
Nachtzüge beliebt: Betreiber wollen Angebot ausbauen
Nachtzüge mit Abfahrt am Salzburger Hauptbahnhof werden immer stärker nachgefragt. Am Abend steigen die Reisenden in Salzburg in den Zug ein und am nächsten Morgen wachen sie in Rom oder Paris auf. Die ÖBB und private Zugbetreiber ...


Dijon Straßenbahn
Wohl eines der gelungensten Beispiele zur Wiedereinführung der Tram in Frankreich bietet die Stadt Dijon. Seit 2012 dienen zwei Straßenbahnlinien der 2. Generation als Rückrat des ÖPNV in der ca. 160.000 Einwohnerstadt.


Bedeutsamer Tunneldurchschlag im Brenner-Basistunnel - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Wichtiges Etappenziel für den Brenner-Basistunnel: Nach rund elf Kilometern Tunnelvortrieb sind die Baulose „Mauls“ und „Eisackunterquerung“ miteinander verbunden. Mit dem Durchschlag entsteht eine durchgängige Verbindung zwischen ...


LOK Report - Österreich: Blick in das Depot des Technischen Museums Wien
Bild&Text: Dieter Zoubek | Das Technische Museum Wien ist zwar kein Eisenbahn- oder Verkehrsmuseum im engeren Sinn, verfügt aber über eine sehr große Anzahl derartiger Objekte. Im historischen Haupthaus in Wien kann nur eine ...


LOK Report - Österreich: Aktuelles von der Bregenzerwald-Museumsbahn
Foto: Dr. Markus Strässle | Am Samstag den 04.06.2022 findet die nächste Fahrt der Bregenzer Waldbahn statt. Eine Einladung zu einer Geburtstags-Sonderfahrt und die Jahres-Hauptversammlung des BWB-Vereins in Bezau waren für mich Gründe...


Umstieg auf Öffis bringt Herausforderungen
Immer mehr Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Die Zahl der Jahreskartenbesitzer steigt, volle Züge und Busse zu den Stoßzeiten sorgen für Kritik. Ein Ausbau der Öffis sei wichtig, sagen Experten.


Limoges - trolleybus city
In May 2023 the French city of Limoges can celebrate 80 years of e-mobility in it`s best for, - the trolleybus. With up and downs during the decades and mayors having problems wit overhead wires, in the year of the anniversary the ...


Ein Achtel mehr Fahrgäste durch Gratis-„Öffi“-Freitag
Die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel an Freitagen bringen im Schnitt knapp ein Achtel mehr Fahrgäste in Bus und Bahn. In manchen Linien ist das Fahrgastaufkommen sogar um ein Fünftel gestiegen, bilanzieren Verkehrsverbund und ...


Zehn Antworten zum ÖV-Konzept für Graz: Was den S-Bahn-Tunnel von der U-Bahn-Idee unterscheidet | Kleine Zeitung
Beide Konzepte sind unterirdisch, aber sehr unterschiedlich. Wer den großen ÖV-Ausbau finanzieren und was auf Graz zukommen soll. 10 Fragen und 10 Antworten zur großen Weichenstellung in Graz.


ÖBB: Frühjahrsputz an allen rund 1.000 Bahnhöfen pünktlich abgeschlossen
Es fühlt sich zwar schon nach Sommer an, aber kalendarisch dauert der Frühling noch bis 21. Juni. Wie dem auch sei, haben die ÖBB ihren traditionellen Frühjahrsputz mit der Grundreinigung an über 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen im ...


Standseilbahn als Wahrzeichen - Stadt Pau (F)
Seit 1908 überwindet eine Standseilbahn von Pau den beträchtlichen Höhenunterschied zwischen SNCF Bahnhof und historischer Altstadt. Pau - die Hautstadt der Pyrenäen - heute mit ca. 75.000 Einwohnern, verfügte von 1894 - 1931 neben der ...


„Bauwerk ist es egal, ob ein Fluss darüber fließt“
22 Bohrungen und über 100 Sondierungen: Die geologischen Bodenerkundungen für S-Link zeigen, was unter der Stadt steckt.


Geld für S-Bahn-Tunnel: Hängt Salzburg Graz ab?
Die Grazer Rathaus-Koalition hat sich festgelegt: Eine teils unterirdische S-Bahn-Linie soll die Verkehrsprobleme in der Landeshauptstadt lösen. ...


Graz nennt die Kosten, Salzburg schweigt dazu noch
* Auch steirische Landeshauptstadt hat sich für eine unterirdische S-Bahn-Variante entschieden * Wege der Umsetzung sind unterschiedlich


Kritik an neuer ÖBB-Reservierungspflicht
Wenn die ÖBB eine Reservierungspflicht in Fernzügen einführen sollten, dann brauche es eine Ausnahme für Pendler mit Jahreskarten. Das fordert Johannes Gfrerer, Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbundes.


Verein Gailtalbahn träumt vom Güterverkehr
Der Verein Gailtalbahn sammelt Spenden, weil man eine alte Diesellok gekauft hat, die man renovieren will. Diese Lok fuhr früher auf genau dieser Strecke im Gailtal und soll es künftig wieder tun. Der Verein kümmert sich um die seit ...


Mit Drehstrom auf den mystischen Berg der Basken - La Rhune
Die Chemin de Fer de la Rhune, auch als Train de la Rhune oder Petit train de la Rhune bezeichnet, ist eine mit Drehstrom von 3 kV und 50 Hz betriebene Zahnradbahn mit zweipoliger Oberleitung im Westen der Pyrenäen...


[AT] Mozart is getting colours: update on the SETG Vectron “Mozart” livery
Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH (SETG) is known for its colorful liveries featuring famous personalities, animals, and history on their locomotives. One of them, celebrating Wolfgang Am…


ÖBB: Koralmtunnel im Rohbau fertig
Nächster Meilenstein bei der Koralmbahn: Die letzten Rohbauaarbeiten im Koralmtunnel auf Kärntner Seite konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Der 33 km lange Koralmtunnel befindet sich nun zu 100 Prozent in technischer Ausstattung.


Standseilbahn Lourdes - Pic du Jer
Mit den Marienerscheinungen von 1858 rückte das Pyrenäen Städtchen Lourdes in den Mittelpunkt des internationalen Tourismus. Mit der Eisenbahn gut erschlossen wurde 1899 ein kleines Tramway Netz errichtet...

