
Erstes E-Schiff für den Bodensee wird gebaut
Elektro-Autos und Elektro-Fahrräder gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Elektro-Passagierschiffe hingegen gibt es hierzulande noch nicht. Das wird sich aber bald ändern, denn in Deutschland hat der Bau des ersten elektrisch ...


80 Prozent der Kurzstreckenflüge durch Bahn ersetzbar
80 Prozent der österreichischen Kurzstreckenflüge könnten durch Bahnreisen ersetzt werden. Zu diesem Schluss kommt ein Greenpeace-Report, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Für 53 Prozent aller Top-30-Kurzstreckenflüge innerhalb der ...


Regionalzug schleifte Auto 80 Meter weit mit: Lenker tödlich verletzt
EBENSEE. Ein Todesopfer forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Nationalfeiertag im Gemeindegebiet von Ebensee am Traunsee (Bezirk Gmunden).


Radzählstelle Nibelungenbrücke dokumentiert Radler-Boom in Linz
Trotz des teilweise schleppenden Ausbaus des Radwegenetzes ist der Rad-Boom in Linz weiter ungebrochen: Bei der Radzählstelle Nibelungenbrücke wurde im Vorjahr erstmals die 750.000er-Grenze übersprungen – das sind seit 2013 um 57% ...


ÖBB setzen in Hall auf grünen Strom aus Sonnenenergie
Mit der ersten eigenen Photovoltaikanlage am Bahnhof Hall in Tirol, setzt die ÖBB-Infrastruktur AG künftig auch in Tirol auf umweltfreundliche Stromerzeugung aus Sonnenkraft. Weitere Anla...


ÖBB Rail Cargo Group fährt nun auch in Tschechien mit 100 % Grünem Bahnstrom
Ab sofort fährt die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) auch in Tschechien zu 100 % mit Grünem Bahnstrom aus erneuerbaren Energiequellen. Was bereits seit 2018 in Österreich, seit Anf...


Hellbrunner Straße: Bauarbeiten gestartet
Im Salzburger Stadtteil Nonntal sind am heutigen Montag die Sanierungsarbeiten auf der Hellbrunner Straße gestartet. Am Freitag soll diese wieder frei befahrbar sein.


ÖBB-Kraftwerk Spullersee wieder in Betrieb
Die Österreichischen Bundesbahnen haben ihr am Arlberg gelegenes Kraftwerk Spullersee auf den neuesten Stand gebracht. Nach einer zweijährigen Sanierung und Modernisierung im Umfang von 31 Mio. Euro wurde das Kraftwerk am Freitag ...


Betreffend wichtige steirische Regionalbahnen vor dem Aus?
In der „Leitstrategie des Bundesministeriums über die Ausgestaltung der Eisenbahn-Infrastruktur“ sind folgende Argumente festgehalten: „Diese Leitstrategie… wird auf Grundlage einer dauerhaft tragfähigen Finanzierung dem künftigen ...


RCH optimiert Transportprozesse im Schienengüterverkehr für den Getreideexport
Rail Cargo Hungaria ist für den Export, des, in dieser Saison erwarteten, über 1 Mio. Tonnen ungarischen Getreides über die Schiene gerüstet.


Wirtschaftsfaktor öffentlicher Verkehr
Studie belegt den hohen volkswirtschaftlichen Beitrag von Verkehrsunternehmen für Wertschöpfung, Beschäftigung und Einkommen in Deutschland


ÖBB: Moderner Bahnhof Linz Verschiebebahnhof Stadthafen geht in Betrieb
Der gesamte Bahnhof und die Zulaufstrecke wurden elektrifiziert; Die Elektrifizierung macht den Verschub effizienter und klimafreundlicher; Ein zusätzliches Gleis spart Zeit- und Personalressourcen.


Elektrotriebwagen 4042 begeht 85er
Der Elektrotriebwagen 4042 begeht heuer seinen bereits 85. Geburtstag. Einst war er im Besitz der Bundesbahnen, heute gehört er den Nostalgiebahnen Kärnten. Dass er überhaupt noch so gut in Schuss ist, hat er einem ganz jungen Eisenbahn ...


LOK Report - Eisenbahnmuseum Strasshof - alt und neu
Rudolf Windisch | Das Eisenbahnmuseum Strasshof bei Wien ist immer einen Besuch wert. Letzter Öffnungstag in dieser Saison ist der 26.10.2021. Als Überraschung konnte ich die neuen Avenios für Bremen (Bild: Zug 22) auf einem gesicherten ...


Neuer ÖBB-Rahmenplan: 17,5 Milliarden Euro für bessere Bahn
Österreich investiert im großen Stil in die Schieneninfrastruktur. Der größte Brocken geht an die 3 großen Tunnelprojekte. Weiters werden Regionalbahnen attraktiviert und die Elektrifizierung vorangetrieben, etwa bei der Grazer Ostbahn...


Resolution gegen Bahnlärm unterzeichnet
Die Lärmbelastung durch Güterzüge im Kärntner Zentralraum beschäftigt Städte, Gemeinden und Bürgerinitiativen seit Jahrzehnten. Um gemeinsam gegenüber dem Bund aufzutreten, wurde jetzt eine Resolution unterzeichnet. Wesentliche ...


20 Jahre deutsch-italienisches Erfolgsmodell für Klimaschutz : Lokomotion Rail
„20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Güterverkehr auf der Schiene: Wir entlasten den Alpenraum vom Lkw-Verkehr und schützen damit Anwohner, Umwelt und Klima“, mit diesen Worten fasst Armin Riedl, Gründungsgeschäftsführer der ...


Flutkatastrophe Rheinland: Teilstrecke der Euregiobahn soll zeitnah wieder befahrbar sein
Aufgrund der Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres bestehen bei der von DB Regio betriebenen Euregiobahn (RB 20) weiterhin massive Einschränkungen.


Weitere Testfahrten mit dem Wasserstoffbus
Die Stadt und die Wiener Linien arbeiten an einer energieschonenden Busflotte – Stichwort Wasserstoffbus. Zehn solcher Wasserstoffbusse sollen ab 2023 durch Wien rollen. Im Dezember wird nun ein weiterer Testlauf gestartet – diesmal im ...


Die Reform der Obus-Linien dauert noch
Stadt und Land wollen die Buslinien im Zentralraum ganz neu ordnen. Doch die Reform dauert noch, aktuell spießt es sich an der Finanzierung. Details ...

