
Ausverkauf von Bahnflächen beenden! Warum das AEG nicht gelockert werden darf
Der Verkehrsausschuss des Bundestages beschäftigt sich mit der Frage, ob die Sicherung von Flächen ... gelockert werden soll. Der VCD fordert, dass Bahnflächen bundesweit streng geschützt bleiben müssen gegenüber Einzelinteressen ...


Mariazellerbahn: Der Bahnhof in Mariazell wurde rundum erneuert
Der neue Bahnhof in Mariazell ist feierlich eröffnet worden. REGION. Nach neun Monaten Bauzeit – von 26. Februar bis 22. November – ist der neue Bahnhof Mariazell in Betrieb gegangen.


2.400 Kekse: Eisenerzer Schüler backten für einen neuen Schulbus
Zum Zentrum der karitativen Weihnachtsbäckerei verwandelte sich Eisenerz kurz vor dem ersten Advent: Unter dem Motto „Kekse backen für den guten Zweck“ fand eine Benefizaktion statt, die von der Firma ZPP organisiert worden war.


„Beamtenschiff“ sorgt für hohe Wellen
Für hohe Wellen sorgt laut einem Zeitungsbericht der Plan, am rechten Donau-Ufer bei der Reichsbrücke eine schwimmende Zentrale für den Wasserstraßenbetreiber des Bundes, viadonau, zu bauen. Die Stadt Wien ist über den Liegeplatz offenba...


Thema: Internationaler Fahrplanwechsel 2024/25
Zum internationalen Fahrplanwechsel 2024/2025 gibt es wieder zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst.


Leserbriefe November - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat November 2024.


Strecke von München nach Niederbayern: Freistaat steckt 21 Millionen in Bahn-Ausbau
Die Planungen für den Ausbau der Bahnstrecke Landshut – Plattling schreiten voran. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) und Bayerns Bahnchef Heiko Büttner haben am Freitagnachmittag in Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-L.)...


Stadt und Land in NÖ: VCÖ fordert mehr öffentliche Verkehrsmittel
Die Unterschiede beim Autobesitz zwischen Stadt und Land in Niederösterreich werden immer deutlicher: Während die Fahrzeug-Dichte in Städten sinkt, wächst sie auf dem Land weiter. NÖ.


Bahnhof Lochau-Hörbranz als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal
Lochau. Die Arbeiten sind abgeschlossen, der Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe mit einem neuen benutzerfreundlichen Busterminal, einer Bike-and-Ride-Anlage und der Neustrukturierung des großen Aut...


Korruptions-Vorwürfe: Wirbel um Grundablösen für ÖBB-Unterführung
Politiker aus dem Bezirk Wiener Neustadt werden in einem anonymen Schreiben beschuldigt. Die Parteien reagieren erbost.


Stabile Brücken-Lösung: Bauwerk über dem geplanten S-Bahn-Trog Wolfrathshausen soll Gleisdreieck erschließen
Der Bauausschuss Wolfratshausen befürwortete in seiner jüngsten Sitzung die Errichtung eines stabilen Brücken-Bauwerks über dem geplanten S-Bahn-Trog.


Harzer Schmalspurbahnen mit Millionen-Minus: Brockenbahn könnte teurer werden | MDR.DE
Die Harzer Schmalspurbahnen sind ein Highlight für Touristen. Sie sind aber auch teuer: Für 2024 erwarten sie etwa 5,6 Millionen Euro Defizit.


Thema: Bauliche Fertigstellung der Koralmbahn – Meilenstein im Jahrhundertprojekt
Nach 26 Jahren Bauzeit werden die Arbeiten an der 130 Kilometer langen Strecke Ende November planmäßig fertiggestellt. Während der neue Bahnhof Weststeiermark noch seinen Feinschliff erhält, ist die Bahn-Strecke selbst bereit für die so ...


Mehr Straße statt Schiene ist die Realität
Im Güterverkehr nimmt in Tirol der Transport auf der Straße trotz politischer Beteuerungen anteilsmäßig weiter zu. In Tirol fehlen Verladeterminals und der Schienenverkehr ist mit den modernen Bedürfnissen oft schwer vereinbar. Das zeigt...


Experten sehen großen Aufholbedarf bei lokalen Busangeboten
WIEN. Fachleute sehen laut einer Erhebung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) großen Aufholbedarf beim Ausbau regionaler und lokaler Busangebote in Österreichs Regionen.


LEO - Der historische MAN Triebwagen VT 9 soll wieder fahren
Wir wollen den seit einigen Jahren, abgestellten MAN Triebwagen (MAN VT9), das letztgebaute Fahrzeug dieser Baureihe, wieder in Betrieb nehmen und zusammen mit unseren beiden anderen MAN Fahrzeugen im Museums und Touristikverkehr einsetzen.


O-Buslinien im Linzer Osten könnten sich verzögern
LINZ. Die Insolvenz des belgischen Busherstellers Van Hool macht eine Neuausschreibung notwendig.


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – Brandenburg: Erste Bewertung des Entwurfs zum Koalitionsvertrag zwischen SPD und BSW
Der Entwurf des Koalitionsvertrages enthält einige Vorhaben für den Bereich des öffentlichen Verkehrs, die in der Tat auf eine bessere Verkehrspolitik hoffen lassen. Es bleibt jedoch immer die Frage, wie dies finanziell umgesetzt werden ...


„Rettungsplan“ für den Verkehr im Linzer Osten
Der Linzer Osten ist zweifellos das dynamische Herz der Stadt – doch mit dem rasanten Wachstum kommen auch Herausforderungen. Während die Skyline des ...


Drei E-Skibusse für Pinzgauer Saalachtal
Im Pinzgauer Saalachtal wird die Flotte der Skibusse auf Elektro-Antrieb umgestellt. Das haben Mittwoch drei Gemeinden der Region und das Skigebiet Almenwelt Lofer bekanntgegeben.

