
Rufbus: Ab 1. Februar gibt es in Leoben neun neue Haltestellen
Mit neuen Haltestellen und einem neuen Rufbus soll der öffentliche Verkehr im Stadtgebiet von Leoben forciert und kundenfreundlicher werden.


Erste Gemeinde sagt Twin City Liner den Kampf an
Die Stadtgemeinde Fischamend will Donaufische vor dem tödlichen Wellenschlag des großen Katamarans Twin City Liner retten – notfalls mit einem ...


Ein Lob für die Obuslinie 12
Zum Leserbrief von Frau Carole Nadeau betreffend die Obuslinie 12 (SN-Lokalteil vom 20. Jänner 2025): Auch ich wohne an der Linie 12, habe auch nicht gleich gemerkt, dass den ganzen Tag gefahren wird, und finde das großartig. Ich war mi...


Gerade einmal 20 Zentimeter breiter als der Bus: Die Tunnel zur Bielerhöhe erfordern volle Konzentration
Martin Burtscher fährt den Tunnelbus auf die Bielerhöhe. Für ihn erfordert das Tunnelfahren mehr Konzentration als die winterlichen Verhältnisse auf der Straße.


Die grünen Träume in Klagenfurt sind zerplatzt
Klagenfurts Vizebürgermeister Alexander Kastner brach nach Litauen auf, um in der European Green Capital 2025 einen Award entgegenzunehmen. In der ...


Kaum da, schon wieder weg: Deutsche Bahn verkauft Gäubahn-Züge
Seit zwei Jahren verkehren Intercitys des Schweizer Herstellers Stadler zwischen Stuttgart, Singen und Zürich. Die Züge haben aber schon wieder ausgedient, neue Modelle sollen sie ersetzen.


Bahn frei für ein glänzendes Comeback: ÖBB Postbus-Lehrlinge machen alten Steyr-Traktor zum Star
Die Lehrlingsausbildung beim Postbus begeistert mit innovativen Projekten: Nach Oldtimern wie VW Käfer und BMW Isetta restaurieren 19 Lehrlinge aus Tirol und Vorarlberg nun einen historischen Steyr Typ 180 Traktor von 1952.


Sammlung: Zillertalbahn krachte in Fügen in Lkw
In Fügen (Bezirk Schwaz) ist am Dienstagnachmittag die Zillertalbahn an einem unbeschrankten Bahnübergang in den Auflieger eines Lkw gekracht. Laut Polizei wurde niemand verletzt. Die Zillertal Straße (B169) wurde kurzzeitig völlig gesperrt.


LOK Report - Baden-Württemberg: Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn
Foto KVV. Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Heute stimmte das Gremium für das Vorhaben, mit dem Deutschlands älteste Standseilbahn ...


Fohnsdorfer Bahn : Keine Einwände, aber viele Fragen zum Mega-Bauvorhaben der ÖBB
23 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Elektrifizierung der Bahn zwischen Zeltweg und Fohnsdorf. Details zum Projekt wurden am Dienstag präsentiert.


Gericht entscheidet über UVP-Pflicht für Seilbahnausbau am Pitztaler Gletscher | Tiroler Tageszeitung Online
Am Dienstag findet am Bundesverwaltungsgericht in Wien eine brisante mündliche Verhandlung statt. Die Gletscherbahnen wollen am Pitztaler und Kaunertaler Gletscher 45 Millionen Euro investieren, das Land hat dafür eine Umweltverträglich...


Lifte zählen zu sichersten Verkehrsmitteln
Nach dem schweren Skilift-Unglück in Spanien mit zahlreichen Verletzten betont die heimische Seilbahnwirtschaft die hohen Sicherheitsstandards in Vorarlberg. In den 42 Skigebieten im Land gebe es keinen Grund zur Sorge, sagt Seilbahnspre...


Schwarzwandbahn wird erneuert: In Zauchensee will man auch eine neue Piste
Ab Ende April wird die Schwarzwandbahn in Zauchensee erneuert. Für die Beschneiung und Präparierung einer aktuellen Freeride-Strecke haben die Bergbahnen noch keine Bewilligung erhalten. Das große Zukunftsziel bleibt die Gondelverbindun...


ÖBB: Neue EU-Lokomotive als Europa Botschafter unterwegs
Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der Europäischen Union. Aus diesem Anlass wurde im Auftrag der EU-Kommissionsvertretung in Österreich eine Taurus Lokomotive der ÖBB im EU-Branding gestaltet.


Rail Cargo Hungaria verlagerte ukrainische Stahldrahtimporte von der Straße auf die Schiene
Die Firma Ózdi Acélművek (Stahlwerke) verwendet für die Produktion der gebündelten Drahtspulen auch aus der Ukraine eingekauften Stahldraht.


Tiroler Zugspitz Arena: Gutes Busangebot reduziert Individualverkehr
Das Öffi-Angebot in der Tiroler Zugspitz Arena wurde in den vergangenen Monaten erheblich erweitert. Dadurch sind die Fahrgastzahlen massiv gestiegen. EHRWALD. Seit November 2023 werden jährlich 230.000 zusätzliche Kilometer angeboten.


Aufarbeitung eines Zylinderkopfes für den Motor Büssing U 10
In diesem Blog soll die komplette Aufarbeitung eines Zylinderkopfs für einen Motor Büssing U 10 unserer Schienenbusse 5081.500 beschrieben werden. Hartmut Glettler, ehemaliger Werkstattleiter der Erzbergbahn berichtet aus seinen ...


Obuslinie 12 schließt eine große Lücke
Ich freue mich auf die erweiterten Fahrtzeiten der Linie 12. Früher fuhr sie nur zu Stoßzeiten, jetzt täglich, den ganzen Tag, auch am Wochenende. Ich wohne in der Nähe vom Volksgarten, also war ich schon vorher verwöhnt mit den guten Bu...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 18. Januar
Diesen Samstag haben wir die Strecke nach Klepsau freigeschnitten und auch im Dörzbacher Bahnhof wurde gearbeitet. zB wurden sämtliche Gleise vermessen, d.h. jeder Meter (!) mit dem Spurmaß gemessen und dokumentiert.


Sturm und Hochwasser verhindern Fahrgastrekord
Mehr als 1,32 Millionen Passagiere haben im Vorjahr die sechs Bahnen und zwei Seilbahnen der Niederösterreich Bahnen genützt. Im Vergleich zum Rekordjahr 2023 war das ein leichter Rückgang. Gründe dafür sind laut den Bahnen ein Sturmtie...

