
Lausanne: Erster Doppelgelenk-Trolleybus im Einsatz - Urban Transport Magazine
24,7 Meter lang, zwei Gelenkverbindungen, Platz genug für 225 Passagiere und voll elektrisch: Das ist das Konzept von „lighTram® 25 DC“ – dem Doppelgelenk-Obus von Carosserie HESS AG aus Bellach in der Schweiz. Bereits fünf Schweizer


Bergen [NO] - Erste neue Solaris Trollino-Karrosserien in Pilsen zur Komplettierung eingetroffen
Am Montag, 6.07.2020 trafen die ersten Karosserien der 10 bestellten Solaris Trollino, die der neue Betreiber Keolis Norge AS Ende 2019 für die verlängerte Trolleybuslinie bestellt hat, in Pilsen ein. Der erste fertige Trolleybus wird


1-2-3-Ticket unterstützt Salzburger Weg für Mobilitätswende
Schon im ersten Halbjahr 2021 will Bundesministerin Leonore Gewessler mit dem 1-2-3-Klimaticket eine österreichweite Jahresnetzkarte um 1.095 Euro im Vollpreis einführen, attraktive regionale Netzkarten in den Bundesländern sollen folgen.


Ausbau der Münchner Bundesstraße soll im Herbst starten
Trotz der Coronavirus-Krise hält das Land am vierspurigen Ausbau der Münchner Bundesstraße fest. Geplanter Baubeginn ist im Herbst, heißt es aus dem Büro von ÖVP-Verkehrslandesrat Stefan Schnöll.


Streit um Maske in Obus eskaliert
Der Streit um einen Mund-Nasen-Schutz ist am Abend in einem Obus in der Stadt Salzburg eskaliert. Ein 43-jähriger Fahrgast forderte drei Jugendliche auf, eine Schutzmaske zu tragen. Das Trio attackierte den Mann daraufhin mit Fußtritten und


ÖBB strafen Verstöße gegen Maskenpflicht
In öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) weiterhin Pflicht, wird aber oftmals von den Fahrgästen nicht eingehalten. Dafür ist bei den ÖBB ab kommenden Montag, dem 20. Juli, eine Geldstrafe von 40 Euro


Umleitungen bei den Buslinien 45 und 46 am 11. Juli
LINZ. Wegen Asphaltierungsarbeiten müssen die Busse der Linien 45 und 46 am Samstag, 11. Juli, von 15 Uhr bis 21 Uhr im Bereich Volksgartenstraße bzw. Coulinstraße und Auerspergplatz


Eine Bus-Chauffeurin die für die Kinder eine Vertrauensperson war
GUNSKIRCHEN/WELS. Vor 25 Jahren war eine Frau hinter dem Steuer eines Linienbusses eine Seltenheit. Regina Hüttmayr war die erste Frau in Wels die für ihre Firma sabtours Bus gefahren


Linz AG: Neue Öffi-App für Linz – aus qando und Ticket-App wird "LinzMobil"
Die neue App "LinzMobil" vereint zukünftig die Fahrplanauskunfts-Funktion und Routenplanung von qando und den Fahrscheinkauf der bestehenden Ticket-App. LINZ.


Die neue Autobusgeneration der LINZ AG LINIEN "wächst heran"
Linz bekommt in den nächsten Jahren schrittweise neue Stadtlinien-Autobusse der Marke MAN Lion’s City EfficientHybrid


Lausanne [CH] - Erster LighTram 25 DC (Obus, DGT) ausgeliefert
Am 17.6.2020 traf der erste der im Januar 2019 bei der Firma Carrosserie Hess AG bestellten zwölf Doppelgelenkwagen des Typs lighTram 25 DC im Depot Perrelet ein. Damit erhält nun nach Genf, St.Gallen, Luzern, Zürich und Bern im sechsten


Wiener Linien verstärken Masken-Kampagne wieder
Die Wiener Linien intensivieren ihre Informationskampagne zur Mund-Nasen-Schutzpflicht wieder. Sie merke momentan „ein bisschen Lockerheit“, sagt Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. Überraschend: Strafen habe man ihres Wissens nach ...


Bologna [IT] - Linie 15 in Betrieb!
Nach einer Pressevorstellung am 30.06.2020 nahm die erste Linie des erweiterten Trolleybussystems im Rahmen des Projekts BoBo (Bologna für Bologna) nahm am 1. Juli 2020 den Fahrgastbetrieb auf: Die neue Linie 15 verbindet direkt San Lazzaro


Mit dem neuen Freizeit-Ticket durch Oberösterreich
LINZ. Ab morgen können zwei Erwachsene und vier Kinder um 24,90 Euro pro Tag mit Bus und Bahn durchs Land fahren.


Bahn & Bus, Rad & Fuß, der “Umweltverbund“
Die Verkehrsinitiativen des Umweltverbundes Bahn & Bus, Rad & Fuß trafen sich zu einem Treffen im Kurpark, zwischen Kongresshaus und Schloß Mirabell. Sie gaben ein kräftiges Lebenszeichen in Richtung Alternativen zum Stau im Zentralraum ab.


Im Bus regt die Masken-Pflicht viele Fahrgäste auf
Wird die Maskenpflicht, die in den Öffis nach wie vor gilt, zu locker gesehen? Vor allem Jugendliche hätten ihren Mund-Nasen-Schutz längst ...


Kulinarische Graz-Erfahrung „oben ohne“
Mit dem Cabriobus den Grazer Stadtrand erkunden und dabei so richtig schlemmen und genießen – Feinschmecker, und die, die es noch werden wollen, erwartet ab Juli in Graz ein ganz besonderes lukullisches Abenteuer: „Auf zum Genuss mit dem


Salzburgs beliebtes Edelweiß-Ticket gilt ab Juli auch in Freilassing
Grenzüberschreitende Gültigkeit: SVV-Seniorennetzkarte für alle ab 64 auch von, nach und in bayerischer Nachbarstadt


125 Jahre Elektromobilität in München
Seit 125 Jahren nutzen die Münchnerinnen und Münchner Elektromobilität: Am 27. Juni 1895 wurde die erste Tramstrecke komplett auf elektrischen Betrieb umgestellt, nachdem am 23. Juni bereits eine Teilumstellung erfolgt war. In den 1970er


Unfall zwischen Obus und Pkw in Salzburg-Lehen
Zu einer Frontalkollision ist es am Dienstagabend im Salzburger Stadtteil Lehen gekommen. Im Kreuzungsbereich zwischen Siebenstädterstraße und Scherzhauserfeldstraße krachten ein Obus und ein Pkw zusammen. Zwei Menschen wurden dabei

