
Politik begeistert vom Standort Weiz - steiermarkbahn.at
Ganz im Zeichen des “Gemeinsamen” stand die jüngste Stippvisite der steirischen Spitzenpolitik an unserem Standort Weiz. Eine Delegation rund um Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang besuchte einen...


Passagier-Schifffahrt startet in die Saison
Es ist Frühling – und damit erwacht auch der Schiffsverkehr auf dem Bodensee. Die Passagierschiffe der Vorarlberg Lines stechen ab Sonntag wieder in See. Rund 500.000 Euro wurden im Herbst und Winter in die Flotte mit den sechs Schiffen investiert.


Mobilität: Landesrat Schnöll möchte Infrastruktur im Pinzgau fortsetzen
Landesrat Stefan Schnöll gab bei einem Besuch im Pinzgau bekannt, dass er weiterhin die moderne Mobilitätspolitik im Pinzgau vorantreiben möchte. Vor allem der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel liege ihm am Herzen.


Klima-Protest auf Salzburger Staatsbrücke sorgt für Stauchaos
Die Staatsbrücke mitten in der Stadt Salzburg wurde am Mittwoch im Frühverkehr durch Klima-Kleber blockiert – es kam zu massiven Staus. Der Protest wurde nach rund einer Stunde aufgelöst.


Neubauer: Österreich zeigt, "wie man um seine Klimaziele rumschlawinert"
Schlagabtausch zwischen Klimaaktivistin Luisa Neubauer und ÖVP-Staatssekretärin Claudia Plakolm bei Pro und Contra. Während Plakolm Österreich als "technologischen Herzschrittmacher" in der Klimakrise sieht, findet Neubauer, dass Österreich...


Ankunft der Tunnelbohrmaschine “Virginia” am Brenner
Nach 4 Jahren und 14 km Tunnelstrecke hat die erste Tunnelbohrmaschine (TBM) eines Haupttunnels den Vortrieb erfolgreich beendet. Rund 14.000 Meter hat "Virginia" auf ihrer Reise zurückgelegt und dabei über 56.800 Tübbinge in der ...


StadtDialog Graz #04 – Zukunft Öffentlicher Verkehr
Mit der Diskussionsreihe StadtDialog Graz rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudiskutieren.


Deutscher Streik: Kaum Probleme in Tirol
Der deutsche Streik hat in Tirol bisher zu keinen größeren Problemen geführt. Wie etwa ein Lokalaugenschein am Bahnhof Wörgl zeigt, sind die meisten Reisenden auf die Einschränkungen vorbereitet und sie nehmen die Ersatzbusse und ...


VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse mit Rekordzahlen
In seiner Eröffnungsrede auf der restlos ausgebuchten 14. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse sowie dem neu hinzugekommenen Zukunftskongress Autonomes Fahren unterstrich VDV-Vizepräsident Werner Overkamp vor insgesamt 1.200 offiziellen...


Streik in Deutschland sorgt für Zug- und Flugausfälle in Österreich
In ganz Deutschland stehen seit Mitternacht Züge, Busse und Flugzeuge still. Der 24-stündige Warnstreik führt auch in Österreich zu massiven Beeinträchtigungen im Bahn- und Flugverkehr. Am Flughafen Salzburg etwa wurden Flüge nach ...


Verhinderergruppe „Stopp U-Bahn“ gibt sich wissenschaftlichen Touch, Vortrag über internationale Straßenbahnen
Ein Vortrag über Straßenbahnen sollte der Verhinderergruppe „Stopp U-Bahn“ einen wissenschaftlichen Touch verleihen und den S-Link schlechtreden. Wunderschöne internationale Straßenbahn-Bilder konnten die Idee S-Link nicht wegwischen.


Oberster Seilbahner Salzburgs ausgezeichnet
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat heute im Chiemseehof Erich Egger das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg überreicht. Seit mehr als 14 Jahren ist dieser Alleinvorstand der Schmittenhöhebahn in Zell am See. Als Obmann der ...


Deutscher Bahnstreik sorgt für Ausfälle in Salzburg
Reisende, die am Wochenende und am Montag in Richtung Deutschland unterwegs sind, müssen aufgrund es Streiks in unserem Nachbarland mit Ausfällen und Wartezeit rechnen.


Bauprojekte der "regiobahn Leiser Berge"
Bei der Generalversammlung am Dienstag, den 14. März 2023 wurde von den Gesellschaftervertretern - BGM Christian Gepp, Vizebgm. Josef Bauer, BGM Thomas Windsor-Seifert, BGM Ing. Alexander Raicher, BGM Josef Zimmermann und ...


Blick in die Planung: Dialogforen zwischen Ostermünchen und Kiefersfelden tagen - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Planungen in den Abschnitten zwischen Ostermünchen und der deutsch-österreichischen Grenze bei Kiefersfelden schreiten weiter voran. In der vergangenen Woche informierte das Projektteam die Mitglieder der Dialogforen wieder über den aktuellen Zwischenstand.


Kontrollamtsbericht kritisiert Obus-Strategie der Salzburg AG
Das genaue Gegenteil eines guten Ergebnisses brachte der Kontrollamtsbericht für die Verkehrssparte der Salzburg AG. Buchungen seien nicht nachvollziehbar, im Obus-Verkehr soll es seit Jahren keine Investitionen mehr gegeben haben...


S-Link: Ablehnung bei den über 60-Jährigen am deutlichsten ausgeprägt
Bei den über 60-Jährigen beziehungsweise bei den Pensionisten ist die Ablehnung zum Verkehrsprojekt am größten. Das zeigt eine exklusive Umfrage.


"Salzburg radelt" in den Frühling
Landesweite Aktion mit Gewinnchance / Umwelt und Gesundheit profitieren. Der heranrückende Frühling macht Lust, sich wieder aufs Rad zu schwingen. Bei der landesweiten Aktion „Salzburg radelt“ können alle gewinnen, die mitmachen.


Weltrekordtraining mit 80-Tonnen-Lok
Für einen Weltrekordversuch hat der Extremsportler Franz Müllner alias „The Austrian Rock“ am Donnerstag in Graz trainiert: Mit purer Muskelkraft zog er eine fast 20 Meter lange, 80 Tonnen schwere Diesellok der Graz-Köflacher Bahn mehr ...


Die Raaberbahn auf der Bildungsschiene
Neues Kinderbuch geht an alle 1. Klasse Volksschulkinder im Burgenland Im neuen Buch „Unterwegs mit der Raaberbahn – Abenteuer Zugfahren“ erfahren Kinder von Lara, Luca, Rudi Raabelix und Fredi Schienenfuchs viel über das sichere Reisen ...

