
Karwendelbahn: Streckenöffnung nicht verantwortbar, Zugverbindung erst ab 2.9.
Die Schäden an der Karwendelbahn durch das Unwetter sind größer als erwartet. Zwar haben die Sanierungsarbeiten bereits begonnen, eine sichere Öffnung der Strecke ist aber zeitnah nicht möglich.


Zweites Leben für Linienbus als Lebensretter
Früher drehte das neue Fahrzeug der Wiener Berufsrettung als Linienbus in Favoriten seine Runden, nun ist es Lebensretter für Großeinsätze geworden. ...


Salzburger Mobilitätslösung - Es braucht viele Maßnahmen und den S-LINK als Herzstück
Am 10.11.2024 stimmen die Bürger in Salzburg, Tennengau und Flachgau über den S-LINK und die Zukunft des öffentlichen Verkehrs ab. Im Fokus stehen die Nord-Süd-Achse mit dem S-LINK, eine West-Ost-Achse, Stieglbahn, Messebahn und Mikro-Öffis


Aufwendiger Gleistausch bei Wiener Linien
Im Wiener Straßenbahnnetz finden aktuell umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt. Knapp fünf Kilometer Straßenbahngleise werden heuer erneuert. Schienen, die ausgetauscht werden, sind zwischen zehn und 45 Jahre alt. Laut Wiener Linie...


Nein zu Ischler Bahn ärgert Leute im Salzkammergut
Salzburg will seinen S-Link bekanntlich bis Bad Ischl verlängern, aus Linz kommt dafür aber eine Absage: Das sorgt jetzt für Aufregung und Empörung ...


Baustelle: 43er und 44er verspäten sich
Die Gleisbauarbeiten an den Linien 43 und 44 in Wien werden länger dauern als erwartet. Starkregen und ein Gasrohrgebrechen sind die Ursachen für die Verzögerungen. Die Straßenbahnlinien sollen erst ab Ende September wieder zum Schottent...


Stadler auf der InnoTrans 2024: Innovative Lösungen für den Bahnverkehr der Zukunft
Stadler steht für die Zukunft des Bahnverkehrs. Das stellt der Technologieführer von Schienenfahrzeugen mit alternativen Antrieben auch auf der InnoTrans 2024 vom 24. bis 27. September in Berlin wieder unter Beweis.


S-Link-Projektleiter: "Wir liegen gar nicht so weit auseinander"
Projektleiter Albert Greinmeister ist einer der wesentlichen Köpfe hinter der unterirdischen Lokalbahnverlängerung S-Link. Die TN haben sich mit ihm zum Gespräch getroffen, über seinen Werdegang, seine Motivation für das S-Link-Projekt u...


Intercity-Züge: Halt in Kühnsdorf gefordert
ÖVP-Mak übergibt Petition an Umweltministerin Gewessler. "Hochleistungszüge dürfen nicht an Südkärnten vorbeifahren".


Grazer Fahrradstraße wird zur Groteske
Im Mai 2023 ist die Marburgerstraße in Graz St. Peter in eine Fahrradstraße umgewandelt worden – die Aufregung war und ist bis heute groß. Fahrzeuge mit Genehmigung dürfen die Straße benutzen – Autos werden von Pollern gestoppt, und trot...


Wir bringen die Schienen auf die Schiene
Ein 2×45 ft InnoWaggon hat Platz für 60 Stück 25-Meter-Schienen und transportiert diese gemeinsam mit unserem Partner Rail STM sicher durch Polen.


Granitbahn-Jubiläum bot neue Perspektiven
Die Feier des Jubiläums „120 Jahre Granitbahn“ hätte nicht schöner sein können, die das engagierte Team aus ehrenamtlichen Eisenbahn-Enthusiasten mit tatkräftiger Unterstützung der Passauer Eisenbahnfreunde ausgerichtet hatte ...


Vorbereitungen für Tunnelsperre im Gasteinertal
Im Gasteinertal (Pongau) laufen bereits die Vorbereitungen für die Sperre der ÖBB-Tauernstrecke ab November. Wegen der Tunnelsanierung können acht Monate keine Züge zwischen Salzburg und Kärnten verkehren.


Für ein Ja zum S-Link braucht es ein Feuerwerk
Sonst ist das Ende des Bahnprojekts am 10. November abermals besiegelt. So oder so kann sich die Politik nicht aus der Verantwortung stehlen.


U2-Verzögerung: Bezirke fordern Unterstützung
Die Bezirksvorsteher von Wien-Neubau und Wien-Josefstadt kritisieren die Verzögerung beim U2-Ausbau. Der soll ja frühestens 2030 abgeschlossen werden. Die Politiker fordern, dass die Unternehmen in den von den Baustellen betroffenen Grät...


Reaktionen der Medien: Öffi-Ausbau als Jahrhundertchance für die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden
Das Verkehrsnetz im Salzburger Zentralraum – also in der Stadt Salzburg, dem Flachgau und Teilen des Tennengaus – soll in den kommenden Jahren gründlich überarbeitet werden, wenn es nach den politischen Verantwortlichen geht.


Probleme für Pendler und Touristen
Die Sanierung des Tauern-Bahntunnels rückt näher. Die ÖBB investieren 152 Millionen Euro allein in die Tunnelsanierung, die am 18. November beginnt und rund acht Monate dauern soll. Die Komplettsperre der Autoschleuse bleibt nicht ohne F...


Fahrzeug riss in der Stadt Salzburg eine Obus-Oberleitung ab - Berufsfeuerwehr stand im Einsatz
Die Salzburger Berufsfeuerwehr rückte am Donnerstag kurz nach 15.30 Uhr in die Saint-Julien-Straße aus. Bei Ankunft der Einsatzkräfte lag auf Höhe Saint-Julien-Straße 2 eine vermutlich von einem Lkw bzw. von einem Ladekran abgerissene Ob...


Touristen pro Kopf: Das sind die überfülltesten Städte Europas
Besonders in spanischen Städten kommt es immer häufiger zu Protesten gegen die Touristenmassen, die in die Städte strömen. Doch in welchen Städten gibt es die meisten Touristen pro Einwohner? Das hat das Ferienhaus-Portal "Holidu" ermittelt


Warum Waggons der Londoner U-Bahn durch St. Pölten fahren
Überraschender Anblick am Hauptbahnhof in St. Pölten. Denn nicht Railjet und Co. zogen an den Fahrgästen vorbei, sondern Waggons der Londoner Underground. Warum, das verrät Siemens Mobility.

