LOK Report - Österreich: ÖBB und Detecon bringen digitalen Zwilling aufs Gleis
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gehen bei der Digitalisierung der Schieneninfrastruktur neue Wege: Gemeinsam mit der Management- und Technologieberatung Detecon entwickeln sie einen digitalen Zwilling ihrer gesamten Infrastruktur...
Visionäres Projekt: Selbstfahrende Busse als Zubringer zur Koralmbahn
Autonome Busse könnten bald als Zubringer zur Koralmbahn am Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian eingesetzt werden.
Japan plant Superzug Maglev: NÖ bekam Einblick in das Mega-Projekt
Eine Wirtschaftsdelegation aus NÖ zeigte sich von dem Vorhaben beeindruckt. Allerdings gibt es auch Widerstände gegen die Magnetschwebebahn.
Leise, klimaneutral und ohne Abgase: Diese Stadt baut ihr Busnetz aus und geht einen Sonderweg
Stadtbusse fahren mit Diesel - fast überall. In Esslingen ist das anders. Dort sind auch Batterie-Oberleitungsbusse unterwegs. Nun wird die Technik massiv ausgebaut.
Croatian battery-electric train enters service
CROATIA: National passenger train operator HŽPP has put its prototype battery-electric multiple-unit into revenue service on the Zagreb - Bjelovar route, which is electrified at 25 kV 50 Hz as far as Gradec.
TRAKTUELL | Meilenstein für Nutzfahrzeugentwicklung: Mit der Eröffnung seines neuen Tech Centers in Steyr setzt AVL ein sta...
Als langjähriger Entwicklungsstandort für innovative und umweltfreundliche Antriebslösungen im Nutzfahrzeugbereich bildet Steyr nun das Herzstück der…
Sammlung: Teil 1 - Sparpläne bremsen zahlreiche ÖBB-Projekte
Die jüngsten Sparpläne wirken sich auch bei den ÖBB aus. Der neue ÖBB-Rahmenplan für den Bahnausbau bis 2030 wird um 1,4 Milliarden Euro auf 19,7 Milliarden Euro gekürzt. Einige Projekte werden sich nun verzögern.
Nächstes Umwelt-Level: Neue Bahn für beliebtes Urlaubstal in Österreich geplant
Das Tiroler Zillertal bekommt eine neue Bahn, die Umwelt und Klima schont. Ein Trick soll dafür sorgen, dass die Alpen-Landschaft nicht unter der technologischen Neuerung leidet.
Internationaler Museumstag am 18. Mai in der Lokwelt Freilassing
Am Sonntag, 18. Mai, findet der Internationale Museumstag statt. Ziel ist es, weltweit auf die gesellschaftliche Rolle von Museen aufmerksam zu machen.
Contact30 ACstyria Mobilitätskongress - steiermarkbahn.at
Am 8. Mai 2025 fand im Hangar am Flughafen Graz Contact30, der Mobilitätskongress von ACstyria, statt. Wir waren mit dabei und blicken auf eine gelungene Veranstaltung zurück.
Teilweise Oberleitung für die Zillertalbahn
Für die Zillertalbahn soll es einen Elektroantrieb geben. Auf der Schmalspurbahn zwischen Jenbach und Mayrhofen sollen in Zukunft statt Dieselzügen Akkuzüge teilweise unter Oberleitung fahren. Die Landesregierung gab am Dienstag grünes L...
Dr. Richard: Wie 1.100 Busse noch "grüner" werden sollen
Österreichs größtes privates Busunternehmen rüstet seine Busflotte auf alternative Antriebe um und fordert vom Verkehrsminister das Klimaticket für die Strecke Wien–Graz.
Mit dem rollenden Simulator „RoSi“ im Einsatz gegen den Fachkräftemangel
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.
Mobilität: Dem Wasserstoffbus in Graz könnte bald das Gas ausgehen - Graz
In Liebenau soll eine Wasserstoff-Tankstelle schließen. SPÖ-Gemeinderat Manuel Lenartitsch sieht deshalb Klärungsbedarf bei dem Wasserstoff-Bus der Holding, der durch die Schließung betroffen sein könnte.
Mit ROPERA® definiert LEITNER den Standard für Einseilumlaufbahnen neu
LEITNER präsentiert mit ROPERA® eine bahnbrechende Innovation, die maximale Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit für Einseilumlaufbahnen bietet.
Batterie wiegt über 250 Tonnen: Diese Elektrofähre revolutioniert die Schiffahrt
Diese Elektrofähre aus Australien setzt neue Maßstäbe in der Schifffahrt: 120 Meter voll elektrisch und ohne fossile Brennstoffe betrieben.
Neue Citybus-Flotte kommt mit sieben E-Bussen aus China
N-Bus baut in Kürze Amstettner Öffi-Verkehr mit komplett emissionsfreien Bussen aus. Das stadteigene Ybbskraftwerk liefert den Strom dazu.
Ziel erreicht: Der fahrerlose Truck im Straßenverkehr wird Realität
Umfangreiche Erprobungsphase mit wertvollen Erkenntnissen als Pionierarbeit für den Einsatz autonomer Nutzfahrzeuge auf Schnellstraßen und AutobahnenErstmalige Anwendung des deutschen Gesetzes zum autonomen Fahren im Lkw-Hub-to-Hub-Verke...
Wie der Begriff Seilbahn neu definiert werden soll
Der Südtiroler Seilbahnhersteller Leitner präsentierte auf der Interalpin in Innsbruck mit „Ropera“ seine neueste Innovation und startet in eine ...
Swietelsky mit Siemens Mobility Vectron Dual Mode Loks für Osteuropa bald höchst flexibel
Swietelsky baut seine Lokflotte mit vier weiteren Vectron Dual Mode aus und setzt auf grenzüberschreitende, klimafreundliche Bahnbauprojekte in CEE – flexibel, effizient und ohne Lokwechsel dank Hybridtechnologie.