
Loser bekommt neue Ganzjahresseilbahn
Das Ausseerland will den Loser für Urlauber attraktiver machen: Bis zur Wintersaison 2022 soll eine neue Seilbahn entstehen – sie soll ganzjährig in Betrieb und sowohl barrierefrei als auch umweltfreundlich sein.


LOK Report- Plasser & Theurer: Für Stadt- und Straßenbahnen neu entwickelten Schienenschleifmaschine
Fotos Plasser & Theurer. Plasser & Theurer sorgt mit einer für Stadt- und Straßenbahnen komplett neu entwickelten Schienenschleifmaschine für Ruhe: Auf geschliffenen Schienen fahren die Züge leiser. Die im Rahmen von Shift2Rail ...


Weststrecke ab Freitag teilweise frei
Nach der Entgleisung eines Güterzuges vergangene Woche auf der Weststrecke im Flachgau arbeiten die ÖBB derzeit mit Hochdruck an der Reparatur. Ein Streckengleis soll am Freitag wieder freigegeben werden.


Neue Züge für die Raaberbahn
Die Raaberbahn, die grenzüberschreitende Privatbahn im Burgenland, baut ihre Zugflotte weiter aus. Fünf neue Zuggarnituren sollen ab dem kommenden Jahr im Streckennetz eingesetzt werden.


Mattersburg: Linienbus stand in Flammen
Am Dienstag ist die Feuerwehr Mattersburg kurz vor Mittag zu einem Brand ausgerückt. Ein Linienbus stand am Mattersburger Hauptbahnhof in Flammen. Die Brandursache ist noch unklar, verletzt wurde niemand.


ÖBB Rail Cargo Group sorgt trotz Grenzkontrollen für uneingeschränkte Versorgungssicherheit
ÖBB Rail Cargo Group verlässlicher Partner auch in Krisenzeiten; Transport auf der Schiene schont die Umwelt


Krems: Aufregung um zu große neue Busse
Seit wenigen Wochen sind in Krems neue Stadtbusse unterwegs: moderner, barrierefrei und größer, heißt es. Doch genau ihre Größe sorgt für jede Menge Kritik, denn die Busse scheinen für die Altstadtgassen zu breit zu sein.


Bahn frei für das Europäische Jahr der Schiene
Die Europäische Kommission, die ÖBB und die Klimaschutzministerin haben heute die EU-Lok in neuem Design zum Auftakt des 2021 ausgerufenen Europäischen Jahrs der Schiene eingeweiht und auf Reisen geschickt.


ÖBB replaces tender for 100 EMUs with smaller 46-train order - International Railway Journal
ÖBB has cancelled a tender released in December for up to 100 EMUs, after Alstom argued that the short delivery terms would prevent competition.


Status 2021: So steht‘s um die Achenseebahn
Um die Achenseebahn ist es still geworden in letzter Zeit. Aktuell wird der Konkurs der Bahn abgewickelt. Nun soll eine Auffanggesellschaft gegründet werde...


New Skoda LRVs for Brno and Helsinki - International Railway Journal
The city of Brno, Czech Republic, has awarded Skoda a framework contract for up to 40 ForCity LRVs, as Helsinki places an order for 23 ForCity LRVs.


LOK Report - Bayern: Bayerische Eisenbahngesellschaft schreibt Regionalverkehr in Südostbayern aus
Fotos BEG. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hat das Wettbewerbsverfahren für den Regionalzugverkehr im Linienstern ...


LOK Report - Österreich: Tirol investiert 259 Mio. EUR in die Mobilität- 10 Mio. in die Achenseebahn
Die Verlängerung der Straßenbahn- bzw. Regionalbahnlinie 5 von Innsbruck bis zum Bahnhof Völs und zum Bahnhof in Rum, kürzere Fahrtzeiten mit der Zillertalbahn, neue Anlagen für die Stubaitalbahn oder die Umfahrung Fügen zur ...


Detailplanung für Stadtbahn: Alles wartet auf die Unterschrift aus Wien
Wird es endlich ernst mit der neuen Schiene ins Mühlviertel? Der Ball liegt derzeit beim Ministerium in Wien. LINZ, GALLNEUKIRCHEN, PREGARTEN.


Postbus testet Elektrobus in der Obersteiermark
ÖBB-Postbus – Teil des größten Klimaschutzunternehmen Österreichs – setzt bereits seit einigen Jahren vermehrt auf alternative Antriebstechnologien. Im Jänner wurde deshalb gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Steiermark ein Elektrobus auf ...


LOK Report - Nur teilweiser Denkmalschutz für die Achenseebahn - Praxis des Bundesdenkmalamts
Fotos Achenseebahn. Nachdem im Juni 2020 ICOMOS International als Wächter des Weltkulturerbes einen weltweiten "Heritage Alert", ein Warnruf, dass mögliches Welterbe in Gefahr ist, an das Land Tirol und die involvierte ...


Keine kürzeren Intervalle für Pöstlingbergbahn
Nach dem Dezember-Gemeinderat schöpfte nicht nur die Bürgerinitiative „Pro Pöstlingberg“ Hoffnung, dass die Pöstlingbergbahn durch einen neuen ...


Schnee: Unfälle und Staus in Salzburg
Im Norden des Bundeslands Salzburgs fiel Montagabend und in der Nacht auf Dienstag jede Menge Neuschnee. Es kam zu Unfällen und Verkehrsbehinderungen.


Gibt‘s bald eine neue Buslinie ins Hafenviertel?
Mehr als 100 Linzer Unternehmen mit ihren in Summe rund 2600 Mitarbeitern würden davon profitieren: einer neuen Schnellbuslinie in den Stoßzeiten vom ...


Archiv der Stadt Linz: Damals 1950er: öffentlicher Verkehr in Ebelsberg
Ebelsberg war lange ein verkehrstechnisches Nadelöhr: An der Wiener Straße beim Fadingerplatz mussten sich die Fahrzeuge aneinander vorbei zwängen. Seit 1913 war die Lokalbahn nach St.

