Deutschlandweit das Gleiche: Bahnkunden aus Bretten und Umgebung machen ihrem Ärger Luft
Zuerst kam der Bus zu spät, dann fiel die Stadtbahn von Bruchsal nach Bretten aus. Dies ist nur eine von hundert gleich gelagerter Geschichten die Bahnnutzer aus Bretten und Umgebung erzählen können. Geschichten von überall in Deutschland!
Stadler / Asien: 34 Lokomotiven im Wert von 180 Mio. CHF für Taiwan
Nach Jahren der Enttäuschungen in Asien wartet Stadler nun kurz hintereinander mit zwei Erfolgsmeldungen auf. Nach der Vereinbarung zur Gründung eines Werks in Indonesien und der Aussicht auf einen Auftrag über mindestens
Unmut über Fahrplan in Euratsfeld
Anhaltende Busverspätungen sorgen für Frust in Euratsfeld. Wie Andreas Ennser der NÖN berichtet, kommt es immer wieder zu Problemen mit dem neuen Busplan. Und zwar bei der Linie 660.
Test läuft: 15 neue Straßenbahnen für Graz
Graz wächst - und damit auch das Liniennetz der Graz Linien. Der Bau der Straßenbahnstrecke in die Reininghausgründe läuft ja, jener in die Smart City folgt bald. Für das wachsende Netz braucht es mehr Straßenbahnen
Neue Schrankenanlage in Rosenburg
Vollschrankenanlage an Eisenbahnkreuzung erhöht die Sicherheit. An der Eisenbahnkreuzung im Bereich der Taffasiedlung von Rosenburg wurden Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit gesetzt.
Genesee & Wyoming announces closure of Huron Central Railway - International Railway Journal
Genesee & Wyoming announces closure of Huron Central Railway after failing to secure sufficient capital investment from government.
Europark: Alkolenker prallt in Laternenmast
Beim Europark in der Stadt Salzburg krachte Montagnacht ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug gegen einen Laternenmast. Zwei Personen wurden dabei verletzt.
Politik: Schweden: Vorbild für Mobilität und Energie
„Wir stehen vor einem großen Umbruch in der Mobilität“ – das haben mehrere oberösterreichische Politiker und Vertreter aus der Verkehrs- und Energiesparte bei ihrem derzeitigen Besuch in Schweden mehrfach gehört.
BVG (Berlin): U-Bahn oder Bus verspätet - Schadenersatz bald online zu beantragen
Bei Verspätungen bei der BVG von mehr als 20 Minuten können Fahrgäste eine Entschädigung beantragen. Genutzt wird diese Möglichkeit kaum. Künftig soll es auch online gehen.
DB-Wettbewerber: Flixtrain baut den deutschen Fernverkehr aus
Das Reiseunternehmen Flixtrain erweitert zum Dezember das Angebot im DB-Fernverkehr. Sieben neue Ziele sollen zum Fahrplanwechsel ans bestehende Fernzugnetz angebunden werden.
On rails to and from Italy, On rails to and from Italy
FREJA has partnered with Color Line Cargo on regular weekly departures with Color Line's newest Ship, COLOR CARRIER, and trains between Kiel in Germany and Verona in Italy.
ÖBB: Gibt´s das – eine Lehre mit Zukunftsperspektive? #NASICHER
Ab 15. Oktober sind die ÖBB wieder auf der Suche nach 600 neuen Lehrlingen. Daher ist eine eigene Lok im Branding der Lehrlingskampagne in ganz Österreich auf Schiene.
[AT / Expert] From ‘Längsten Fahne’ to ÖFB – Livery change of 1116 249
A new old design for ÖBB 1116 249. The locomotive now promotes the Austrian football association or Österreichischen Fussballbund (ÖFB). 1116 225 had the same design from June 2015 until this year.…
Verkehr: Mühlkreisbahn wird ab Montag saniert
Auf Schienenersatzverkehr müssen die Benutzer der Mühlkreisbahn von Montag bis Ende Oktober umsteigen. Die ÖBB führen umfangreiche Bauarbeiten an der Strecke durch, die daher zwischen Linz-Urfahr und Aigen-Schlägl bis 31. Oktober
Wirtschaft: Kontrollamt prüft Absage von Obus-Remise
Die Obus-Remise in der Stadt Salzburg wird jetzt ein Fall für das Kontrollamt. Nach jahrelanger und millionenteurer Planung sagte die Salzburg AG das Remisenprojekt in Salzburg-Liefering Ende September ab.
Verkehr: Batterie statt Pferde: E-Fiaker auf Werbetour
Er ähnelt herkömmlichen Kutschen – wird aber als tier- und umweltfreundliche Alternative angepriesen: der Elektro-Fiaker der Wien Energie, der am Montag präsentiert wurde. Zum Einsatz kommt er primär zu Werbezwecken
Verkehr: Wörthersee-Strecke längst bei EU gemeldet
Immer wieder fordert die Kärntner Politik die Aufnahme der Wörthersee Bahnstrecke in eine EU-Richtlinie für leise Güterzüge – sogar ein gemeinsamer Beschluss wurde gefällt. Von den ÖBB heißt es allerdings auf ORF-Anfrage,
Verkehr: Land will Busangebot verbessern
Etwa 29 Prozent aller Kilometer, die die Niederösterreicher täglich fahren, werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück gelegt, wie eine Erhebung vor kurzem gezeigt hat. Durch Verbesserungen im Busangebot will das Land
Salzburger Verkehrstage: Eine Seilbahn für die Altstadt?
Können Seilbahnen in der Stadt eine Ergänzung zum öffentlichen Verkehr sein? Diese Frage werfen die Salzburger Verkehrstage bei ihrer 17. Auflage von Montag bis Mittwoch auf.
Otto-von-Lilienthal-Straße: Sanierung hat begonnen
Die Sanierungsarbeiten an der Otto-von-Lilienthal-Straße im Salzburger Stadtteil Taxham haben am Montag begonnen. Durch die Fräsarbeiten kam es immer wieder zu Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich 20. Dezember.