
Investition in der Höhe von 700 Millionen HUF, steigende Leistung bei der TS Hungaria
Wir erhöhen die Kapazitäten unserer Tochtergesellschaft für Schienenfahrzeugreparatur, Technical Services Hungaria Kft. (TS Hungaria), mit einer Investition von 700 Mio. HUF, teilte Imre Kovács, Vorstandsmitglied der Rail Cargo Austria ...


Arlbergstrecke im Visier der Bauprofis
Die Arlbergbahnstrecke ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Jeder Meter der Strecke wird genau kontrolliert und teilweise auch saniert. Unter anderem werden Gleisanlagen erneuert und Brücken sowie Viadukte inspiziert. Die ÖBB ...


Eisenbahnkreuzungen werden entschärft
Um tödliche Unfälle zu verhindern, werden Eisenbahnkreuzungen immer öfter durch Brücken oder Unterführungen ersetzt. Österreichweit hat sich die Zahl der Stellen, an denen sich Straße und Schiene kreuzen, in den vergangenen 20 Jahren ...


Modertrans präsentiert 15-Meter 100% Niederflurtram - Urban Transport Magazine
SCHWERPUNKTTHEMA: INNOVATION UND TECHNOLOGIE Ende Mai 2021 präsentierte der in Poznań (Posen) angesiedelte Straßenbahnhersteller eine neue Generation von einteiligen Niederflurstraßenbahnen, das sogenannte Modell Gamma LF 05 AC. Laut …


Erster E-Bus bezwingt den Großglockner
Erstmals in der Geschichte hat heute ein zu 100 Prozent elektronisch betriebener, zwölf Meter langer Niederflur- und Panoramabus den ultimativen Leistungs- und Hochgebirgscheck auf der Großglockner Hochalpenstraße bestanden.


Vatertag auf Schiene! – Stern & Hafferl Verkehr
Aktuell bietet sich am kommenden Wochenende ein Besuch mit der Traunseetram und der Vorchdorferbahn beim Kreativ- und Designmarkt in Vorchdorf an.


ÖBB: Bahnstrecke zwischen Lienz und Innichen wieder frei
Gute Nachrichten für Bahnfahrer:innen in Osttirol. Ab Montag, 14. Juni 2021, ist die Bahnstrecke im Abschnitt zwischen Lienz und Innichen wieder für den gesamten Zugverkehr freigegeben. Wegen einer drohenden Hangrutschung war die Strecke...


Tunnelbrand: Sachverständige vor Ort
Nach dem Tunnelbrand am Donnerstagabend steht die ÖBB-Kraftwerksbaustelle in Uttendorf (Pinzgau) jetzt still. Ein Betonmischer brannte 1.600 Meter tief im Stollen. Verletzt wurde niemand. Aktuell laufen noch die Aufarbeitung der ...


Eisenbahnkreuzungen weiter entschärft
Eisenbahnkreuzungen stellen immer wieder eine Gefahr im Straßenverkehr dar. Auch in Tirol wurde im vergangenen Jahr die Zahl der Eisenbahnkreuzungen verringert. Am Donnerstag ist der Internationale Tag für mehr Sicherheit an ...


AWG Novelle: ÖBB stehen für mehr Abfalltransporte auf der Schiene bereit
Die ÖBB begrüßen den derzeitigen Entwurf zur Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes; Vermehrte Verlagerung von Abfall auf die Schiene leistet wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und verringert CO2-Belastung; "Plattform Abfalltransport" ...


Tallinn - Positive Äußerungen zur Zukunft des Betriebs
Der Leiter der Verkehrsbetriebe hat sich eindeutig für die Beibehaltung des Trolleybusbetriebs und künftige Weiternutzung des noch vorhandenen Fahrleitungsnetzes u.a. durch Batterie-Trolleybusse geäussert. Das Trolleybussystem soll ...


Mercedes-Benz eCitaro G Gelenkbusse in Hamburg und Wien - Urban Transport Magazine
Mercedes-Benz übergab am 10.6.2021 gleichzeitig zwei vollelektrisch angetriebene Stadtbusse eCitaro G an die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) und an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH). Aktuelle Großaufträge über …


Immer weniger Eisenbahnkreuzungen
Vor allem auf unbeschrankten Bahnübergängen passieren immer wieder schwere Unfälle. Österreichweit gab es im Vorjahr zwölf tödliche Unfälle, einer davon in Kärnten. Die ÖBB lassen immer mehr Eisenbahnkreuzungen auf.


Nicht Linz, sondern Paris baut die erste urbane Seilbahn Europas
Linz wollte mit der innovativen Idee einer urbanen Seilbahn europaweiter Vorreiter sein. Das visionäre Seilbahnprojekt von Ebelsberg in das Hafenviertel hat aufgrund des fehlenden Rückenwindes vom Bund aber keine Chance. Andere Städte ...


Urlaub: Warum nicht mal mit dem Zug?
Aufgrund der Corona-Beschränkungen und dem mageren Flugangebot ist Verreisen mit dem Auto wieder verstärkt angesagt – Stau und Grenzkontrollen inklusive. Was viele nicht am Radar haben: Mit dem Zug kommt man direkt ab Linz fast


Verein Pro O-Bus wird trotz aufrechtem Vertrag vor die Türe gesetzt
Die Salzburg AG hat in der Remise in der Alpenstraße keinen Platz mehr für vier Museumsfahrzeuge. Politische Interventionen waren erfolglos. Die Busse werden im September nach Grödig übersiedelt.


Wiener Bruchlinien
Der öffentliche Verkehr ist eine der schärfsten Waffen gegen den Klimawandel. In Wien aber fahren Bim und U-Bahn immer langsamer. Weil das Schienennetz der Stadt zusehends verfällt


Franz-Josef-Kai: Kreisverkehr nimmt Form an
Der Kreisverkehr am Franz-Josef-Kai in der Stadt Salzburg nimmt Form an. Die Arbeiten sollen noch bis Anfang Juli dauern. Durch den neuen Kreisverkehr können Autofahrer künftig geradeaus in Richtung Hanuschplatz können.


Bahnfahren ist immer eine Grundübung in Demokratie
Warum haben die Deutschen so ein gestörtes Verhältnis zur Bahn? Der Psychologe Stephan Grünewald sagt: Es liegt an ihrer Anspruchshaltung.


ÖBB: Neue Weichen sorgen auch künftig für pünktliche Züge am Knoten Wörgl
In den kommenden Jahren erneuern die ÖBB am Hauptbahnhof in Wörgl insgesamt 42 Weichen samt Schwellen, Untergrund und Anschlussgleisen. Der Start erfolgt Anfang Juni, wo von 1. bis 14. Juni 2021 im Bereich Wörgl-Westkopf fünf Weichen ...

