
E-Autos: Zahl der Zulassungen hat sich verzehnfacht
LINZ. Bereits 1.000 E-Autos sind in Linz zugelassen. Die Anzahl der Neuanmeldung von E-Autos hat sich in den vergangenen Jahren in Linz verzehnfacht.


Niederflur-Hybrid-Bus im Einsatz bei Schienenersatzverkehr
Nach den ersten Testfahrten im Herbst 2019 auf diversen Buslinien im Bereich Steyr-Kremstal ist ein MAN Lion’s City 12 C mit Kurbelwellen-Starter-Generator nun auch im Schienenersatzverkehr der LILO im Einsatz. Als einer von insgesamt ...


Indien: Batterie-Trolleybusse auf Eigentrasse als Alternative zum Metrobau - UTM
Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist in vielen indischen Städten dringend nötig, doch der bislang forcierte Bau von Metros und Schnellbahnen stößt oft an Grenzen: Der Bau dauert lang und ist sehr kostenintensiv. Für schnelle ...


„Rittner Bahnl“ wird beschlagnahmt
Das Landesgericht Bozen hat dem Antrag auf gerichtliche Beschlagnahme der „Trogener“-Züge stattgegeben, die am Ritten im Einsatz sind. Gleichzeitig wurde der STA die Verwahrung der Züge anvertraut.


[DK] Coradia Stream in red: DSB to order 100 EMUs from Alstom [video]
Today Danske Statsbaner (DSB) has announced that it will be delivering at least 100 Coradia Stream EMUs from French manufacturer Alstom. The new fleet is expected to become the backbone of passeng…


Lungau: Wann wird die Murtalbahn umweltfreundlicher?
Nach langem Nachdenken soll ein Fragebogen den gordischen Knoten zum Platzen bringen.


Der Solaris Urbino 15 LE electric wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2021 ausgezeichnet
Die Auszeichnung von „busplaner“, einer der führenden meinungsbildenden Branchenzeitschriften in Europa, wurde am 15. April 2021 feierlich übergeben. Die Preisverleihung auf der „BUS2BUS“, die wegen der anhaltenden Coronavirus-Pandemie ...


Vorfahrt für E-Mobilität auf der Schiene
Auf der Schiene ist die E-Mobilität zu Hause - hier muss der Bund den Ausbau schneller vorantreiben. Appell an Verkehrsministerkonferenz.


Den Donaubus gibt’s jetzt zweimal!
Ein spannendes Nahverkehrs-Projekt starteten die Brüder Markus und Peter Luger im Frühling 2019: Zwischen Ottensheim und Linz führten sie mit ihrem “Donaubus” eine turboschnelle Schiffsverbindung ein. Fahrzeit des 12-sitzigen Katamarans ...


Rekordumschlag zwischen Österreich und Hamburger Hafen
Trotz der CoV-Einschränkungen sind 2020 auf der Schiene mehr Waren denn je zwischen dem Hamburger Hafen und Österreich transportiert worden. Allein die voestalpine habe über das Terminal Hansaport rund 1,3 Millionen Tonnen an Erzen ...


Anthering: Mehrheit will keine neue Bahntrasse
Das Land lässt die Verlegung der Lokalbahn in Anthering hin zu den Siedlungen prüfen - nach einstimmigem Beschluss. Aber in der Gemeinde fand nun der gleiche SPÖ-Antrag bei Weitem keine Mehrheit.


Akutes Gefährdungspotential bestätigt - Achenseebahn nun unter den "7 Most Endangered"
ICOMOS Austria hat zudem die gefährdete Anlage für die Liste der am meisten gefährdeten Kulturstätten Europas nominiert. Dies ist auch deshalb adäquat, weil 2021 von der EU zum Europäischen Jahr der Eisenbahnen ausgerufen wurde.


MAN Steyr soll auf die Produktion von Öffis umsatteln, raten Wissenschafter der Unis Linz und Wien
Das MAN-Werk in Steyr soll statt Lastwagen mittelfristig Züge und Straßenbahnen bauen – wie Siemens Österreich. Das empfehlen Sozialwissenschafter der Kepler Uni Linz (JKU) sowie der Uni Wien. Außerdem sind Elektro-Autos nicht der ...


LOK Report - Vereinigte Staaten: Erste ALP-45 aus Kassel bei NJ Transit eingetroffen
Fotos NJ Transit. Gouverneur Phil Murphy, die Vorsitzende von NJ Transit, Diane Gutierrez-Scaccetti, der Präsident und CEO von NJ Transit, Kevin Corbett, und lokale Offizielle haben am 06.04.2021 im Rahmen einer Zeremonie auf Gleis A in ...


Die kleine Ewigkeit: Ein original Salzburger Zeitmaß
Als gelernte Salzburger wissen wir: Gut Ding braucht mitunter eine ziemlich lange Weile. Das ist kein Scherz. Und auch kein übles Geschimpfe. Das ist erlebte Wirklichkeit. Es sei nur eines angemerkt. Das Stichwort Spaßbad. Die ...


„Vindobona“ soll zurück auf Schiene kommen
Der „Vindobona“ war von 1957 bis 1992 auf der Franz-Josefs-Bahn unterwegs und fuhr die Strecke Wien – Prag – Berlin. Heute gibt es eine Direktverbindung in die tschechische Hauptstadt nur noch via Nordbahn. Der „Vindobona“ steht aber vor...


Howdy ÖBB! Österreichische Bundesbahnen starten mit "Rail & Ride" neues Angebot
ÖBB erweitern First- & Last Mile-Angebot und satteln mit „Rail & Ride“ die Pferde für ihre Fahrgäste; Kooperation mit österreichischen Bauern startet heute mit 13 Edelbluthaflingern in Niederösterreich; H-Ladestationen an ...


Obusse künftig auf Salzburger Stadtautobahn unterwegs
Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) plant den öffentlichen Verkehr weiter zu stärken: Schon diesen Sommer sollen die Obusse in der Landeshauptstadt auch die Stadtautobahn nutzen können. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ...


ÖBB: Postbus und OÖVV testen Elektrobus in Oberösterreich
ÖBB-Postbus – Teil des größten Klimaschutzunternehmen Österreichs – setzt bereits seit einigen Jahren vermehrt auf alternative Antriebstechnologien. Aktuell wird deshalb gemeinsam mit dem OÖ Verkehrsverbund ein Elektrobus auf seine ...


ÖBB: Europäisches Jahr der Schiene als Turbo für klimafreundliche Mobilität
Europäische Klimaziele nur durch den Ausbau der Infrastruktur, des Personen- und Güterverkehrs auf der Schiene erreichbar; Die ÖBB im Mobilitätsbereich ab 2030 klimaneutral ...

