunnel will see its first official freight train. Railcolor ha…


Eisenbahnbrücke: Auch zum 120. Geburtstag rührt die Stadt trotz Versprechen kein Ohrwaschl
Erinnern Sie sich noch? Aus einem SPÖ-nahen Ideenwettbewerb zur Nachnutzung eines Teils der Eisenbahnbrücke wurde 2015 das Siegerprojekt “The Floating Garden” gekürt. Fünf Jahre später gammeln die Brückenteile immer noch auf einer...


Wurzeralm: Eröffnungsfeier in neuem Gewand
SPITAL/ PYHRN. Auch sie war einst in den Plan einer großen Skigebietserweiterung integriert. Mittlerweile macht die Wurzeralm aber nur noch als familienfreundliches Skigebiet Schlagzeilen.


Alter Bücherbus der Salzburger Stadtbibliothek tourt künftig durch Berlin
Seit Juni tourt der neue Bücherbus der Stadtbibliothek Salzburg durch die Mozartstadt, vollbeladen mit 5000 Medien steuert er regelmäßig Haltestellen in allen Stadtteilen an. Sein Vorgänger, der exakt 106.605 gefahrene Kilometer auf...


Voestalpine setzt auf Erholung - Bahntechnik als Zukunftsmarkt
LINZ (dpa-AFX) - Der Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine , unter anderem wichtiger Zulieferer der deutschen Automobilindustrie, setzt auf eine konjunkturelle Erholung nach der Corona-Krise. Der seit März stillgelegte dritte Hochofen


Milliarden Euro: Bahn erhält Staatshilfen nur bei zügigem Glasfaserausbau - Golem.de
Nur wenn die Verlegung von Glasfasern schnellstmöglich erfolgt, kann die Deutsche Bahn auf Milliarden Euro von der Regierung hoffen.


Niederösterreich: Land übernimmt Betrieb der Citybahn Waidhofen
Zum 07.09.2020 übernehmen die Niederösterreich Bahnen die Betriebsführung für die Citybahn Waidhofen von den ÖBB. Die Betriebsüberwachung erfolgt aus der Zentrale in Laubenbachmühle der Mariazellerbahn.


Richtungsweisendes Joint Venture zur Produktion der Waggoninnovation TransANT besiegelt
ÖBB Rail Cargo Group und voestalpine unterzeichnen Vertrag zur gemeinsamen Projektgesellschaft; Gemeinsam entwickelte Wageninnovation TransANT setzt neue Maßstäbe am Markt; TransANT ermöglicht ein modernes, flexibles und ...


Weiter keine Nacht-Bim in Linz
Die Corona-Krise hält das urbane Leben weiter im Zaum – so bleiben auch die Nacht-Straßenbahnen der Linz Linien am Wochenende weiter eingestellt. Wann die Trams am Samstag und Sonntag wieder rund um die Uhr fahren,


Neue Bahnsteige in Schwaz stehen für die Fahrgäste bereit
In den vergangenen Monaten haben die ÖBB intensiv am Umbau des Bahnhofs Schwaz gearbeitet. Die Kundinnen und Kunden können nun erstmals auch den neuen Inselbahnsteig nutzen. Ab 4. September werden die Züge in Richtung Innsbruck und ...


German regional associations support Swedish night train plan - International Railway Journal
Pro Bahn and Verkehrsclub Germany (VCD) North have issued their support for the Swedish government’s plans to introduce overnight trains through Germany.

