
Vollbetrieb in 1 Jahr: ÖBB sucht weiterhin Mieter für den Bahnhof St. Paul
Vor einem Jahr nahm der neue Bahnhof St. Paul für den Nahverkehr Fahrt auf, die Geschäftsfläche im Erdgeschoß konnten die ÖBB seither nicht vermieten.


LOK Report - Österreich: AEG Lok - nach 110 Jahren in den Ruhestand
Mit dem Abtransport der Lokomotive E 11 der Salzburger Lokalbahn am 7. Oktober 2024 endete nach gut 110 Jahren die aktive Dienstzeit einer der letzten Vertreterinnen einer einst weit verbreiteten Bauart. 1913 unter der Fabrik Nummer 157...


Bayerischer Eisenbahnempfang mit Verleihung Bayerischer Eisenbahnpreis
Bayerns Verkehrsminister Bernreiter: "Zug um Zug besser werden bei Bahnstationen"


LOK Report - Bayern: PRO BAHN sieht mehr Schatten als Licht beim Fahrplanwechsel in Oberbayern
Der Fahrplanwechsel beim Münchner Verkehrsverbund MVV läuft dieses Mal in zwei Etappen ab: Bei Bahnunternehmen und Regionalbussen gilt der neue Fahrplan ab 15. Dezember; die städtischen Verkehrsmittel der Münchner Verkehrsgesellschaft MV...


Bahnunternehmen in Bayern fürchten Insolvenzen – vom Freistaat ist nichts zu erwarten
Zugausfälle wegen kaputter Schienen und extrem gestiegene Kosten: Regionalen Bahnunternehmen geht das Geld aus, Insolvenzen drohen.


Dringende Weichenarbeiten: Keine Halte in Fritzens-Wattens am Sonntag
Dringende Weichenarbeiten am Bahnhof Fritzens-Wattens sorgen am Sonntag für Schienenersatzverkehr und Änderungen im Fahrplan. FRITZENS/WATTENS. Am Sonntag, dem 15.


Riedbahn-Vollsperrung zwischen Mannheim und Frankfurt bald beendet
Mannheim: Nach fünf Monaten rollt der Verkehr auf der wichtigen Riedbahn-Strecke zwischen Mannheim und Frankfurt ab 15. Dezember wieder. Doch nicht alle Verbindungen fahren:


Schilder als Hindernis am neuen Radweg
Auf einem neuen Radweg über die Alser Straße sind zwei Schilder quasi mitten auf dem Weg platziert. Wiens Radfahrbeauftragter hat nun eines davon entfernen lassen.


Nach einem Schiffsunfall bleibt die Mosel monatelang gesperrt
Ein Frachtschiff hat auf der Mosel bei Müden in Rheinland-Pfalz ein Schleusentor gerammt und schwer beschädigt. Der Fluss bleibt voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt.


Schienenersatz wegen ÖBB-Tunnelsperre: Die Toiletten bleiben in den Bussen zu
Kleine oder andere Geschäfte sind während der Fahrt nicht vorgesehen. Die Chauffeure dürfen aber in Fällen dringender Bedürfnisse anhalten.


Übelbacher Bahn ab 16. Dezember 2024 wieder in Betrieb - Verein Fahrgast Graz/Steiermark
Doch früher als zuletzt erwartet, endet der Schienenersatzverkehr auf der Übelbacher Bahn nach dem Unwetter im Juni 2024 bereits am 14. Dezember. Ab Montag, dem 16. Dezember verkehren die Züge wieder im Normalbetrieb. Wir freuen uns, ...


Linie 13A: Die bewegte Geschichte von Wiens berüchtigster Buslinie
Liebling und Frustfaktor zugleich. Der allzeit 13A verbindet Wien – früher sogar auf zwei Stockwerken. So hat sich die bekannte Buslinie in den letzten Jahrzehnten entwickelt. WIEN.


Vorbild Niederlande: So sieht die neue Fahrradstraße in Wien aus
WIEN. Die Umgestaltung der Wiener Argentinierstraße ist abgeschlossen. Sie ist zur Fahrradstraße umfunktioniert worden – und zwar zur ersten nach niederländischem Vorbild, wie am Montag bei der Eröffnung betont wurde.


Sammlung: Fünf Verletzte - Bus krachte gegen Brückengeländer und drohte abzustürzen
Bus ragte mit der Achse über die Brücke hinaus. Auch die darunterliegenden Bahngleise mussten gesperrt werden.


Urfahr macht sich bereit für Stadtbahn
Die Streckenführung der neuen Stadtbahn wird aus Kostengründen durchwegs oberirdisch erfolgen.


Preis und Zuverlässigkeit: ÖBB im Europavergleich auf Platz 4
WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind bei einem Vergleich europäischer Eisenbahnen auf Platz 4 gelistet worden.


Park & Ride: Pendlern geht der Platz aus
Die Parkanlangen und Garagen an vielen Tiroler Bahnhöfen platzen seit Wochen aus allen Nähten. Mit der gestiegenen Nachfrage kann das Angebot scheinbar nicht mehr Schritt halten. Die ÖBB reagieren darauf mit einem laufenden Ausbau, sehe...


Weichen für schnelle Bahn im Flachgau sind gestellt
Das Projekt Hochleistungsstrecke im Flachgau steht vor entscheidenden Wochen. Gemeinden, ÖBB und Bürger sind für die Verhandlung gerüstet.


Wien: U2-Stammstrecke wieder in Betrieb: Neue Technik und striktere Regeln
Nach jahrelanger Sperre ist die Wiener U2-Stammstrecke zwischen Schottentor und Karlsplatz wieder geöffnet. Mit der Wiederaufnahme des Betriebs wurde ein wichtiger Abschnitt des U-Bahn-Netzes modernisiert.


Weil Fahrer Stau ausweichen will: Münchner Linienbus sitzt auf Tramgleisen fest - Feuerwehr muss ran
Diese Abkürzung hat ein Münchner Busfahrer am Wochenende wohl bitter bereut. Für ihn und seinen Bus gab es kein vor und kein zurück mehr...

