
Kaum Verbesserungen auf der Südbahn
Am Sonntag tritt der neue Bus- und Bahnfahrplan der ÖBB in Österreich in Kraft. Für Kärnten bedeutet das mehr Regionalverbindungen, speziell in den Ferien oder vor Feiertagen. Im nationalen Verkehr wird es auf der Südbahn zwischen Wien u...


Regionalzug rammte Pkw in Spielberg
Freitagabend ist in Spielberg ein Pkw von einem Zug erfasst worden. Der 89 Jahre alte Autolenker war auf einen Bahnsteig geraten und hatte noch vergeblich versucht, sein Auto von den Gleisen zu bringen. Er stand zum Zeitpunkt der Kollisi...


Tourismus: Noch Verbesserungen bei Mobilitätsabgabe
Ab 1. Mai 2025 wird in Salzburg die sogenannte Mobilitätsabgabe fällig. In Beherbergungsbetrieben müssen für jede Übernachtung 50 Cent abgeführt werden. Dafür können Gäste alle öffentlichen Verkehrsmittel ohne weitere Kosten benützen. ...


Koralmbahn: „Auf einen schnellen Kaffee nach Graz“
Hoffnungsland. Auf beiden Seiten der Koralm dominiert die Vorfreude auf die künftige Bahnverbindung. Man hofft auf neue Besucher – und will selbst zum Besucher werden.


28 Jahre Koralmbahn: Der Lokführer des Jahrhundert-Projekts
Wirtschaftsingenieur Klaus Schneider ist seit fast drei Jahrzehnten Projektleiter des Milliardenprojektes Koralmbahn, das jetzt in die Zielgerade biegt.


Festakt am Rangger Köpfl: Ein großer Tag für die Gemeinde Oberperfuss
Der Wettergott gratulierte und schickte sein bestes Hochdruckgebiet, als die neue Kombibahn Peter Anich III mit einem großen Festakt eröffnet wurde. OBERPERFUSS.


Bessere Umstiegszeiten: Neue Endhaltestelle der Buslinie 1 Donawitz
Gute Neuigkeiten für Öffi-Nutzer im Bezirk Leoben: Mit der Verlängerung der innerstädtischen Buslinie 1 Donawitz bis zum Kreisverkehr beim ehemaligen Fröschlwirt ist der direkte Umstieg von den Buslinien aus Richtung Trofaiach, Vordernbe...


Nordportal beim Brennerbasistunnel fertig
Vor wenigen Tagen ist das Baulos „Sillschlucht“ beim Brennerbasistunnel abgeschlossen worden. Es handelt sich um den nördlichsten Tunnelabschnitt und das Nordportal südlich vom Innsbrucker Hauptbahnhof. Ab dem Frühling soll der Weg durc...


Auf Schiene: Bahnhof Zirl wird saniert und barrierefei
Der Bahnhof Zirl, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Herzen Tirols, soll umfassend modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden.


Bilanz: 1,1 Mio. Fahrgäste: Gesamtes Burgenland ist mit Öffis erreichbar
Es ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: Rund 1,1 Millionen Fahrgäste fuhren in diesem Jahr mit den Linien der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB), 120.000 Personen nutzten das Burgenländische Sammeltaxi (BAST).


46 Millionen Autos: Das ist der Verkehrs-Hotspot in NÖ
In den ersten zehn Monaten waren auf Niederösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen mehr Pkw unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Lkw-Verkehr hat hingegen leicht abgenommen ...


"Pfeiffreies Übelbachtal": S11-Verbindung kehrt vor Weihnachten zurück
Der Zugbetrieb der Steiermarkbahn auf der Strecke Peggau – Übelbach (S11) wird mit 16. Dezember wieder aufgenommen. Damit kehrt die wichtige Regionalverbindung rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen zurück.


ÖBB: Neue Weststrecke wieder durchgehend befahrbar
Ab Sonntag, 15. Dezember, sind die Railjets wie vor dem Hochwasser wieder mit bis zu 230 km/h auf der neuen Weststrecke unterwegs und ermöglichen Fahrten zwischen Wien und St. Pölten in rund 20 Minuten.


Zugstrecke gesperrt: Italienerin vertraute dem Navi und geriet auf Bahngleise
Am Eisenbahnübergang in Michelhofen in der Gemeinde Nötsch schlug eine 30-Jährige den falschen Weg ein. Ihr Pkw setzte auf den Gleisen auf. Die Frau war betrunken.


Mehr Fahrgemeinschaften für weniger Stau
Staus im Frühverkehr auf dem Weg zur Arbeit kennen Autofahrer nur zu gut. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ließen sich diese Stehzeiten deutlich reduzieren – wenn mehr Fahrgemeinschaften gebildet werden. Derzeit werden in Vorarlberg 5...


Der schönste Bahnhof der Welt steht in Oberösterreich
Der Bahnhof der Schafbergbahn in St. Wolfgang wurde mit dem renommierten Prix Versailles 2024 als schönster Bahnhof der Welt ausgezeichnet. Dieser Preis ...


Neue U2-Station hat weder Lift noch Rolltreppe
Die U-Bahn-Haltestelle Rathaus ist für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen teilweise unbenutzbar. Das wird auch noch lange so bleiben. Welche ...


Wiener-Linien-Leitstellen koordinieren 900 Fahrzeuge
Mehr als 900 Fahrzeuge der Wiener Linien sind in Spitzenzeiten gleichzeitig unterwegs. 400 Straßenbahnen, fast 380 Busse und 128 U-Bahn-Züge ...


Neue Westbahn - Aufatmen
Tausende ÖBB-Kunden werden aufatmen, wenn ab dem Fahrplanwechsel am kommenden Wochenende die neue Bahnstrecke zwischen St. Pölten und Wien wieder voll zur Verfügung steht ...


Modernisierung am Bahnhof Wien Meidling: 300m² Kunstwerk, neues Licht und mehr Komfort
Rund 85.000 Fahrgäste der ÖBB nutzen täglich den Bahnhof Wien Meidling. Die ÖBB modernisieren den Bahnhof seit 2022, um den Ansprüchen der Reisenden gerecht zu werden und den Aufenthalt angenehm zu gestalten.

