Veranstaltungstipp: Tag des offenen Tunnels im Brenner-Basistunnel am 8. Juni - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Bauarbeiten am Brenner-Basistunnel schreiten voran. Inzwischen sind 169 Kilometer des Tunnelsystems ausgebrochen. Am 8. Juni 2024 lädt die Projektgesellschaft des Brenner-Basistunnels zwischen 9 und 17 Uhr wieder zum Tag des offenen ...
Bahnausbau im Tiroler Oberland: ÖBB setzen konkrete Schritte
Die ÖBB treiben das wichtige Thema des Ausbaus der Bahninfrastruktur im Tiroler Oberland voran – Grundlage dafür ist das Zielnetz 2040. OBERLAND.
Bahnausbau im Tiroler Oberland für nachhaltigere Mobilität – ÖBB setzen erste konkrete Schritte
ÖBB treiben das wichtige Thema des Ausbaus der Bahninfrastruktur im Tiroler Oberland voran – Grundlage dafür ist das Zielnetz 2040 Mehrere Einzelvorhaben mit unterschiedlichen zeitlichen Umsetzungshorizonten bringen Gesamtnutzen für meh...
EU-Zahlungen für S-Link weiter unklar
Zahlt die Europäische Union beim möglichen Bau des S-Link durch die Landeshauptstadt bis nach Hallein (Tennengau) mit? Es gibt noch immer keine konkreten Antworten auf solche Fragen. In 17 Tagen ist Wahl zum EU-Parlament, bei der fast 4...
Initiative fordert Sanierung des Achtalwegs
Eine Bürgerinitiative macht sich die Sanierung des Achtalwegs auf der ehemaligen Wälderbahntrasse zwischen Doren und Kennelbach stark. Ziel sei es, mit einem Wander- und Radweg den Zugang zur alten Wälderbahntrasse und zum Achtal zu gewä...
Überholt Linz nun Salzburg? Finanzierung für Stadtbahn steht
Am Donnerstag wurde in Linz die Vereinbarung zwischen Bund, Land und Stadt für die Regionalstadtbahn unterzeichnet. Das Projekt ist nun mit knapp einer Milliarde Euro berechnet. In Salzburg steht eine Kostenaufteilung zwischen Stadt und ...
LOK Report - Österreich: Windhoff liefert Unterflurhebeanlage an ÖBB-Technische Services-Gesellschaft in Linz
Die ÖBB-Technische Services-Gesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe einer Unterflurhebeanlage im wert von 900 000,00 EUR an die Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH bekannt gegeben (305186-2024). Die ÖBB T...
ÖBB: Modernisierung der Haltestelle Judendorf-Straßengel startet
Die ÖBB bauen in den nächsten Monaten die bestehende Verkehrsstation zu einem modernen Verkehrsknoten um.
Neue Bergstation auf Dachstein eröffnet
Die 54 Jahre alte Dachstein-Bergstation wurde umgebaut und wird am Donnerstag wieder eröffnet – damit ist die höchste Baustelle Österreichs fertiggestellt. Es gibt nun ein neues Restaurant und Ausstellungen zum Thema Klimawandel und Glet...
Zentraler und barrierefrei: Bahnhof Timelkam wird 2025 verlegt
Zentralere Einstiegsstelle in der Ungenacherstraße kommt. TIMELKAM. Der Timelkamer Bahnhof hat bald ausgedient: Anfang des Jahres 2025 wird mit dem Bau einer neuen Einstiegsstelle in der Nähe des Gasthauses Heikerdinger begonnen, Ende 20...
Baustelle H41 Sillschlucht-Pfons: TBM Ida - die ersten 3 km sind geschafft
Die Tunnelbohrmaschine Ida hat jetzt die ersten 3 Tunnelkilometer in der Weströhre vorgetrieben und setzt ihre Reise fort. Auch ihre Zwillingsschwester Lilia hat in der Zwischenzeit bereits die Störzonen „Viggartal“ und „Walzn“ ohne nenn...
EU bringt Marchfeld mehr und schnellere Züge
Der Bahnverkehr in Europa ist nach wie vor sehr national geprägt. Die EU will das ändern, im Marchfeld wird die Marchegger Ostbahn derzeit um viel Geld ausgebaut. Profitieren soll davon nicht nur der europäische Bahnverkehr, sondern auc...
Oberes Hausfeld: Kritik an Straßenpflicht
Das Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld in Wien-Donaustadt soll ein „klimafittes“ Gebiet werden, also energieautark und autofrei. Der Wohnbau ist derzeit aber zum Teil an den Bau der S1-Spange gebunden. Das sorgt für Kritik, nicht nu...
Koralmbahnbau geht in letzten Bauabschnitt
Das Projekt Koralmbahn geht ins Finale: Nach 30 Jahren Vorbereitung, Tunnelbau und Schienenverlegung auf der 130 Kilometer langen Strecke zwischen Graz und Klagenfurt wurde nun der definitiv letzte Bauabschnitt gestartet: die Verlegung u...
S-LINK wird Projekt der Klima- und Energiewende - S-LINK
UVP-Bescheid liegt vor: Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten.
ÖBB: Arbeiten zwischen Gleisdorf und Fehring
Instandhaltungsarbeiten erfordern Schienenersatzverkehr. Von 25. Mai bis 02. Juni 2024 werden alle Züge zwischen Gleisdorf und Fehring im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt.
Zuklin will Doppelhaltestelle beim Bahnhof Weidling
Um sicheres Umsteigen zu gewähren, will die Buschefin eine längere Haltestelle - dafür müsste der Parkplatz weichen. Technisch umsetzbar sei das aber nicht, sagt die Stadt.
PJM vergrößert Standort und Infrastruktur mit einer neuen Halle für Messradsätze
PJM hat den Unternehmensstandort sowie die Infrastruktur für den Bereich Messradsätze erweitert. Kürzlich wurde eine neue Halle für die Entwicklung und Fertigung von Messradsätzen in Betrieb genommen.
Großer Bahnhof im Untergrund: “Es ist ein wichtiger Meilenstein”
In die Hypounterführung in Bregenz wurden knapp 15 Millionen Euro investiert. Jetzt ist sie auch offiziell eröffnet.
Sammlung: Salzburgs Stadtregierung muss 200 Millionen an Investitionen einsparen: "Das ist ein Budget ohne S-Link"
Die neue Stadtregierung hat im Zuge der Investitionsklausur am Dienstag Einsparungen vornehmen müssen. Von 720 Millionen Euro an geplanten Investitionen steht man nun bei 526 Millionen. Bürgermeister Bernhard Auinger spricht von einem "R...