
Tram-Westtangente | MVG
Die Tram-Westtangente: Ein bedeutendes Infrastrukturprojekt der SWM/MVG. Hier finden Sie alle Infos zu Planung und Bau dieser neuen Tram-Strecke in München.


Salzburger Mobilitätslösung: Radverkehr und Verkehrsberuhigung in der Stadt - Einladung zur Dialogrunde
Salzburg ist eine Fahrradhochburg. Um das Radfahren noch sicherer und attraktiver zu machen, muss die Infrastruktur ausgebaut werden. Auch in der neuen ganzheitlichen Salzburger Mobilitätslösung wird das bestehende Radwegenetz integriert.


Nachbericht zur InnoTrans 2024: Die Zukunft zu Gast
„Future track technology NOW“ gab es bei Plasser & Theurer, in Halle 26 wie inmitten der Exponate auf der weitläufigen Gleisharfe des Berliner Messegeländes. Groß war die Vielfalt hier wie dort.


Saisonabschluss mit Festgenuss
Am Sonntag finden letzte reguläre Fahrten auf Ilztal- und Granitbahn statt. Für Fördervereinsvorsitzende Heidi Bauer eine gelungene Sommer-Saison 2024 ...


RegioBus Steiermark: Weitere Verbesserungen für die Region Hartberg/Fürstenfeld
Ausbau des Regionalbusangebots bringt mehr Verbindungen und zusätzliche Kurskilometer. Rund 252.000 zusätzliche Kurskilometer werden angeboten.


Berlin-Brandenburg: Informations-Chaos zu den Bauarbeiten beim RE1 setzt sich fort - Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Die Bauarbeiten der DB InfraGo sind eine Zumutung für Pendler. Die Zeiten für die Bauarbeiten und damit für die Zugausfälle werden extrem kurzfristig verlängert, die Informationen dazu sind widersprechend und unaktuell.


100.000 Kinder und Jugendliche mitgeradelt: Jugendkampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“
Auch in diesem Jahr haben tausende Kinder und Jugendliche am Projekt „FahrRad!“ des ökologischen Verkehrsclubs VCD und der AKTIONfahrRAD teilgenommen. Seit Projektstart im Jahr 2006 sind insgesamt 100.000 Kinder und Jugendliche für ...


ÖBB: Schrittweiser Neustart der Weststrecke bis 15.12.2024
Die Hochwasserschäden an der Weststrecke haben das Bahnnetz der ÖBB stark getroffen. Ab dem 10. Oktober 2024 wird der Verkehr schrittweise aufgenommen, bis die Strecke ab dem 15. Dezember 2024 wieder vollständig in Betrieb ist.


Tegetthoffbrücke: Erste Gleise nun verlegt - Holding Graz
Nur noch wenige Wochen trennen uns von der Verkehrsfreigabe der Tegetthoffbrücke – diese erfolgt am 29. November. Ein wichtiger Schritt wurde nun erledigt – die Gleise auf der Brücke wurden verlegt.


Ausbau Linie 5: Erste Probefahrt - Holding Graz
Der zweigleisige Ausbau der Linie 5 im Streckenabschnitt zwischen Zentralfriedhof und Maut Puntigam nähert sich dem Ende. Nun gab es erste Probefahrten auf den neuen Gleisen.


Wegweisende Digitalisierung: ÖBB Rail Cargo Group und voestalpine Standort Donawitz starten gemeinsames Projekt
voestalpine Stahl Donawitz und die ÖBB Rail Cargo Group starten ein Pilotprojekt zur Digitalisierung der schienengebundenen Lieferkette. Gefördert durch das BMK soll das Projekt Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit steigern.


Rail Cargo Hungaria: der Anteil der Schiene am Zuckerrübentransport nimmt zu
Der erste Zuckerrübenzug ist in der einzelnen Zuckerfabrik Ungarns, der Fabrik der Magyar Cukor Zrt. in Kaposvár angekommen, und damit beginnt die Zuckerrübenkampagne 2024.


Machbarkeitsstudie „Smart-Urban-Connection – Seilbahn Kelheim“: Landkreis Kelheim lädt zur Informationsveranstaltung ein
Machbarkeitsstudie „Smart-Urban-Connection – Seilbahn Kelheim“: Landkreis Kelheim lädt zur Informationsveranstaltung ein ...


Geschäftsführer zwei Monate auf Interrail-Tour - Allianz pro Schiene
Unser Verband war zwei Monate ohne unseren Geschäftsführer Dirk Flege. Er hat Europas Schienen mit einem Interrail-Ticket erkundet. Weil seine Reiseerfahrungen überall auf großes Interesse gestoßen sind ...


49-Euro-Ticket schützt das Klima – Verkehrsministerkonferenz muss Preiserhöhung zurücknehmen!
Laut einer Studie des Ariadne-Projektes hat das 49-Euro-Ticket das Klima um 4,7 Prozent der gesamten Emissionen im Verkehr entlastet. Eine Preiserhöhung auf 58 Euro wird diese Wirkung der Studie zufolge in etwa halbieren. Was daraus für ...


Keine jahrelange Unterbrechung der Gäubahn - Aktionstage Pro Gäubahn am 11./12.10
Das Pro Gäubahn-Bündnis lehnt das geplante Chaos für Fahrgäste ab und ruft daher zum Aktionstag Pro Gäubahn auf. Am 11./12. Oktober finden in den Städten entlang der Gäubahn zahlreiche Infostände, Reden und Aktionen statt ...


Salzburger Lokalbahn – stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Salzburger Lokalbahn – stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre"? Dann sind Sie hier richtig.


Kostenexplosion bei der Lokalbahntieferlegung? Eine Richtigstellung!
Gerüchte über stark gestiegene Baukosten bei der Tieferlegung des Salzburger Lokalbahnhofs halten sich hartnäckig. Doch die Fakten zeigen: Die Kosten stiegen nur um 2,39%. Eine „Vervielfachung“ der Ausgaben ist schlichtweg falsch!


Masterplan Mobilität für den Flachgau-Nord erstellt
Das Projekt Masterplan Mobilität ist mit November diesen Jahres abgeschlossen. Die Ergebnisse bringen weitere Schritte zur Mobilitätswende im Flachgau-Nord mit sich.


FlixTrain verdoppelt Anzahl angebundener Städte und verkündet Winterfahrplan - flix
Auch Bayern ist jetzt Teil der Kooperation: Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg sind über nur einen Umstieg mit dem FlixTrain-Netz verbunden ...

