
Bus-Unfall in Herrenberg: Polizei äußert sich zur Unfallursache
Ein Unfall, bei dem ein Bus in Herrenberg in einen Discounter rauscht, wirft die Frage auf, wie das passieren konnte. Jetzt nennt die Polizei neue Details.


Bodensee: E-Mobilität wird bedeutender
Von 60.000 Booten, die am Bodensee liegen, werden gerade einmal 2.000 mit Elektromotor betrieben. Auch wenn im Gegensatz zu anderen österreichischen Seen am Bodensee keine Einschränkungen für herkömmliche Motoren bestehen, gewinnt die ...


LOK Report - Österreich: Fotofahrt auf der Feistritztalbahn
Im Jahr 1911 wurde in der Oststeiermark die ursprünglich 23 Kilometer lange Lokalbahn Weiz - Birkfeld in Betrieb genommen. Sie erschloss das waldige Hinterland der Industriestadt Weiz und sollte noch Jahrzehnte später zum Braunkohleabbau...


Marokko: Marrakech trolleybus disaster
A great idea - a TRT (trolleybus rapid transit system) for the city of Marrakech opened in 2017 - came to an abruptly stop, when a truck damaged parts of overhead as well as feeder cables on 22. March 2022.


Zweite Stammstrecke kostet 7,2 Milliarden Euro und wird 2037 fertig
München: Die zweite S-Bahn-Stammstrecke wird später fertig und wesentlich teurer als geplant. Der bayerische Verkehrsminister übt Kritik.


Münchner Bundesstraße: Asphaltierung auf neuer Fahrbahn
Der vierspurige Ausbau der Münchner Bundesstraße im Salzburger Stadtteil Liefering schreitet weiter voran. Mit den Asphaltierungsarbeiten wurde am Dienstag begonnen – wir haben die Bilder für euch.


Donau: Trockenheit wirkt sich auf Schifffahrt aus
Die Trockenheit macht sich mittlerweile auch auf der Donau bemerkbar. Die Pegelstände sind nieder und zum Teil müssen die Schiffe bereits mit weniger Fracht fahren. Verglichen mit anderen Ländern sei die Lage in Österreich ...


Bahnhof Wien Matzleinsdorfer Platz erstrahlt in neuem Glanz
Die umfassenden Aus- und Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Matzleinsdorfer Platz sind voll im Zeitplan. Der neueste Projektabschluss ist der Bahnhofsvorplatz, der heute von ÖBB Infrastruktur und Öffi-Stadtrat eröffnet wurde.


Gartenbahn im Pfarrgarten Ravelsbach
Betritt man das Barockjuwel fällt einem am Informationsbrett der r.k. Pfarre gleich auf, dass für Betriebstage einer Gartenbahn im Pfarrgarten geworben wird. Hat man noch das Glück an einem solchen Tag im Weinviertel zu sein, ...


Müllzug auf der Bayerischen Tauernbahn wie „in alten Zeiten“ mit Baureihe 218
Die Zugentgleisung am 3. Juni 2022 in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen wurde mutmaßlich durch schadhafte Betonschwellen verursacht. Deshalb läuft derzeit im deutschen Eisenbahnnetz ein umfangreiches Schwelleninspektionsprogramm...


Stromschlag für Lok! 4 Stunden Wartezeit für Passagiere
Ärger für Railjet-Passagiere im Raum Loosdorf (Melk) am Wochenende: Eine Lok wurde durch einen Oberleitungsschaden außer Gefecht gesetzt.


Mariazellerbahn fährt zum Teil mit PV-Strom
Die Niederösterreich Bahnen haben ihre erste Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Auf Frei- und Dachflächen produzieren die Bahnen in Weinburg den Sonnenstrom, der zum Teil den Energiebedarf der Mariazellerbahn decken soll.


Die Florianerbahn lebt wieder auf – zumindest für einen Tag
Vor 109 Jahren wurde die einst legendäre Straßenbahnlinie von Ebelsberg nach St. Florian eröffnet und 61 Jahre später, 1974, wieder eingestellt. Zwölf Millionen Fahrgäste beförderte die Florianerbahn in den sechs Jahrzehnten zuvor.


Simulationsspiele: Mit Bahn, Bus und Schwerlasttransporter durch Deutschland - Golem.de
Aerosoft hat auf seiner Hausmesse Nextsim neue Simulationsspiele vorgestellt. Es geht ums Transportwesen in vertrauten Umgebungen.


Erste Škoda Tram für Bonn fertiggestellt - Urban Transport Magazine
Vor wenigen Tagen war es soweit: die erste nagelneue Škoda Niederflurstraßenbahn für Bonn verließ das Werk in Pilsen. Ziel war zwar noch nicht ihr Einsatzgebiet im Rheinland, sondern der Wiener Klima- und Windkanal, um alle Typ- und ...


"Haager Lies" Museum eröffnet
Von 1901 bis 2009 diente die "Haager Lies", eine 22 km lange Lokalbahn von Lambach nach Haag am Hausruck der ländliche Region des Hausrucks. Ihr Ende kam wohl zu früh für die Mobilitätswende...


Kroatien: HŽPP ordert DMU bei Končar
Die kroatische Staatsbahn HŽPP hat sieben weitere Dieseltriebzüge (DMU) bei Končar in Auftrag gegeben.


Gleichenberger Bahn – ein Jahr völliger Stillstand, ein Jahr seichtes polemisches Schmähführen mit „Tourismusbahn“
Ein Jahr Stillstand und Verkommenlassen der Gleichenberger Bahn brachte viele Eisenbahnfreunde, die ein letztes Mal mit der Bahn fahren wollten. Nicht bis 2025 ist die Bahn gesichert, sondern nur bis zum nächsten Hochwasser. Das wars dann!


Betreiber sehen Achenseebahn auf Schiene
Seit der Wiederaufnahme des Betriebs ist die Achenseebahn mehr als 550 Mal gefahren. Dabei wurden rund 9.500 Fahrgäste transportiert, bis zum Ende der Saison im Oktober sollen es 50.000 sein. Die neuen Eigentümer sehen die Bahn mit ...


Die Gewalt in Zügen und Bahnhöfen steigt
In der Coronapandemie fuhren deutlich weniger Menschen mit Öffis. Sachbeschädigungen und Drogenhandel gingen zurück. Gewalt nicht.

