
Salzburg AG Verkehr: Grüne für Rückkauf von Anteilen
In der Diskussion um die geplante Ausgliederung der Verkehrssparte der Salzburg AG in eine neue Mobilitätsgesellschaft von Stadt und Land fordern die Grünen den Rückkauf der Anteile der oberösterreichischen Energie AG am Unternehmen


myRegio-Ticket für Studenten in Salzburg startet
Der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) hat den Verkauf des neuen "myRegio student"-Tickets gestartet. Es kostet 150 Euro und gilt im ganzen Bundesland als Netzkarte für Studenten unter 26 Jahren.


Finanzierung für Linzer Stadtbahn noch unklar
Noch unklar ist die Finanzierung der sogenannten Stadtbahn in Linz, auf die sich Land OÖ und Stadt Linz nach jahrzehntelangem Hin und Her verständigt haben. Bahn und Obusse sollen nach dem Aus für die zweite Straßenbahnachse


Oberleitungsbusse in Berlin nicht vor 2024
Moderne Oberleitungsbusse wie in Zürich oder Salzburg könnten künftig auch auf Berliner Straßen fahren. Eine Machbarkeitsstudie der Senatsverwaltung für Umwe...


Preuner bremst bei gemeinsamer Öffi-Gesellschaft
Möglichst zügige Gespräche, aber kein fixes Startdatum für die geplante Verkehrsgesellschaft von Stadt und Land Salzburg: so reagiert Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) auf den Vorstoß von LH Wilfried Haslauer (ÖVP). Dieser


FPÖ-LAbg. Stöllner: Auch Salzburger Verkehrsverbund (SVV) muss neu definiert werden
Freiheitliche schlagen in einem 10-Punkte-Plan vor, wie die Neuorganisation des ÖV in Salzburg klappen kann.


„Nicht alle können mitentscheiden“
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) sieht die Ausgliederung des Verkehrs aus der Salzburg AG als Notwendigkeit. Planung und Organisation ...


Politik drückt bei der Öffi-Reform aufs Gas
Für Aufsehen sorgte Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit der Ansage, die Öffis aus der Salzburg AG auszugliedern und in eine Gesellschaft von Stadt und Land einzubinden.


Salzburg AG: Betriebsrat lehnt Ausgliederung des Verkehrsbereichs nicht ab
Verärgert ist der Betriebsratsvorsitzende der Verkehrssparte aber über die Vorgangsweise, die von der Politik gewählt worden sei. Salzburgs Verkehrsexperte Günther Penetzdorfer sieht eine Ausgliederung positiv. "Mit dem Auto geht es so


Öffis: Verunsicherung bei Salzburg AG groß
Nach der Ankündigung der geplanten Übernahme der Verkehrssparte durch Land und Stadt ist die Verunsicherung bei den Mitarbeitern der Salzburg AG groß. Bei einem Treffen versuchte ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Wogen zu glätten.


Stau-Chaos in Salzburg: Die Gründe dafür
Gehupe, Stillstand, Chaos: Nichts ging mehr Mittwochfrüh auf Salzburgs Straßen. Welche Faktoren ein Stau-Chaos in Salzburg auslösen und wie vorhersehbar ein solches Szenario ist – SALZBURG24 hat nachgefragt.


AK fordert Neugründung der Stadtwerke
Die Arbeiterkammer fordert jetzt eine Neugründung der Salzburger Stadtwerke für die Bereiche Wasser und Verkehr. Damit könne die Stadt auch beim Verkehr künftig selbst entscheiden und sei nicht auf das Land angewiesen. Bürgermeister


Meinungscheck: Ist das heimliche Filmen und Veröffentlichen von Fehlverhalten ok?
Heimlich gefilmt wurde ein Obus-Fahrer in der Stadt Salzburg, als er sein Handy während der Fahrt in der Hand hatte. Das Video kursiert im Netz, der Fahrer wurde von seinem Dienstgeber, der Salzburg AG, zur Rede gestellt.


Heilige Barbara schützt Regionalstadtbahntunnel
Für einen Verkehrsinitiativen-Verein, wie "Die Rote Elektrische" kann eigentlich nichts Besseres passieren, wenn die eigenen Forderungen Realität werden. Ein Symbol für die Unterstützung des Projektes ist die Statue der Heiligen Barbara.


Starkregen verursachte kleinen Hangrutsch auf Müllner Hauptstraße
In der Müllner Hauptstraße im Bereich zwischen Klausentor und Müllner Hauptstraße 1 kam es durch den Starkregen in den frühen Morgenstunden zu Abrutschung von aufgeweichtem Erd- und Strauchmaterial aus der Felswand


Busfahrer spielt während der Fahrt ständig mit seinem Handy
Rücksichtslos und verantwortungslos: Ein heimlich aufgenommenes Video zeigt einen Salzburger Busfahrer, der seine Aufmerksamkeit nicht dem Straßenverkehr widmet, sondern seinem Handy.


Kinderwagen kippt in Salzburger Obus um: Mutter verletzt
Bei einem Zwischenfall in einem Salzburger Obus ist Samstagnachmittag eine 31-Jährige verletzt worden. Die Frau war gemeinsam mit ihrem einjährigen Sohn, welcher im Kinderwagen saß, als Fahrgast in einem Obus unterwegs.


Öffi-Übernahme: Gemeinderatsdebatte gefordert
Die Übernahme des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt Salzburg weg von der Salzburg AG hin in eine eigene Stadt-Land-Gesellschaft müsse im Gemeinderat diskutiert werden. Das verlangt SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner.


Leserbriefe Jänner 2020 - Teil 2: Vision der Stadt | einzige Lösung | nur eine Unterflur-Trasse...
Vision der Stadt im Jahr 2070 | Regionalstadtbahn ist die einzige Lösung | Zeller Verkehrsträume | Salzburg braucht nur eine Unterflur-Trasse...


Standpunkt: Die Rückkehr des Staates
Wer hätte das für möglich gehalten? Die ÖVP entreißt der Salzburg AG Obus und Lokalbahn. Volles Risiko - auch für den Steuerzahler.

