AS Operail | | News | Operail begins freight transport in Finland
International transport and logistics company Operail has launched a subsidiary in Finland, Operail Finland Oy, and is investing 50 million euros to begin freight transport on Finnish railways
Großes Interesse am Brenner-Nordzulauf bei Ausstellung in Wien
Foto: ÖBB / Helminger | Auch in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien ist in diesen Tagen der Planungsstand für ein 3. und 4. Gleis am Brenner-Nordzulauf Thema einer Ausstellung. Im Atrium der ÖBB-Infrastruktur AG am Praterstern stehen
Munich metro extension makes progress - International Railway Journal
MUNICH’s municipal council has decided to expand the metro network in the Bavarian capital by constructing part of the future metro station for the U9 at Munich Main Station.
Koralmbahn: Neuer Flussverlauf der Laßnitz entwickelt sich zu Naturjuwel
Vor zehn Jahren wurde im Rahmen der Koralmbahn der Fluss Laßnitz auf rund 800 Metern künstlich verlegt. Mithilfe zahlreicher ökologischer Ausgleichsmaßnahmen und professioneller Begleitung entstand in der Zwischenzeit ein wahres Naturjuwel.
Wirtschaft: Seilbahnen verzeichnen Rekordsommer
Die Vorarlberger Seilbahnen können heuer auf einen sehr erfolgreichen Sommer zurückblicken. Im zu Ende gehenden Halbjahr (per Ende Oktober) haben sie einen neuen Rekordnettoumsatz in Höhe von 19,6 Millionen Euro erzielt.
Auf diesen Strecken ist Bahnfahren günstiger als Fliegen
Für das Klima ist das Flugzeug das schlechteste und der Zug das beste Verkehrsmittel. Doch Zugfahren kämpft mit dem Vorwurf, dass es teurer sei als Fliegen. Stimmt das?
Die Wiederbelebung der alten Hafentrasse mit Bus und Rad
LINZ. Die Stadt will die Route für Busse nutzen, während das Land prüft, ob dort nicht auch die Mühlkreisbahn ins Zentrum fahren könnte.
ÖBB: kurzfristige Anmietung von Schlafwägen
Anmietung von bestehenden Schlaf- und Liegewagen mit Zulassungen in den Ländern D, A, CH, DK, SE, CZ, BE mit optionaler Instandhaltung durch den Vermieter.
Stadt Salzburg: Shared Space vor Paracelsusbad fertig
Zeitgleich mit der Eröffnung des neuen Paracelsusbades in der Stadt Salzburg wurde vor wenigen Tagen auch die Umgestaltung des Straßenraums zwischen der Schwarzstraße und der Ausfahrt des Hotels Sheraton in eine verkehrsberuhigte
Antwort der ÖBB auf Leserbrief: Thema Köstendorf
Antwort der ÖBB auf den Leserbrief "Spielen die ÖBB mit verdeckten Karten?" vom 16.10.: Für die Realisierung der für die Region wichtigen und auch von vielen geforderten Tunnelvariante ist es notwendig, eine umweltverträgliche Lösung für
RCG gewinnt EFFIE mit TransANT
Wir haben unsere Kommunikationskampagne zu TransANT beim diesjährigen EFFIE Preis für Werbung und Marktkommunikation eingereicht und die zweistufige Jurierung hat uns zum Gewinner in der Kategorie Industrie- und Investitionsgüter gemacht
LOK Report - Tschechien: RegioJet sammelt Geld für weitere Fahrzeuge
RegioJet, der zweitgrößte Bahnbetreiber in der Tschechischen Republik, will weiter expandieren, um seine Position als größter privater Bahnbetreiber i...
Verkehr: Marchegger Ostbahn: Erste Überführung fertig
Der Ausbau der Marchegger Ostbahn, der Bahnstrecke von Wien nach Bratislava laufe laut ÖBB nach Plan. Neben der Elektrifizierung der Strecke werden auch 14 Über- und Unterführungen errichtet. Die erste der Überführungen bei Raasdorf
220 Einsatzkräfte retten Fahrgäste aus Seilbahn
Im Snow Space Salzburg wurde am Samstag im Zuge einer Einsatzübung die Evakuierung zweier vollbesetzter Seilbahnen simuliert. 220 Einsatzkräfte ...
Video: Triebwagen mit Batteriebetrieb fuhr auf der Stieglbahn und der Mattigtalbahn
Der Prototyp der ÖBB kann kleine Strecken mit einer Batterie überbrücken. Am Mittwoch soll die Triebwagen auf der Mattigtalbahn fahren.
blogistic.net BACHELOR – Kooperation mit FH St. Pölten macht Studenten Bahntechnik-fit Aktuell
blogistic.net BACHELOR – Kooperation mit FH St. Pölten macht Studenten Bahntechnik-fit Aktuell
Stadt Salzburg: Betrunkener stürzt gegen Bus
Ein alkoholisierter 26-Jähriger stürzte Sonntagnacht am Busterminal in Salzburg-Süd gegen einen herannahenden Bus. Er wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.
Chronik: 300.000 Euro Schaden: Sprayer ausgeforscht
Die Polizei hat mehrere Graffiti-Sprayer ausforschen können, die einen Schaden von etwa 300.000 Euro verursacht haben. Die mutmaßlichen Täter hatten Eisenbahnwaggons, Brücken, Stromkästen und Hausfassaden besprüht.
Wirtschaft: Bahnhof Mariazell wird modernisiert
Der Bahnhof in Mariazell wird um 6,5 Millionen Euro modernisiert und umgebaut. Barrierefreiheit und ein neuer Vorplatz sind die Eckpfeiler des Projektes.
Chronik: Mehrere Verletzte bei Arbeitsunfällen
Am Mittwoch sind in Kärnten mehrere Arbeitsunfälle passiert: Auf einer Baustelle an der Tauernautobahn (A10) erlitt ein Arbeiter einen Stromschlag. Am Verschiebebahnhof in Fürnitz stießen zwei Arbeitsmaschinen zusammen,