
Nostalgie in Riedlhütte mit der Feld- und Waldbahn
Riedlhütte. Die Feld- und Waldbahn Riedlhütte startet demnächst in die neue Saison 2025. Von Mai bis Oktober ist das Museum an sieben Wochenenden geöffnet und lädt zum Besuch ein. Der Eintritt ist frei, Fahrten ...


Flachgautunnel: ÖBB rechnen mit Genehmigung
Nach der UVP-Verhandlung sind die Projektverantwortlichen zuversichtlich, dass noch heuer ein positiver Bescheid für die Bahnneubaustrecke Köstendorf - Salzburg ergeht.


Besuch in der BBT-Baustelle: Unterwegs im längsten Eisenbahntunnel der Welt | Tiroler Tageszeitung Online
1200 Menschen arbeiten rund um die Uhr am Brenner-Basistunnel. Gerechnet wird in Jahren, Tonnen und Millionen. Besuch in der Baustelle H41 Sillschlucht-Pfons.


Italienischer Hochgeschwindigkeitszug wird an Österreichs Bahnnetz angepasst
Die italienische Bahngesellschaft Trenitalia will den grenzüberschreitenden Schienenverkehr ausbauen. Die Frecciarossa-Züge können mit bis zu 360 km/h fahren ...


Anschluss an Aldi-Zentrale und Glangärten: Debatte um Stieglbahn nimmt Fahrt auf
Die Stieglbahn durch die Stadtteile Maxglan und Lehen soll nach den Plänen des Salzburger Vizebürgermeisters Kay-Michael Dankl künftig für den öffentlichen Nahverkehr genutzt werden. Die KPÖ Plus hat bereits eine Machbarkeitsstudie in Au...


Regiobus Telfs-Schwaz: 153.000 Fahrgäste
Mit dem Ausbau der Regiobus-Linie zwischen Telfs und Schwaz im September 2024 hat der Verkehrsverbund Tirol (VVT) auch einen Anstieg an Fahrgästen verzeichnet. Monatlich würden durchschnittlich 153.000 Menschen die Linie nutzen.


Granitbahn: Personen- und Güterverkehr! - Lokalbahn Hauzenberg
Personenzüge und Güterzüge sind seit fast 5 Jahren wieder auf der Granitbahn in Passau unterwegs. Da es manche nicht glauben (wollen) hier wieder einmal Bilder von einem Transport am 10.2.2025 nach Passau-Lindau/Güterbahnhof Grubweg.


Hunsrückbahn: Die Arbeiten gehen weiter | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
In Stromberg sind Gleis 1 und 2 erneuet und auch schon gestopft worden. Die Schotterplaniermaschine verfüllte, mit dem zuvor eingesammelten Schotter, die durch die Stopfmaschine gehobenen und in Lage gebrachten ...


Sei es Graz oder Salzburg: Das Stadtleben hat sich erneuern müssen
Verkehrswende, Mangel an Grün und Touristen haben Städte schon einmal eklatant verändert.


Wolfgangsee-Touristen können künftig gratis in Öffis fahren
WOLFGANGSEE. Die Initiative kommt aus Salzburg, das Salzkammergut will zur Gänze nachziehen.


Bahnstrecken-Ausbau im Rheintal wird geprüft
Zur Aufnahme des Bahnnetzes im Vorarlberger Rheintal in das bundesweit hochrangige Verkehrswegenetz soll im zweiten Halbjahr 2025 die dafür erforderliche „Strategische Prüfung Verkehr“ aufgenommen werden. Diese Analyse ist die ...


BRB: Bauarbeiten bringen Änderungen auf Strecke München – Kufstein
Einschränkungen im Zugverkehr wegen Bauarbeiten auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein. KUFSTEIN, HOLZKIRCHEN (D). Die DB InfraGO AG führt vom 20. Februar bis 2.


Spittal-Millstättersee: Milder Winter lässt Bauarbeiten an der Lieserbrücke planmäßig voranschreiten
Die Lieserbrücke in Spittal wird samt Rad- und Gehweg seit November neu gebaut. Aktuell werden Hilfskonstruktionen errichtet. Man liege mit den Arbeiten im Zeitplan, teilen die ÖBB mit.


Umfahrung Mattighofen: Straße soll Ende 2027 fertig sein
Wie berichtet, beginnen die ersten Arbeiten am Abschnitt 2 der Umfahrung Mattighofen (B147) nächste Woche ...


Trasse der Linzer Regionalstadtbahn wird bis Pregarten geplant
Ende 2026 sollen die Planungen für die 20 Kilometer lange Strecke ins Mühlviertel abgeschlossen sein. In Salzburg werden neue Schienenvarianten diskutiert


Schloss Eggenberg: Eine Chaos-Haltestelle als Gefahr am Schulweg
Die Meldungen um Gefahrenstellen auf Grazer Schulwegen reißen nicht ab. Rund um das Einzugsgebiet von GIBS und Schulschwestern kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen.


Mehr Geld für Terminal in Fürnitz: „Fordern sichtbare Ergebnisse“
Land Kärnten und ÖBB intensivieren ihre Kooperation. An der Mittelaufstockung für das Logistikzentrum bei Villach hängen klare Erwartungen.


Passagiere verärgert: Jeder zehnte Nightjet-Zug kommt nicht in Rom an
15 von 140 Mal kam der Nightjet von Österreich nach Rom dort nicht an, sieben Mal gab es sogar einen Totalausfall. ÖBB beschwichtigt, Passagiere sind verzweifelt.


11 Kilometer Gleise erneuert – Modernisierungen starten - Chronik | Heute.at
Ab dem 11. Februar startet die Gleisbausaison der Wiener Linien. Durch die Modernisierung soll es zu erhöhter Pünktlichkeit und mehr Komfort kommen.


Unfall in Lustenau: Landbus kracht in Lieferwagen
Am Dienstagnachmittag kam es in Lustenau zu einem Unfall.

