
Rekord auf Radler-Pendlerstrecken!
Die steigenden Energiepreise zeigen offensichtlich Wirkung: So viele Radfahrer wie noch nie in einem März waren heuer auf den Pendler-Radstrecken zwischen Puchenau und Linz bzw. auf der Steyregger Brücke unterwegs.


„Leinen los“ für Vorarlberg Lines
Nach zwei verkorksten Jahren starten die Bodensee-Schiffe der Vorarlberg Lines pünktlich in die neue Saison: Für die Kursschifffahrt heißt es am kommenden Sonntag „Leinen los“. Im vergangenen Jahr sind die Passagierzahlen eingebrochen ...


Linz macht Druck bei Öffi-Ausbau und Stadtseilbahn
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) gegen City-Maut und billigeres Klimaticket.


ÖBB Rail Tours: Das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“ ist wieder da!
Gipfelstürmer reisen bequem, klimafreundlich und staufrei in die Tiroler Bergwelt


Wiener Linien mit „Öffi-Jahr“ 2021 zufrieden
Auch im Vorjahr waren deutlich weniger Menschen mit den Wiener Öffis unterwegs als vor der Pandemie. Die Fahrgastzahlen lagen um 38 Prozent unter dem Vor-Krisen-Niveau von 2019. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies immerhin ein kleines Plus.


Öffi-Betriebsleitstelle geht in Isolation
Die Wiener Linien reagieren auf die sehr hohen Infektionszahlen mit dem Coronavirus. Um den sicheren Betrieb der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien zu garantieren, gehen sechs Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Betriebsleitstelle ...


ÖBB: Klimafreundliche Anreise zum Flughafen wieder ausgeweitet
City Airport Train ab 29. März wieder im Normalfahrplan Mit der ÖBB Vorteilscard künftig 50 % Ermäßigung auf CAT-Tickets Vienna Airport Lines nehmen wieder volle Fahrt...


Wiener Linien verlängern wieder Intervalle
Die Höchststände in Sachen Coronavirus-Neuinfektionen beeinträchtigen nun auch wieder den Betrieb der Wiener Linien. Ab Montag kommt es auf acht Straßenbahnverbindungen zu einer Intervallanpassung.


Personalmangel: Graz Linien mit Ferienfahrplan
Viele CoV-bedingte Ausfälle beim Personal der Linien Graz führen zu nötigen Änderungen des Fahrplans: Ab Donnerstag wird nur noch ein dünneres Angebot zur Verfügung stehen – Basis ist der Ferienfahrplan.


ÖBB verlängern Schienenersatzverkehr
Der Schienenersatzverkehr zwischen Wulkaprodersdorf und Parndorf in der Zeit von 18:00 Uhr am Abend bis 06:00 in der Früh muss um eine Woche bis 26. März verlängert werden. Grund sind Coronavirus-bedingte Personalausfälle .


Reisebusse nehmen wieder Fahrt auf
Nicht nur das internationale Reisegeschäft ist durch die CoV-Pandemie eingebrochen, auch kurze Ausflugsstrecken etwa mit Reisebussen waren kaum gefragt. Jetzt steigen die Aufträge wieder und Mitarbeiter werden bald aus der ...


ÖBB müssen Zugverbindungen einstellen
Die ÖBB mussten aufgrund von coronabedingten Personalausfällen Zugverbindungen zwischen Parndorf und Wulkaprodersdorf in der Zeit von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr einstellen. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet ...


InfoCenter ab 24.03.2022 wieder geöffnet - ABS38
Wir freuen uns darauf, ab dem 24. März 2022 wieder jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr Besucher:innen in unserem InfoCenter ABS 38 am Bahnhof Mühldorf begrüßen zu dürfen.


Deeskalationstraining für Zugbegleiter
Die Zugbegleiter der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind spürbar öfter mit unkooperativen Fahrgästen konfrontiert. Rund 100 ÖBB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen deshalb an einem Deeskalationstraining teil, um kritische ...


Spritpreise: Öffis sind gefragter
Mit der Pandemie waren die Fahrgastzahlen der öffentlichen Verkehrsmittel eingebrochen. Zuletzt sind beim Verkehrsverbund Tirol aber wieder mehr Zeitkarten verkauft worden. Die hohen Treibstoffpreise dürften eine Rolle spielen, hieß es.


Öffis wieder in der Nacht unterwegs
Der öffentliche Verkehr nimmt an diesem Wochenende wieder den regulären Fahrplan auf. Grund sind die Lockerungen der CoV-Maßnahmen – an diesem Wochenende startet unter anderem auch die Nachtgastronomie wieder durch.


„Engpässe für Verkehrswende auf der Schiene beseitigen“
Netzausbau, Energiepreise und Personalmangel als große Herausforderungen für die Wachstumsziele der Güterbahnen


Immer mehr Lkws: Laster als Belastung für das Klima
Wir konsumieren mehr – und damit steigt auch das Lkw-Aufkommen auf den Autobahnen. Warum funktioniert die Umlagerung auf die Schiene nicht – und was sind Alternativen?


Twin City Liner will sich Rekordjahr nähern
Ab 5. März ist der Twin City Liner wieder zwischen Wien und Bratislava unterwegs. Die Betreiber hoffen für heuer auf eine Normalisierung und eine Annäherung an das Rekordjahr 2019.


Modelleisenbahnhersteller profitierte von CoV
Der Modelleisenbahn-Hersteller Roco aus Bergheim (Flachgau) hat vor allem wegen der Coronapandemie seine Umsätze gesteigert. Denn in den Lockdowns haben nicht nur viele Modelleisenbahner ihre Liebe zum Hobby wiederentdeckt, es sind auch ...

