
LOK Report - Österreich: Fortgesetzte Benachteiligung Kärntens durch die ÖBB inakzeptabel
Auf Unverständnis und Kritik der Wirtschaft stoßen Aussagen der ÖBB, wonach weder ein zusätzlicher Halt der Koralmbahn in Kühnsdorf noch eine Gütertrasse entlang des Wörthersees in das Zielnetz 2040 aufgenommen würden. „Das ist ein weite...


Ausschreibung: Regio S-Bahn und Expressnetz Mainfranken - PRO BAHN e.V.
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) eine Ausschreibung gestartet, die u.a. ein Regio-S-Bahn-Netz rund um Würzburg enthält. Der andere Teil der Ausschreibung ...


RH-Kritik an Twin City Liner: Tickets zu teuer
Der Rechnungshof (RH) kritisiert in einem aktuellen Bericht den Twin City Liner, der Wien über die Donau mit Bratislava verbindet. Die Ticketpreise seien nicht konkurrenzfähig. Zudem empfiehlt der RH, eine Eingliederung in die DDSG Blue ...


Bahnausbau Nürnberg-Bamberg: Ausgebautes Teilstück eröffnet
Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg ist ein großes Stück vorangekommen: Der Abschnitt zwischen Forchheim und Eggolsheim ist modernisiert und verfügt nun über vier statt zwei Gleise. Ein neuer Haltepunkt wurde auch ge...


Modernisierung Ennstalbahn: Mehr Sicherheit und Komfort für Mitterberg-Sankt Martin
Seit Beginn des Jahres wird die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal modernisiert. Ein neues Übereinkommen zwischen ÖBB, Land und Gemeinde stellt nun die Weichen für zwei ...


23.11.2024: Kommt mit euren Laternen und zeigt eure Solidarität mit Grund und Boden - Vernunft statt Ost"Umfahrung"
Treffpunkt: Schifferlwirt, Rechte Kanalzeile 69, 2700 Wiener Neustadt ...


Gemeinderatsbeschluss: Stadtbus-Tarife zum halben Preis für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Beeinträchtigung, die über einen Behindertenpass mit einer Beeinträchtigung von mindestens 70 Prozent verfügen, zahlen ab 1. Jänner 2025 auch für Wochen-, Monats- und Jahreskarten die Hälfte.


Weil begrüßt Zustimmung der Union für Deutschlandticket
Die Hängepartie um das Deutschlandticket scheint beendet - die Union will die Finanzierung vorerst sichern. Das sorgt für Erleichterung bei der SPD, die aber auch eine langfristige Lösung will.


Verkehrsberuhigung: Amtsbericht fertig
Seit Donnerstag liegt der Amtsbericht zur Verkehrsberuhigung der Salzburger Altstadt zwischen Neutor und Museumsplatz vor. Konkret soll dort der Durchzugsverkehr ausgesperrt werden und eine Begegnungszone entstehen. Der Bericht muss noc...


ÖBB: Eigene Gütertrasse vom Tisch
Eine eigene Gütertrasse für den Zentralraum Kärnten, die die Kärntner Landesregierung seit Jahren fordert, wird es nicht geben. Das sagte Franz Hammerschmid, der für strategische Planung bei den ÖBB zuständig ist. Die Entscheidung sorgt...


Schmiererei in Amstettner CityBus: SPÖ-Vize Riegler erstattete Anzeige
Schmierereien auf Sitzen in einem Amstettner CityBus der Linie 5 haben SPÖ-Vizebürgermeister Gerhard Riegler dazu veranlasst, bei der Polizeiinspektion Anzeige zu erstatten, denn ihre Botschaft ist „politisch und radikal“.


Keine Güterbahntrasse durch Kärnten: Das ist der Grund
Schlechte Neuigkeiten: So wie es aussieht, wird es keine Gü...


Mobilität auf dem Land: Kommt der Rufbus an?
Städter beschweren sich häufig über den öffentlichen Nahverkehr, aber immerhin haben sie einen. Auf dem Land dagegen ist das Angebot oft zu dünn, um Auto-Alternative zu sein. Rufbus-Systeme sollen da helfen. Tun sie es auch? Beispiele au...


S-Bike statt S-Link?
Hilft ein Fahrverbot und ein Fahrradverleih wirklich weiter?


LOK Report - Österreich: Eisenbahner:innen erhalten ab Dezember 4,1 Prozent mehr Lohn
Auf eine Erhöhung der KV- und IST-Gehälter ab 1. Dezember 2024 um 4,1 Prozent für die rund 55.000 Bediensteten bei den österreichischen Eisenbahnunternehmen haben sich in der 4. Verhandlungsrunde der Fachverband Schienenbahnen in der Wir...


Dobratsch: Ab 15. November sind wieder Parkgebühren zu bezahlen
Mit dem morgigen Start (15. November) der mautfreien Zeit auf dem Dobratsch müssen Besucher auf Parkplätzen zwischen Alpengarten und Rosstratte wieder bezahlen. Grund dafür ist die Lenkung des Individualverkehrs im Naturpark.


Villach: Öffentlicher Verkehr wird weiter ausgebaut
Ab Mitte Dezember wird der öffentliche Verkehr der Villacher Buslinien deutlich ausgebaut. Die Kosten für Stadt und Land betragen rund eine Million Euro jährlich.


Liebhaber alter Schienenfahrzeuge tagten in Asparn
Der Verband Österreichischer Museums-und Touristikbahnen (ÖMT) hielt am vergangenen Wochenende in Asparn im Saal vom Heurigen Hans Hans seine 19. Jahrestagung ab.


Sammlung: S-LINK nach der Wahl - Teil 1
Nach der Stadtregierung äußerte sich die Salzburger Landesregierung zum Nein der Bürger gegen den S-Link in der Volksbefragung. Er hätte sich ein anderes Ergebnis gewünscht, sagt Verkehrsreferent LH-Stv.


Sollte es eigene Frauenwaggons in der U-Bahn geben?
Die Berliner Grünen fordern eigene U-Bahn-Waggons für Frauen, um diese vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Befürworter verweisen auf Modelle in japanischen Städten wie Tokio. Kritiker fühlen...

