
Zukunft der Kellerjochbahnen ungewiss
Die Zukunft des Traditionsskigebiets Kellerjoch oberhalb von Schwaz ist ungewiss. Schon heuer musste der Betrieb durch einen Zuschuss der öffentlichen Hand einmalig gestützt werden. Eine langfristige Finanzierung ist nicht gesichert, wei...


Bus auf Bahnübergang - Narren verhindern Zugunglück
Ein Bus versucht auf einem Bahnübergang in Tübingen zu wenden, dann senken sich die Schranken und ein Zug naht. Zwei Narren greifen beherzt ein und verhindern Schlimmeres.


Wien: Öffi-Bus fährt Beleuchtungsmast nieder
Ein Autobus im Auftrag der Wiener Linien prallte am frühen Freitagmorgen in Wien-Leopoldstadt gegen einen Wegweiser, ein Verkehrsschild und einen ...


Verlängerung Linie 12: Bauarbeiten zwischen Innstraße und Stromstraße
Ab 7. März starten in der Dresdner Straße Bauarbeiten zur Verlängerung mehrerer Straßenbahnhaltestellen und zur Sanierung der Fahrbahn. Grund dafür ist die neue Streckenführung der Linie 12, die ab September 2025 über die Dresdner Straß...


Wiener Linien testen neuen Wasserstoffbus
Die Wiener Linien testen laufend Fahrzeuge verschiedener Hersteller – und diesen März ist ein Bus des Münchner Unternehmens Arthur mit Wasserstoffantrieb auf der Strecke des 39A unterwegs. Bereits 2023 war ein Prototyp des deutschen ...


Schwerer Unfall mit Obus am Mirabellplatz: 18-Jährige von Fahrzeug überrollt
Zu einem schweren Unfall mit einem Obus kam es am Donnerstag am Mirabellplatz in der Salzburger Altstadt. An der Bushaltestelle wurde eine 18-Jährige von einem Bus teilweise überrollt. Die junge Frau wurde mit schweren Verletzungen ins S...


Trockenheit: Waldbrand bei Achenseebahn
Ein Wald- und Böschungsbrand entlang der Achenseebahn hat am Donnerstagnachmittag einen Feuerwehreinsatz notwendig gemacht. Bei genehmigten Abbrennarbeiten dürfte das Feuer aufgrund des Windes außer Kontrolle geraten sein. Betroffen war ...


Mürzzuschlag am Prüfstand: „Der Semmering-Basistunnel löst nicht alles“
Bürgermeister Karl Rudischer (SPÖ), Alfred Lukas (ÖVP), Franz Rosenblattl (KPÖ), Arnd Meißl (FPÖ) und Ilse Schmalix (Grüne) standen Rede und Antwort.


LOK Report - Baden-Württemberg: Pro Gäubahn lädt zu Vernetzungstreffen am 15. März nach Tuttlingen ein
Fotos Pro Gäubahn. Ein Jahr nach Gründung des Pro Gäubahn Landesbündnisses lädt Pro Gäubahn alle Basisgruppen und am Thema Interessierten zu einem großen landesweiten Vernetzungstreffen nach Tuttlingen ein. Dabei geht es vor allem um de...


Eichstraße: Verkehrskonzept in Salzburg-Gnigl soll auf neue Beine gestellt werden
Die Stadt Salzburg will den Durchzugsverkehr an der Eichstraße in Gnigl reduzieren und brachte als erste Maßnahme im Herbst eine Einbahnregelung ein. Das sorgte bei den Anrainerinnen und Anrainern für Kritik. Nun wurde die Maßnahme evalu...


Wien will künftig ohne Stadterweiterung auskommen
Der Stadtentwicklungsplan 2035 sieht kein großes Flächenwachstum mehr vor. Die Öffis sollen weiter ausgebaut werden, Gartenstraßen kommen ...


Schröcken nimmt neuen Anlauf bei der Dorfbahn
Demnächst ist eine Verhandlung bei der BH angesetzt. Eine Finanzierung ist laut Bürgermeister aber nur mit Beteiligung der Betriebe möglich.


Nachhaltig unterwegs: Stadtwerke Leoben starten Elektro-Lastenrad-Service
Die Stadtwerke Leoben bieten ab sofort in Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen sechs Elektro-Lastenräder zur Ausleihe an. Diese umweltfreundliche Lösung ermöglicht den CO2-neutralen Transport schwerer Lasten und Einkäufe.


Sammlung: Neue Verbindung für Linzer Osten: Obuslinie 48 hat wichtige Hürde genommen
Der Stadtsenat hat am Donnerstag die Pläne zur Finanzierung der neuen Obuslinie 48 beschlossen. Damit nimmt eines der wichtigsten Nahverkehrsprojekte der Stadt Formen an.


ÖBB FAQs - von Autoreisezug bis Nachtzug | ÖAMTC
Bild: © ÖBB / Harald Eisenberger | Der Nightjet ist vor allem in der Sommersaison ein beliebtes Transportmittel für die Urlaubsan- und abreise. Da es auch im Schienenverkehr zu Störungen, …


Umbau: Einschränkungen beim Busterminal
Wer die Nahverkehrsdrehscheibe beim Linzer Hauptbahnhof nutzt, muss sich in den kommenden Monaten auf Einschränkungen einstellen. Denn am Sonntag beginnen dort beim Busterminal zuerst Instandhaltungsarbeiten, dann folgen umfangreiche San...


Thema: In Verladebahnhof Kühnsdorf wird investiert
Lange haben Gemeinden und Wirtschaft in Unterkärnten um den Güteverladebahnhof Kühnsdorf gekämpft. Nun wird der Bahnhof, den die ÖBB mit der Inbetriebnahme der neuen Koralmtrasse stillgelegt haben, zu neuem Leben erweckt.


Thema: LOK Report - Generationswechsel in Woltersdorf
Vor 'gerade einmal 48 Jahren', also 1977, waren es die schön anzusehenden Zweirichtungswagen vom Typ "T 57" aus Gothaer Produktion, welche in der südöstlich von Berlin gelegenen Gemeinde mit der weitgehenden ...


Einigung im Gehaltsstreit für Buslenker:innen erzielt
Im Streit um die Gehälter für die 12.000 Buslenker:innen in Österreich konnte nun nach einem Streik eine Einigung erzielt werden. In Salzburg betrifft es 600 Beschäftigte. Die Gewerkschaft vida sieht im Gesamtpaket wesentliche Verbesseru...


Gleis frei für Eisenbahnerinnen: Immer mehr Frauen in ÖBB Jobs
Frauenanteil mit über 20% in Ostregion österreichweit am höchsten, starker Anstieg in allen Bundesländern Auch klassische Eisenbahnberufe werden weiblicher ÖBB CFO Manu...

