
25 Jahre Vereina: Der Tunnel ist nicht mehr wegzudenken
Seit Eröffnung des Vereinatunnels der Rhätischen Bahn (RhB) am 19. November 1999 hat sich die Vereinalinie zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Stetig steigende Frequenzen beim Autoverlad sowie die gute Auslastung der Reisezüge unterst...


Ab 30.11.: Zweigleisig durch Puntigam - Holding Graz
In rund zwei Wochen ist es soweit: Dann wird die Linie 5 zwischen Zentralfriedhof und Brauquartier zweigleisig unterwegs sein. Dadurch kommen mehr Fahrgäste voran – und das deutlich schneller als bisher.


Sachsen: Sächsisch-bayrischer Bahngipfel fordert: Tschüss Diesellok!
Seit Jahrzehnten kämpfen die betroffenen Kommunen um die Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale zwischen Nürnberg und Hof. Das war auch Thema auf einem sächsisch-bayrischen Bahngipfel in Plauen.


S-Bahn-Tunnel und Straßenbahn: Graz treibt Verkehrsausbau voran
In den kommenden Jahren soll das öffentliche Verkehrsnetz in Graz weiter ausgebaut werden. Neben der Koralmbahn wird der Schwerpunkt verstärkt auf den Ausbau der S-Bahn und der Straßenbahn gelegt.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 16. November
Heute haben wir am Wagen 114 weiter die Stahlstützen und den Rahmen mit Druckluftnadler und Winkelschleifer vom alten Lack befreit und abends grundiert. In der Werkstatt wurden ...


ÖBB: Und der Winter kann kommen
4.500 Mitarbeiter:innen kümmern sich um 5.000 km Schienennetz, 13.000 Weichen und Bahnhofsflächen in der Größe von 500 Fußballfeldern.


Apostel Andreas Andacht & Agape am Bahnhof Zwettl
Bildquelle: Wikipedia | Samstag, 30.11.2024, 17 Uhr - Bahnhof Zwettl, Andacht und anschließend Agape mit heißen Maroni und Glühwein.


Zweigleisiger Ausbau der Tramlinie 5 fertig
Nach zwei Jahren Bauzeit ist der zweigleisige Ausbau der Straßenbahnlinie 5 im Grazer Süden abgeschlossen. Ab 30. November werde die Strecke wieder wie gewohnt bis nach Puntigam betrieben, teilte die Holding Graz am Sonntag mit. Das zwei...


BRD: Kaum neue und elektrifizierte Bahnstrecken im nächsten Jahr
Auf der Bahn ruht große Hoffnung beim Klimaschutz. Doch der Ausbau und die Elektrifizierung des Schienennetzes kommt seit Jahren kaum voran - ein Blick auf die Pläne für das nächste Jahr.


Neue Bahnhöfe: Das Bahnhofs-Restaurant ist eine aussterbende Gattung
Die ÖBB erneuern zahlreiche Bahnhöfe. Aber warum gibt es in den schönen neuen Bahnhöfen keine Restaurants mehr? Die Antwort ist einfach: Weil es längst kein Geschäft mehr ist.


Elektro- statt Diesel-Busse für zwei Städte
In den nächsten Wochen werden in der zweit- und drittgrößten Stadt des Bundeslandes die Busse nur noch mit Strom fahren. Die Fahrzeuge sind bereits ...


Warum die U4 das größte Sorgenkind der Wiener Linien ist
Wer sich über Störungen und Baustellen auf der Linie U4 ärgert, sollte nicht ungerecht sein. Die Herkunft der alten Dame reicht auf die Stadtbahn und damit bis ins 19. Jahrhundert zurück.


Rufbus Hoki stößt an Kapazitätsgrenze
Holzkirchens Rufbus Hoki ist beliebt. Doch in jüngster Zeit mehren sich Beschwerden über mangelnde Verfügbarkeit. Ursachen sind nicht zuletzt kurzfristige Stornos. Die Gemeinde erwägt jetzt, Passagiere mit einer Stornogebühr zu umsichtig...


LOK Report - Österreich: Die beiden ÖBB-Triebwagen 4855 wurden nicht verschrottet
Die beiden 2017 in einem Bericht von Gunter Mackinger erwähnten ÖBB 4855 wurden nicht verschrottet, wie damals bfürchtet, sondern laut Wikipedia 2018 an die SETG verkauft. Letzte Woche konnte ich meinen Augen kaum trauen, denn die b...


Schienen, Fahrwerke, Züge: Bahntechnologie: Österreich fuhr Zug um Zug in die Weltklasse
Das kleine Österreich ist top bei der Bahntechnologie und relativ gesehen besser als die Riesen China und USA. Doch auch in absoluten Zahlen zählt unser Land zur Weltspitze.


Zug fahren: Darf ich mich in einem überfüllten Zug in die erste Klasse setzen? | BR.de
Der Zug ist überfüllt und man drängt sich in den Gängen. Darf man in so einer Situation den freien Platz in der ersten Klasse in Anspruch nehmen?


[locomotive] Historic milestone: 57-Year-Old Rc locomotive receives ETCS upgrade
Rc1 1007 is a historic piece of Swedish railway engineering that is currently 57(!) years old. Hitachi has equipped it with the European Train Control System (ETCS) and is currently undergoing testing. Let's dive into the history of thi...


Bahnübergänge in St. Peter am Hart werden verlegt
SANKT PETER. Ein Teil der Hagenauer Straße im Gemeindegebiet von St. Peter am Hart wird umgestaltet – im Bereich der Ortschaften Dietfurt und Burgstall.


HESS lighTram® Batterie-Trolleybusse für Salzburg und auch für Innsbruck! - Urban Transport Magazine
Die Salzburg Linien als Teil der Salzburg AG und die Innsbrucker Verkehrsbetrieb und Stubaitalbahn GmbH IVB schließen einen gemeinsamen Rahmenvertrags für künftige Lieferungen von Batterie-Gelenk-Trolleybussen mit dem Schweizer Herstelle...


Bayerische Bahnprojekte nach dem Ampel-Aus auf der Kippe?
Wie geht es weiter mit den Bahnprojekten in Bayern nach dem Ende der Ampel-Koalition in Berlin? Auch im Freistaat stehen große Streckensanierungen an. Bahn-Aufsichtsrat Burkert betont, wie wichtig es ist, dass der Bundestag bald Mittel f...

