
Schranken sorgt in Ober-Grafendorf für mehr Sicherheit
Aufgrund eines behördlichen Bescheides errichtete die NÖVOG, im Rahmen der Herbstbauarbeiten, eine Schrankenanlage im Ortskern von Ober-Grafendorf.


Learnings aus der Volksbefragung zum S-LINK - clavis Kommunikationsberatung
Die Salzburger Mobilitätslösung S-LINK wurde mittels Volksbefragung gekippt. Diese Learnings gibt es für Projektkommunikator:innen.


Güterzug-Unfall: S-Bahnen fahren von Dienstag an wieder
Nach dem Zugunglück zwischen Köln und Aachen werden immer noch Waggons geborgen. Für Reisende gibt es weiterhin Einschränkungen - aber auch ein bisschen Hoffnung.


Tödlicher Zugunfall: Radfahrerin von Triebwagen erfasst
Heute, 25. November 2024, um 8.20 Uhr, kam es in Wien zu ein...


Ausbau der E-Ladestationen für Elektrobusse am Bahnhof Rankweil
Zur Unterstützung der Umstellung auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel wird am Bahnhof Rankweil eine Erweiterung der Infrastruktur vorgenommen.


Gramatneusiedl leidet unter Pendlerverkehr
Freude und Sorgen gehen für Gramatneusiedl mit der Fertigstellung des Bahnhofsneubaus Hand in Hand. Denn der Individualverkehr vom und zum Bahnhof belastet die Gemeinde.


Orkanböen: Keine Züge zum Brocken
Gäste der Harzer Schmalspurbahnen müssen sich wieder auf Einschränkungen einstellen. Das Wetter verhindert vorübergehend die Auffahrt zum höchsten Berg des Mittelgebirges.


Zwischenbilanz: Studentische Straßenbahnfahrer bei der VAG
Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, setzt die Nürnberger VAG neuerdings auch Studenten als Straßenbahnfahrer ein. Nach rund einem halb Jahr Regelbetrieb gilt es Zwischenbilanz zu ziehen. Die fällt überaus positiv aus.


Diskussion über Bahnschranken nach Unfall
Nach dem dritten Unfall in diesem Jahr an einem Bahnübergang in Kefermarkt (Bezirk Freistadt) wird erneut die Forderung nach einer besseren Absicherung der Eisenbahnkreuzung laut. Es sei in der Vergangenheit geprüft worden, für einen Sch...


Mit dem Dampfzug ins Märchenland: 330 begeisterte Fans beim Märchenzug
STEYR/GRÜNBURG. Der zweite Märchenzug 2024 fuhr am Sonntag, 24. November mit vielen Märchenfiguren und über 330 Gästen von Steyr nach Grünburg. Bei der Fahrt nach Grünburg war schon die eine oder andere Hexe und Prinzessin im Zug unterwegs.


Umbau Bahnhof Gramatneusiedl abgeschlossen
Der Bahnhof Gramatneusiedl an der Ostbahn wurde in den vergangenen zwei Jahren zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut. Für die Neugestaltung wurden rund 90 Millionen Euro investiert.


Leyrer+Graf baut am Villacher Hauptbahnhof
Leyrer + Graf wurde von der ÖBB Infrastruktur AG mit der Sanierung des Hauptbahnhofs in Villach beauftragt. Dieser soll in den nächsten drei Jahren an moderne Standards angepasst werden, damit Bahn-Reisenden in Zukunft mehr Komfort gebot...


Mariazeller Bahnhofseröffnung sorgt für Bürgermeister-Unmut
Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, wirft Verkehrslandesrat Udo Landbauer „Bürgermeister-Bashing“ vor. Der Grund: Nicht alle Bürgermeister, deren Gemeinden an der Mariazellerbahn liegen, waren zur ...


Schweizer sagen Nein zu Ausbau von Autobahnen
Die Schweizer Regierung ist gescheitert: Sie wollte mit neuen Spuren und Röhren die Staus bekämpfen. Ein Bericht aus Genf ...


Keine Schranken: Auto in OÖ von Güterzug erfasst
Eine 81-Jährige aus Freistadt dürfte am Sonntagvormittag die Lichtzeichen an einem unbeschrankten Bahnübergang in Kefermarkt übersehen haben. Es kam ...


Bahnstreik in Italien berührt Brennerstrecke
In Italien gibt es am Sonntag, 24. November, bis 21.00 Uhr einen Bahnstreik. Auf der Brennerstrecke können zwischen Innsbruck und Südtirol bis zu zehn Bahnverbindungen ausfallen. Die ÖBB fahren ersatzweise mit Bussen über den Brenner.


Neue Fuß- und Radwegbrücke beim Gewerbepark Stadlau – Probebohrungen für 700 m lange Strecke
Auf langjährigen Wunsch der Donaustädter Bevölkerung errichtet die Stadt Wien ab 2026 eine 700 m lange Fuß- und Radverbindung zwischen dem Quartier Marlen-Haushofer-Weg, dem Gewerbepark Stadlau und d...


Bahnhof Ladendorf: Keine Evaluierung, aber Umbau bis 2032
Die ÖBB sagt, dass der Bahnhof Ladendorf sicher sei, Pendlervertreter bezweifeln das und wollen eine Evaluierung.


„MVV-Beitritt totaler Nonsens“ – Entscheidung bedeutet das Aus für kostenlosen Ortsbus
An Werktagen fahren 80 Buslinien des „Regionalverkehr Oberbayern“ (RVO) durch Peißenberg. Bislang konnten Fahrgäste innerhalb der Gemeindegrenzen ein kostenloses Ortbusticket für die Linien lösen. Doch das Angebot wird es wegen des Landk...


30 Jahre schnelle Busverbindung aus dem Zöberntal nach Wien
Fast vier Jahrzehnte seines Lebens pendelte der Bubendorfer Josef Puhr vom Mittelburgenland nach Wien. Er setzte sich stark dafür ein, dass vor 30 Jahren die erste schnelle Busverbindung von der Region Richtung Wien eingeführt wurde.

