Bahn Grütschalp-Mürren – Die neuen BLM-Züge kamen per Spezialtransporter
Für 63 Millionen Franken wird die die Adhäsionsbahn Grütschalp-Mürren modernisiert. Jetzt ist auch das neue Rollmaterial da.
ÖBB zeigen aktuellen Planungsstand zur Attraktivierung der Puchberger Bahn
Auf den Hauptrouten von Westen nach Osten und von Norden nach Süden wird in die Infrastruktur zukunftsfit gemacht, auch in das Regionalbahnnetz wird investiert. In sogenannten Planausstellungen informieren die ÖBB die über die Projekte.
Bahnverkehr: Sieben Hindernisse für ein europäisches Schienennetz
Eine Allianz aus 14 Unternehmen, Branchenverbänden und Umweltorganisationen fordert den Ausbau europaweiter Zugverbindungen. Sonst könnten die Verkehrswende und ein wichtiges EU-Ziel scheitern.
Gemeinderat Linz: FPÖ fordert Stadt erneut zur Sanierung des Linzer Busterminals auf
Erneut drängt die Linzer FPÖ auf Sanierung des in die Jahre gekommenen Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Gemeinderat Manuel Danner will daher in der kommenden Sitzung Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) auffordern, die Finanzierungs...
Land fördert neue Stadtbahnzüge mit 101 Millionen Euro
Das Land fördert die Anschaffung neuer Stadtbahnen und Straßenbahnen in den Städten im Südwesten. So erhalten allein die Verkehrsbetriebe Karlsruhe gut 101 Millionen Euro, um neue voll elektrische Schienenfahrzeuge anzuschaffen.
Damals und heute: 2006: Ufersanierung beim Zwettler Busbahnhof in Arbeit
Beim Busbahnhof in der Gerungser Straße wurden Hochwasserschäden aus dem Jahr 2002 während der Sommermonate 2006 behoben. Die im August 2002 entstandenen Hochwasserschäden im Ufer- und Böschungsbereich wurden während ...
Waldviertelbahn: Modernisierungsarbeiten in Alt Nagelberg
Pünktlich zum Saisonstart konnten die Oberbausanierung sowie die Erneuerung der Wasser- und Stromzufuhr am Bahnhof abgeschlossen werden.
BB vor Ort: Münster bleibt dran und will Bahn-Haltestelle "früher"
Für 2029 ist die Umsetzung der neuen Bahn-Haltestelle in Münster angesetzt, der Gemeinde wäre eine frühere Umsetzung lieber. MÜNSTER. Vor rund einem Jahr lagen konkretere Pläne für eine neue Bahn-Haltestelle in Münster erstmals vor.
GKB - Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH: GKB Servicebereich im Bahnhof Deutschlandsberg Stadt in Betrieb
Nun ist der neue GKB-Servicebereich der Nahverkehrsdrehscheibe Deutschlandsberg Stadt in Betrieb gegangen Öffnungszeiten
Mit Bus statt Gondel aufs Zettersfeld: Neuer Shuttlebetrieb startet Anfang Juli | Tiroler Tageszeitung Online
Die Lienzer Bergbahnen transportieren Gäste heuer mit Shuttlebussen aufs Zettersfeld, weil die Gondelbahn saniert wird. Die Busfahrt dauert länger, ist aber auch ein bisschen billiger.
75 Jahre Wieder-Einweihung der Kräutlsteinbrücke - Lokalbahn Hauzenberg
Am Montag, 13.5.2024, jährt sich die Wieder-Einweihung der Kräutlsteinbrücke zum 75. Mal. Was 1945 in schwierigster Zeit trotz vieler gleichzeitiger "Baustellen" klar war: "Die Kräutlsteinbrücke wird natürlich wieder aufgebaut!". Noch d...
Geretsried: S7-Verlängerung wird neu berechnet
Die Regierung will die Ergebnisse der Nutzen-Kosten-Analyse bis Mitte des Jahres vorlegen.
ÖVP ortet Stillstand: Nach Ja zu Mega-Bahn-Projekt in Linz: Wie steht es um den Grazer S-Bahn-Tunnel?
Während Linz um 667 Millionen Euro eine teils unterirdische Regional Stadtbahn bekommt, ist es öffentlich um den Grazer S-Bahn-Tunnel leise geworden. Aber der Eindruck täuscht, versichert man im Verkehrsministerium.
Meilenstein für Ostkorridor Süd: DB reicht erste Genehmigungsplanung ein
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.
ÖBB: Modernisierung der Haltestelle Maishofen-Saalbach startet
Mit der Modernisierung der Haltestelle Maishofen-Saalbach errichtet die ÖBB einen zukunftsfähigen Verkehrsknotenpunkt im Pinzgau. Die überdachten Bahnsteige ermöglichen einen barrierefreien Zugang und ein komfortables Reiseerlebnis.
ÖBB: Pongauer Recycling-Betrieb eröffnet neue Anschlussbahn
Der Gütertransport auf der Schiene ist 30-mal klimafreundlicher als mit dem Lkw. Die Entscheidung, auf die Schiene zu setzen, ist daher eine Entscheidung für die Nachhaltigkeit und wird immer attraktiver für österreichische Unternehmen.
Stadt baut Fernbusterminal nun selbst
Die Stadt will das internationale Busterminal beim Happel-Stadion in der Leopoldstadt nun selbst umsetzen, nachdem es im Vorjahr zum Streit mit dem Investor gekommen ist. Das Millionenprojekt kommt laut „Presse“ in abgespeckter Form und ...
Radverkehr Linz: Radwegausbau schreitet in der Industriezeile und am Bäckermühlweg voran
In der Industriezeile wird die bestehende 150 Meter lange Lücke im Radweg nun geschlossen und am Bäckermühlweg beginnt der Bau eines neuen Radweges. LINZ.
Linz AG Linien: Neue Bushaltestelle "Donauparkstadion" geht ab Montag in Betrieb
Ab Montag, 13. Mai, wird die neue Bushaltestelle "Donauparkstadion" von den Linien 12 und 25 auch in Fahrtrichtung "Karlhof" in Betrieb genommen. Mehr Infos auf linzag.at LINZ.
Airpower 24: Ein neues Konzept soll An- und Abreise erleichtern
Mehr Sonderzüge und Busverbindungen, ein verbessertes Parksystem und Besucherlenkung sollen das Verkehrssystem rund um die Airpower entlasten. Auch ein Rahmenprogramm nach den Flugvorführungen ist angedacht.