
VCD und DUH fordern Münchner Stadtrat auf, Dieselfahrverbot auf Euro-5-Fahrzeuge auszudehnen
Am 22.10.2024 hatte zuletzt das Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde der Stadt München gegen das Urteil des Bayerischen VGH abgewiesen. Am 27.11.2024 berät nun der Münchner Stadtrat über die rechtskonforme Umsetzung dieses Beschlusses.


VCÖ: Stellplatzvorgaben im Wohnbau umfassend reformieren! - Mobilität mit Zukunft
Verpflichtende Stellplätze machen 10 bis 15 % der gesamten Baukosten im Wohnbau aus, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Die bestehenden Stellplatzverpflichtungen verteuern den Wohnbau und damit das Wohnen und führen zudem ...


„Gemeinsam in Europa für mehr Schiene und ÖPNV“
Branchenverband VDV positioniert sich in Brüssel zur EU Verkehrspolitik


Aus für Feistritztalbahn?: Region sei sich einig, Ausbau der B 72 soll beschlossen werden
Verkehrsreferent Anton Lang will am Donnerstag einen Grundsatzbeschluss in die Sitzung der Landesregierung einbringen. Die B 72 zwischen Weiz und Birkfeld soll ausgebaut werden, Gemeinden seien sich jetzt einig.


ÖBB-Tauerntunnel ab Montag acht Monate gesperrt
Am kommenden Montag beginnt die acht Monate lange Sperre einer der wichtigsten Bahnverbindungen über die österreichischen Alpen. Der 115 Jahre alte, 8.371 Meter lange ÖBB-Tauerntunnel zwischen Böckstein in Salzburg und Mallnitz in Kärnte...


E-Citybus Baden polarisiert: Kritik an Größe und Fahrplanzeiten
FPÖ und NEOS kritisieren den neuen E-Citybus lautstark. Beschwerden aus der Bevölkerung betreffen vor allem den Schülerverkehr. Für diesen allein sei aber der Citybus nie konzipiert worden, sagt die verantwortliche Verkehrsgesellschaft N...


Bahnreaktivierungen im Saarland
Eine Machbachkeitsstudie hat empfohlen, mehrere Bahnstrecken im Saarland zu reaktivieren ...


Tram 23 Münchner Norden: Wichtiger Beitrag zur Verkehrswende / Jetzt Bauen anfangen!
„Die künftige Tram 23 von Schwabing Nord zum Kieferngarten ist ein wichtiger und richtiger Beitrag zur Verkehrswende und für den neuen Stadtteil Neufreimann im Bereich der ehemaligen Bayernkaserne...


Nach dem Bruch der Ampel-Koalition: 4 verkehrspolitische Prioritäten für den Bundeshaushalt
Branche braucht Planungssicherheit; VDV-Präsidium fordert Umsetzung von bereits begonnenen Gesetzgebungsverfahren. Das Präsidium des Branchenverbands VDV appelliert an die Fraktionen im Deutschen Bundestag, bis zur Auflösung des ...


Nach Ampel-Aus: To-dos für die Schiene - Allianz pro Schiene
Die Allianz pro Schiene appelliert nach dem Ampel-Aus an Bundesregierung und Bundestag, die wichtigsten bahnpolitischen Vorhaben in der verbleibenden Legislatur politisch und finanziell abzusichern. Auch wenn der Zeitplan ...


S-Bahn-Netz Saarland
Im Verkehrsentwicklungsplan des Saarlandes wurde ein S-Bahn-Netz vorgeschlagen. Eine Betriebsprogrammstudie in Zusammenarbeit mit DB Netz kommt zu dem Ergebnis, dass eine S-Bahn-Saarland machbar ist und auch ein konkreter Zeitplan .. liegvo


Bad Reichenhall zahlt heuer rund 13.000 Euro für Mitgliedschaft im Netzwerk für autofreien Urlaub
Seit fast 20 Jahren gehört Bad Reichenhall zu den „Alpine Pearls“, den Alpinen Perlen. Das Netzwerk setzt sich für die Idee des autofreien Urlaubs in den Alpen ein. Erst kürzlich gab es ein Treffen in Slowenien. Die Heimatzeitung hat ...


Öffentlicher Verkehr: Das Burgenland bekommt schnellere und mehr Züge
"Dichtere Intervalle, kürzere Fahrzeiten, mehr Sitzplätze und erweiterter Komfort": So präsentieren der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und ÖBB die neuen Züge im Nah- und Regionalverkehr für Wien, Niederösterreich und das Burgenland.


Warum der Güterumschlag im Deggendorfer Hafen sinkt
Mit Beginn des Ukraine-Kriegs ist die Güterschifffahrt auf der Donau massiv zurückgegangen. Und daran wird sich wohl so schnell auch ...


Mit dem IC ins Allgäu: Warum die Züge ab März 2025 wieder fahren
Erst unmöglich, dann doch machbar: Die maroden Kabel im Oberstdorfer Stellwerk sind nun doch reparabel. Der jahrelange Fernverkehr-Stillstand ist damit abgewendet. Doch auch die Reparaturen dauern Monate - mit Folgen für die anstehende ...


Schnellbus für bessere Anbindung des Gailtals
Ein neuer Schnellbus, bessere Taktungen in den Regionen und mehr Verbindungen für Nachtschwärmer: Das Angebot bei Bahn und Schiene wird mit dem ...


Aktionsgemeinschaft Brennerbahn
Abschluss der Tiroler Präsidentschaft. LR Zumtobel: „Die Verlagerung auf die Schiene ist wichtiger denn je“. Zahlreiche Maßnahmen in den vergangenen zwei Jahren umgesetzt. Tirol übergibt Vorsitz an das Trentino ...


Kaputtes Stellwerk Oberstdorf - PRO BAHN e.V.
DB hat plötzlich doch noch einen Weg gefunden, das Stellwerk in Oberstdorf zu reparieren. Der ursprüngliche Plan sah vor, mehrere Jahre einen sehr eingeschränkten Fahrplan zu fahren, bis ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb ...


VCÖ: In Wien alle tödlichen Pkw-Unfälle im Vorjahr wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
Fünf Todesopfer, 52 schwer Verletzte und 522 leicht Verletzte – das ist die Opferbilanz von Verkehrsunfällen in Wien, die im Vorjahr wegen nicht angepasster Geschwindigkeit verursacht wurden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von ...


VCD-Bundesversammlung fordert Sofortmaßnahmen zur Rettung der Verkehrsinfrastruktur
Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert von der Bundespolitik die Rettung der deutschen Verkehrsinfrastruktur und den Stopp aller Fernstraßen-Ausbauprojekte. Das Geld soll ausschließlich in die Sanierung von Straßen und Bahnstrecken ...

