
Modernisierung der Westbahn schreitet voran
Auf der ehemaligen Graz-Köflach-Bahnstrecke stehen die Weichen auf Modernisierung. Im Vorjahr übernahmen die ÖBB die Strecke, die nun steirische Westbahn heißt. Bis 2033 soll die Bahnstrecke vollständig auf Strom umgestellt sein, der ers...


Pustertalbahn: Bahnstrecke Sillian – Lienz am 22. April gesperrt
Aufgrund geplanter Wartungsarbeiten der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wird die Bahnlinie 400, auch bekannt als Pustertalbahn, zwischen Sillian und Lienz am 22. April 2025 für den Zugverkehr gesperrt. Die Sperre ist an diesem Tag i...


Härtsfeld Museumsbahn - Der Fortschritt im April 2025
* Gleiserneuerung hinter den Haltepunkt Steinmühle * Sanierung des Holzschuppens * Saisonvorbereitung


LOK Report - Polen/Tschechien: Wiederherstellung der Zahnradbahnstrecke Tanvald - Kořenov - Szklarska Poręba Górna
Die Eisenbahnverwaltung Správa železnic beginnt diese Woche mit der vollständigen Instandsetzung der steilsten Strecke in der Tschechischen Republik. Ein wichtiger Teil der Bauarbeiten ist die Revitalisierung der Zahnradbahn in den ...


Sammlung: Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Chaos in Wien
Öffi-Störung am Mittwoch in Wien! Ein Wasserohrbruch hat in den frühen Morgenstunden den Straßenbahn-Verkehr lahmgelegt. Die Details.


Neuer Radweg auf der Alszeile bis Ende 2025
24 Kilometer neue Radwege im Hauptradwegnetz von Wien sollen heuer noch entstehen. 900 Meter davon in Hernals zwischen Alsgasse und Dornbacher Straße. Auf der Alszeile ist das laut Stadt ein wichtiger Lückenschluss. Die Vorarbeiten für d...


Bayern: Outdoor? Active! 60 tolle Tourentipps mit Bahn-Anreise
Die Bayerische Regiobahn (BRB) macht es Ihnen noch leichter, bewegende Ausflugstouren rund um ihre Netze zu unternehmen: In Kooperation mit Outdooractive: Los geht es mit 20 frischen Frühlingstouren – weitere folgen im Juli und Oktober ...


Silbernagl bleibt Busbetreiber für Tirol und Vinschgau
Die Busverbindungen zwischen Mals, dem Reschenpass und Landeck bleiben weiterhin in den Händen des Südtiroler Unternehmens Silbernagl. Die Tiroler Linienbus GmbH, eine Tochterfirma von Silbernagl, konnte sich bei der öffentlichen Ausschr...


Sammlung: Trasse des Ötscherland-Express dürfte bald verkauft werden
Kritik aus der Region an LH-Stellvertreter Landbauer – er plane Deal ohne Gemeinden.


Obus-Ladestelle belastet die Anrainer
Wir, als Anrainer der Peter-Pfenninger-Straße, sehen uns leider gezwungen, mit unserem Anliegen an die Öffentlichkeit zu treten, da wir von den zuständigen Stellen der Salzburg AG - Obus bislang kein Gehör gefunden haben. Seit einigen Mo...


Nibelungenbrücke: Aus für einen Radstreifen
Knapp zehn Tage nach der offiziellen Eröffnung der neuen Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke ist am Dienstag bereits das Aus für das Provisorium flussaufwärts verkündet worden. Der Teilabbruch sei aus Sicherheitsgründen und für den ...


In Diskussion: Die Angst vor einer autofreien St. Pöltner Innenstadt - St. Pölten
Die Diskussion, wie eine verkehrsberuhigte Innenstadt St. Pölten aussehen könnte, reißt nicht ab. Sowohl in der Politik als auch unter den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt.


Arlberg-Bahnstrecke nach Ostern gesperrt
Nach Ostern wird auf der Arlbergstrecke für sechs Tage ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Grund sind laut ÖBB Instandhaltungsarbeiten. Vom 23. April ab 8.30 Uhr bis 29. April um 3.00 Uhr fallen alle Züge zwischen den Bahnhöfen Ötzta...


Grabungsarbeiten Linzer Landstraße: Straßenbahn wird unterbrochen
LINZ. Die Linz AG Wasser erneuert wie berichtet die 130 Jahre alte Hauptwasserleitung entlang der Landstraße zwischen Taubenmarkt und Bischofstraße. Am Mittwoch, 16. April und Donnerstag, 17. April, muss daher ab 21 Uhr die Straßenbahn u...


Ende Verkehrswende? - LINZA!
Darf das wahr sein? Keine zwei Wochen ist die Eröffnung des neuen Radwegs auf der Nibelungenbrücke her und schon knickt die Politik ein: Medienberichten zufolge soll ein Machtwort von OÖs oberster Instanz in Form des Landeshauptmann-Büro...


TIPPS und INFOS: Öffi-Wanderführer
Öffi-Wanderführer der "Kärntner Linien" mit 40 Tourenvorschlägen, welche sehr gut mit ÖV erreichbar sind. So gibt es zu jeder Wanderung detailierte Beschreibungen und die Liniennummer des Busses/Zuges, mit dem der Startpunkt erreichbar ...


Sicherheit am Bahnübergang: Neue Vorrangregel in Leoben-Leitendorf - Leoben
An der Bahnkreuzung in der Dorfstraße gilt seit November eine neue Regelung. Die Stadt Leoben und die Polizei setzen auf verstärkte Kontrollen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, da die neue Vorrangregel oft übersehen wird.


Nostalgie am Bodensee: Historische Schiffe und Bahnen im Dreiländereck
Eine neue Fernseh-Dokumentation des ORF Vorarlberg zeigt die historischen Schiffe und Bahnen, mit denen im Bodenseeraum technische Nostalgie erlebt werden kann. Gezeigt wird sie am Ostersonntag, 20. April 2025, um 17.05 Uhr auf ORF 2 sow...


Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen: Neueröffnung verschoben - durchgeschmortes Bauteil
Ein elektronisches Bauteil der Wankbahn hat die Testfahrt nicht bestanden, die Neueröffnung ist auf den 1. Mai verschoben. Auch die Berghütte bleibt geschlossen.


Wieder genug Wasser für Schifffahrt im Wolfgangsee
Der Wolfgangsee (Flachgau/OÖ) hat wieder genug Wasser. Nachdem Anfang März der Wasserstand am Ostufer bei Strobl so niedrig wurde, dass die Schiffe nicht anlegen konnten, ist jetzt wieder genug Wasser im See. Die Wolfgangseeschifffahrt m...

