
Granitbahn Saison 2024 – Rückblick — Lokalbahn Hauzenberg
Über 250 Züge verkehrten bisher 2024 auf der Granitbahn Erstmals seit 1970 wurde heuer ein fahrplanmäßiger Verkehr angeboten. Von 1.5. bis 13.10 verkehrten an Sonn- und Feiertagen über 60 Mal die durchgehenden Züge der Ilztalbahn von ...


S-Link: „Abstimmungsbüchlein“ an die Haushalte
Vor der Volksbefragung zur geplanten Salzburger Regionalstadtbahn S-Link bekommen die knapp 42.000 wahlberechtigten Haushalte in der Landeshauptstadt diese Woche ein 24-seitiges „Abstimmungsbüchlein“ zugeschickt.


#2 Mit 13 Jahren voll dabei - Sebastian Handler – Nachwuchseisenbahner | Feistritztalbahn
In dieser Folge "Dampfplauderei" machen wir Bekanntschaft mit einem der Jüngsten im Team der beiden bahnerhaltenden Vereine Club U44 und Verein zur Erhaltung d


Cobra-Einsatz bei Bau der Ostumfahrung: 3 Aktivisten festgenommen
Großeinsatz der Polizei am Dienstag in Wiener Neustadt. Umweltaktivisten besetzten Baumaschinen und stoppten die Arbeiten.


Jagsttalbahn - Fahrplan 2025
2025 finden am jeweils zweiten Sonntag eines Monats von Mai bis September, im Mai und Juni auch am Samstag, Fahrtage statt. Der Museumszug pendelt zwischen dem Bahnhof Dörzbach und dem aktuellen Streckenende, dazu gibt es Kaffee, Kuchen ...


Härtsfeld Museumbahn: Jahresbericht 2024
Der Jahresbericht für die Zeit von Oktober 2023 bis September 2024


#3 Späte Liebe, voller Einsatz - Richard Handler – Streckeninstandhaltung Club U44 | Feistritztalbahn
Ohne unsere vielen freiwilligen Helfer:innen ginge gar nichts auf der Feistritztalbahn, eine der wohl schönsten Strecken auf 760 mm Spurweite. Richard, unser A...


Bauarbeiten beim Hanusch-Platz in Salzburger Altstadt
Bauarbeiten bei der Haltestelle am Ferdinand-Hanusch-Platz finden in den Nächten bis Freitag statt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Einmündung der Griesgasse und der Polizeiinspektion Rathaus in der Salzburger Altstadt.


140 Meter lange Elektrozüge sollen zum Tegernsee fahren
Mit der Bahn an den idyllischen Tegernsee - an den Wochenenden und in den Ferien nutzen das Angebot auch gerne viele Auswärtige. Bislang sind noch laute und stinkende Dieselloks im Einsatz.


Abdampfen beim Wälderbähnle - HERBSTZEIT ist. | Waelderbaehnle Museumsbahn
Den ganzen Sommer über haben die beiden Dampflokomotiven U25 und Uh102, zwei edle Pferde im Stall des Wälderbähnle, wertvolle Arbeit geleistet ...


Railway to (consumer) heaven? How the EU can promote rail | ConsumerDebates
Taking the train is a daily routine for many consumers, although certainly not for all compared to the predominance of the car. And for longer trips, the plane remains the go-to choice for many. That is because there are still too ...


Verzögerter Ausbau der Hertener Bahn - PRO BAHN e.V.
Seit 2022 wird die Stadt Herten durch eine S-Bahn-Linie bedient, allerdings nur im Stundentakt. Weitere Stationen in Herten waren entlang der Linie ab Ende 2024 vorgesehen, wurden nun aber von der DB auf später verschoben ...


#1 Mit Volldampf in neue Zeiten – Daniel Maier – Obmann Club U44 | Feistritztalbahn
Die Feistritztalbahn fährt endlich wieder. Und mit ihr ist auch ein ganz toller Teamgeist erwacht, denn der Betrieb ist zur Zeit nur dank des ehrenamtlichen Einsatzes der Mitglieder des Club 44 ...


Ab Montag werden im Magistrat Salzburg die Stimmkarten für die Volksbefragung zum S-Link ausgegeben
Bis zum 7. November kann die Stimmkarte beantragt werden.


Erstes erfolgreiches Jahr für PJ Motion
Größeres Team und erfolgreiche Projekte Zulassung mit funktionaler Sicherheit und Nachrüstung von Schienenfahrzeugen sind Fokusthemen. Das vierte und jüngste Unternehmen in der PJM-Gruppe blickt äußerst positiv auf das erste Jahr ...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 12. Oktober
Heute ging es an drei Baustellen voran. Im Lattenschuppen haben wir auf der Südseite mit der Betonage des neuen Streifenfundaments begonnen. Da das Gelände an dieser Seite direkt ansteigt, soll das Streifenfundament ...


Eisenbahngeschichte soll in Waidhofen/Ybbs lebendig werden - Club 598
Die Schauwerkstätte des Vereins Club 598 beim Waidhofner Lokalbahnhof wird nun endlich Realität. Bereits im Frühjahr 2025 sollen hier historisch wertvolle Lokomotiven und Waggons wieder in Schuss gebracht und ausgestellt werden.


In einigen Jahrzehnten bis zum Königssee?
Salzburg/BGL – Die S-Link-Projektgesellschaft präsentierte jetzt eine neue, »angepasste« Trasse der geplanten verlängerten Lokalbahn vom Hauptbahnhof ...


Stimmkarten für S-Link-Befragung ab Montag erhältlich
Die Volksbefragung zum S-Link findet am 10. November 2024 statt. Ab Montag startet in der Stadt Salzburg die Ausgabe der Stimmkarten.


Salzburger Mobilitätslösung: Radverkehr und Verkehrsberuhigung in der Stadt - Einladung zur Dialogrunde
Salzburg ist eine Fahrradhochburg. Um das Radfahren noch sicherer und attraktiver zu machen, muss die Infrastruktur ausgebaut werden. Auch in der neuen ganzheitlichen Salzburger Mobilitätslösung wird das bestehende Radwegenetz integriert.

