
Was bremst einen Ausbau am Pass Lueg?
Seit vielen Jahren gibt es von allen politischen Seiten ein klares Bekenntnis zum krisensicheren Ausbau der Bahnstrecke über den Pass Lueg. Eine Finanzierungszusage des Bundes lässt noch auf sich warten.


Öffis 2.030-mal von Falschparkern blockiert
Busse und Straßenbahnen der Wiener Linien sind im Vorjahr 2.030-mal von falsch geparkten Fahrzeugen an ihrer Weiterfahrt verhindert worden. Im Durchschnitt kam es somit täglich zu mehr als fünf derartigen Störungen.


SPÖ will die Straßenbahn in Urfahr verlegen - Oberösterreich | heute.at
Mit einer spannenden Idee lässt die SPÖ Linz aufhorchen. Sie will den Verkehr in Urfahr rund um den Hinsekampplatz völlig neu regeln.


„Öffi-Videoüberwachung beweist Wirkung“
LINZ. Die Videoüberwachung in den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein wichtiges Sicherheitsinstrument! Im Jahr 2019 hat die Polizei insgesamt 45 Mal Videomaterial von der Linz AG


Günstige Öffi-Tickets für alle - Projekt 1-2-3-Karte gestartet
Das Projekt 1-2-3-Karte gehört zu den ambitioniertesten der Regierung. Entsprechend flott geht Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) das vergünstigte Öffi-Ticket an. Eine Projektgruppe wurde bereits aufgestellt,


Tirol: Rund 40 Personen mussten aus Gondelbahn geborgen werden
In Höfen in Tirol (Bezirk Reutte) haben am Dienstag rund 40 Personen aus der Hahnenkammbahn geborgen werden müssen. Ein Baum war durch eine kräftige Windböe umgeworfen worden und in der Nähe der Talstation auf das Seil gestürzt,


Lokalbahn: Blitzschlag sorgt für Verspätungen
Wegen eines Blitzschlags in Anthering (Flachgau) kam es am Dienstagnachmittag bei der Salzburger Lokalbahn zu Verspätungen. Darüber informierte die Salzburg AG in einer Aussendung.


7,5 Millionen Euro Investition der Salzburg AG in Neubau Talstation
Seit 1893 bringt die SchafbergBahn Menschen aus aller Welt sicher und komfortabel auf den 1.783 Meter hohen Schafberg, einen der wohl schönsten Aussichtsberge Österreichs. Die steilste Za...


Neutorstraße: Bauarbeiten laufen wieder
Die Bauarbeiten in der Neutorstraße wurden eine Woche früher als geplant aufgenommen. Voraussichtlich bis Ende Februar werden Internet-, Wasser-, Gasleitungen und der Kanal erneuert. Ab April soll dann die Fahrbahn neu asphaltiert werden.


"Letzte Meile": ÖBB starten Pilotprojekt in St. Johann
Mit einem Pilotprojekt wollen die ÖBB und der Tourismusverband St. Johann im Pongau ab Samstag den Umstieg vom Auto auf die Bahn für die Anreise in den Skiurlaub erleichtern: Gleichzeitig mit dem Zugticket kann - für einen kleinen Aufpreis


Zurück zum Staat: Briten mit überraschenden Bahnplänen
Die Folgen der in den 1990ern erfolgten Bahnprivatisierung in Großbritannien treiben nun sogar die konservative Regierung zu erstaunlichen Maßnahmen: Sie will noch diese Woche einen Teil der britischen Bahn wiederverstaatlichen.


[AT] ÖBB 1116 231 – A1 ‘5Geht los’
ÖBB Railjet locomotive 1116 231 has a new promo livery: A1 ‘5Geht los’ – promoting a telecom company. It is not the first time A1 Telekom Austria sponsors an ÖBB locomotive: In 20…


[AT] And then there were two: Vectron 247 903 receives the ‘full’ RTS livery
Last summer, we observed the arrival of two diesel locomotives for Austrian operator RTS. These were 247 902 and 903. While the first of them received a striking orange livery to blend in with the …


U5-Verlängerung bis Vorortelinie möglich
Ab 2025 soll in Wien die neue U5 unterwegs sein – bis zum Alten AKH, zwei Jahre später über den Gürtel hinaus bis zum Elterleinplatz. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) kann sich vorstellen, die U-Bahn-Linie mittelfristig bis zur Vorortelinie


Pendler können auf bessere Angebote hoffen
Hoffnung für Millionen Pendler: Der Bundestag gibt dem öffentlichen Nahverkehr mit zwei Gesetzen einen dringend notwendigen Schub.


Verlängerung der Linie 5 mit kleiner Feier gewürdigt
Das Trolleybusnetz soll dann durch die Verlängerung mittels Batterieantrieb in die Umlandgemeinden ausgedehnt werden. So könnte mit der Verlängerung der Linie 2 oder 10 die Gemeinde Wals angeschossen werden.


VVT & ÖBB: Bahnverkehr Lienz - Innichen ab 01.02.2020 wieder in Betrieb
Nach der Streckenunterbrechung wegen der Unwetterschäden fahren wieder Züge - gesamte Linie Lienz bis Franzensfeste wird ab 12.02. in Betrieb genommen


Mobilitätspartner ÖBB bei "THE NIGHTRACE 2020" erfolgreich
Rund 4.000 Skifans nutzen das Angebot der Schiene zu diesem Event für die staufreie An- und Rückreise in der Steiermark und aus dem übrigen Österreich.


Unterschriftenaktion für die Wiederaufnahme der Aschacher Bahn
ASCHACH. Am 13. Dezember 2019, kurz nach sechs Uhr Früh, wurde der letzte Personenzug von Aschach in Richtung Haiding verabschiedet, begleitet von einer Protestaktion der Bahnbefürworter


Busunternehmen im Landkreis Rosenheim schließen sich zusammen – das haben die Kunden davon
Ein Bus-Ticket von Kiefersfelden bis Mühldorf, von Salzburg bis zum Irschenberg – die sechs Linienbusunternehmer im Landkreis Rosenheim haben sich zur „Verkehrsgemeinschaft Rosenheim“ zusammengetan. Ziel: ein gemeinsames Ticket

