Chronik: U-Bahn-Securitys dürfen festnehmen
Der Sicherheitsdienst der Wiener Linien wird gerade aufgestockt. Er verfügt über weit mehr Rechte, als bisher bekannt war. Die Securitys dürfen Menschen sogar festnehmen. Eine entsprechende Gesetzesregelung hat die Wiener Polizei bestätigt.
Grüne Mobilität als Motor für Traditions-Tourismusort Voss
Einen beispielhaften Kurs in Sachen Verkehr und Tourismus verfolgt man im norwegischen Voss. Der Traditionsort im Süden des Landes blickt auf wechselhafte Zeiten zurück und möchte nun wieder zurück auf die Überholspur.
Streit um Stromleitung: ÖBB beruft sich auf Reichsbahngesetz
Begonnen hat alles vor vier Jahren. Im September 2015 bekam Gerald K. Post von der ÖBB. Die für Bahnbau und -betrieb zuständige ÖBB-Infrastruktur teilte dem in Wien lebenden Freiberufler mit,
Verkehr: Murtalbahn will sich von Dieselloks verabschieden
Die Murtalbahn feiert am Samstag ihren 125. Geburtstag. Sie war von Anbeginn ein wichtiger Eckpfeiler für die Mobilität im oberen Murtal, und soll das auch in Zukunft sein – möglicherweise mit einem umweltfreundlichen Wasserstoff-Antrieb.
125 Jahre Murtalbahn - Jubiläumsfest am 12. Oktober 2019
Pure Bahnfreude gibt es am Samstag, den 12. Oktober 2019 anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Murtalbahn am Bahnhof in Murau zu erleben. Ein besonderes Highlight sind die Dampflokomotiven,
875 DB-Brücken in fünf Jahren im bislang größten Infrastrukturprogramm modernisiert
Zustand mit gut bewertet • Über 875 Brücken seit 2015 umfassend erneuert • Bislang größtes Modernisierungsprogramm für bestehende Infrastruktur voller Erfolg • In den kommenden zehn Jahren weitere Milliardeninvestitionen in 2.000 Brücken
Fahrgastverband PRO BAHN präsentiert Positionen zum Tourismus mit dem öffentlichen Verkehr
In Zeiten der Klimadebatte kann jeder etwas für seinen ökologischen Fußabdruck tun. Um Urlauber dabei zu unterstützen diesen Fußabdruck zu verbessern, können die Verantwortlichen für Tourismus, Bahn und Bus einiges unternehmen.
Rail Baltic launches tender for notified body - International Railway Journal
Rail Baltica invites Notified Bodies (NoBo) to bid for a contract to assess and verify conformity of the infrastructure of the new line with European TSIs.
Amsterdam zieht ÖBB-Nachtzug an
Auf Interesse in Europa stoßen die ÖBB-Nachtzüge. Im Lichte des Klimawandels habe die Niederländische Staatsbahn (NS) Interesse an einer Zugverbindung pro Tag von der deutsch-niederländischen Grenze nach Amsterdam signalisiert
Wirtschaft: Schienenfräsen für die ganze Welt aus OÖ
Komfortables Bahnfahren ist nur dann möglich, wenn die Gleise glatt sind. Dazu müssen Schienen gelegentlich abgefräst werden. Mit seinen Fräsen ist Linsinger aus Steyrermühl (Bezirk Gmunden) Weltmarktführer.
Schweizer Premiere für das ie tram: Modernste Elektrobusse für Schaffhausen
Die Verkehrsbetriebe Schaffhausen VBSH haben eine klare Vorstellung von der Zukunft. Elektrisch sollen die zukünftigen Stadtbusse betrieben werden, nachgeladen werden sie unterwegs an der Bahnhofstrasse und nachts im Depot.
Fachtagung am 11. Oktober 2019 & 125 Jahre Murtalbahn
Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Murtalbahn findet am Freitag, den 11. Oktober 2019 von 9.30 bis 17.45 Uhr eine Fachtagung zum Thema „Schmalspurbahn: Geschichte mit Zukunft!“ statt.
Verkehr: Bahntunnel: Gemeinden protestieren weiter
Nachdem streng geschützte Steinkrebse eine Deponie für den Gesteinsaushub des geplanten Eisenbahntunnels zwischen Köstendorf und Hallwang (beide Flachgau) verhindern, fürchten Anrainergemeinden nun,
Neue Gleise: 14-tägige Streckensperre der Mühlkreisbahn
OTTENSHEIM/WALDING (fog). Die ÖBB informiert: Durch eine Gleisneuverlegung zwischen Puchenau und Ottensheim sowie Walding und Rottenegg ist die Mühlkreisbahn zwischen Linz-Urfahr und Aigen-Schlägl von Montag, 14.
Verkehr: Steinkrebse behindern Hochleistungsbahn
Unter Naturschutz stehende Krebse im Steinbachgraben (OÖ), einem Deponiestandort für Aushubmaterial des geplanten Eisenbahntunnels zwischen Köstendorf und Hallwang (beide Flachgau), bereiten den Bundesbahnen Probleme.
Verkehr: Fünf Jahre Hauptbahnhof: 1.170 Züge täglich
Der Wiener Hauptbahnhof feiert seinen fünften Geburtstag. Unterm Strich werden pro Tag rund 140.000 Reisende in der Verkehrsstation am Gürtel gezählt. Rund 1.170 Züge bleiben an einem der zwölf Gleise stehen bzw. fahren von dort ab.
Verkehr: Wiener Linien schließen Vorverkaufsstelle
Die Wiener Linien haben bereits ihre vierte Vorverkaufsstelle geschlossen – diesmal jene im Bereich der U-Bahn-Station Hietzing. Tickets sind dort künftig nur noch über den Automaten erhältlich. Die Bezirksvorsteherin ist verärgert.
First Stadler Train for Merseyrail Begins Dynamic Testing | Railway-News
The first Stadler train for Merseyrail has been transported to Germany where it will undergo dynamic testing before entering service in 2020.
ÖBB-Cityjet: Elektro-Antrieb, auch wenn die Oberleitung fehlt
LINZ. Die Eco-Version speichert Strom in riesigen Akkus auf dem Dach Die Reichweite rangiert um die 100 Kilometer.
Train speeds could be increased on New York Subway according preliminary report - IRJ
MTA published preliminary findings from its Train Speed and Safety Task Force on October 8 which show that line speeds could be increased by as much as 50%.