Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Tram-Projekt für OÖ auf Schiene

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

BERLIN/LINZ. Ab 2026 sollen die ersten Fahrzeuge aus dem sogenannten VDV-TramTrain-Projekt nach Oberösterreich ausgeliefert werden. Die Vorarbeiten laufen bereits, eines der ersten Fahrzeuge aus dem Gemeinschaftsprojekt konnte nun auf de...

Externer Link
Zusammenführen

Pilotprojekt in Gleisdorf: Geplante Autobahn-Bushaltestelle erhielt Mobilitätspreis

[Auszeichnung, Newslink]
von hacl

Auf der A 2 Südautobahn bei Gleisdorf errichtet die Asfinag auf beiden Fahrbahnseiten je eine Bushaltestelle für Expressbusse. Das österreichweit einzigartige Projekt soll Ende 2026 fertiggestellt werden und wurde bereits jetzt ausgezeic...

Externer Link
Zusammenführen

Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens: Nachtarbeiten zwischen September und November 2024

[Newslink]
von hacl

Die Modernisierung des Bahnhofs Fritzens-Wattens bringt bis November 2024 unvermeidliche Nachtarbeiten mit sich – trotz Lärmbelästigungen bleibt der Zugverkehr ungestört. FRITZENS/WATTENS.

Externer Link
Zusammenführen

Mehr Platz, mehr Komfort: Upgrade für den Bf. Kaindorf

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Mehr P+R-Plätze, eine bessere Infrastruktur für Fahrräder und eine optimale Anbindung an das Radwegenetz: Die ÖBB, das Land Steiermark und die Stadt Leibnitz präsentieren die Ausbaupläne für den Bahnhof Kaindorf – hin zu einem der fahrra...

Externer Link
Zusammenführen

Neuer Speed-Zug Frecciarossa 1000

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die italienischen Staatsbahnen haben den neuen Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa 1000 vorgestellt. Der Zug kann bis 360 km/h erreichen.

Externer Link
Zusammenführen

S-Link Aufsichtsratsvorsitzender: "Es gibt eine Mehrheit für den S-Link, die müssen wir nur dazu motivieren, zur Abstimmun...

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

S-Link-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber über die kommende Bürgerbefragung, die hohen Kosten des Projekts und mögliche Enteignungen.

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Schweiz: Vertiefender Bericht zur neuen Bahn-Strategie

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Foto BAV. 2023 hat der Bundesrat mit der Perspektive BAHN 2050 eine neue Langfriststrategie für den Bahn-Ausbau beschlossen. Nun zeigt das BAV in einem Bericht auf, welche räumliche Bedeutung die Perspektive BAHN 2050 hat. Die Bahn soll ...

Externer Link
Zusammenführen

Bergbahn Fieberbrunn: Streubödenbahn geht in rund zwei Monaten in Betrieb

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Bauarbeiten für die neue Streubödenbahn liegen trotz des zwischenzeitlichen Wintereinbruchs im Zeitplan; 600.000 Euro wurden mittels Crowdfunding lukriert. FIEBERBRUNN.

Externer Link
Zusammenführen

Wiener Neustadt Ost"Umfahrung": Trotz Hochwasserkatastrophe starten ÖVP/FPÖ das nächste Bodenversiegelungsprojekt

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Bürgermeister Klaus Schneeberger (74) und das Land NÖ beginnen in Wr. Neustadt mit ersten Baumaßnahmen für die Ost"Umfahrung", obwohl weder die Gesamtkosten abschätzbar sind und auch die …

Externer Link
Zusammenführen

Schnappschuss: Gailtalbahn bekommt neue Gleise

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Diese Szene (siehe oben) bot sich Autofahrern Montag in der Früh kurz vor Nötsch: Gut ein Dutzend Arbeiter bei Instandarbeiten an der ...

Externer Link
Zusammenführen

Alle wollen mehr Öffis, aber Straßen sind ein schwieriges Pflaster

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Der öffentliche Verkehr soll ausgebaut werden – vor allem, um ländliche Gebiete besser an das Netz anzuschließen. E-Scooter oder Carsharing sind mögliche Lösungen, um die „letzte Meile“ zu überbrücken. Der Ausbau von Straßen polarisiert ...

Externer Link
Zusammenführen

Verkehrsminister verspielen Verkehrswende - PRO BAHN e.V.-Pressemeldung

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

PRO BAHN kritisiert die geplante Preiserhöhung des Deutschlandtickets auf 58 Euro. Dies verschreckt Fahrgäste. Argumente der Länder, dass das Geld für Angebot und Infrastruktur gebraucht würde, hält der Verband für unglaubwürdig ...

Externer Link
Zusammenführen

Öffi-Ausbau in Wien: Gewessler und Hanke setzen auf Kontinuität

[Newslink]
von hacl

Verkehrsministerin Leonore Gewessler und Wiens Öffi-Stadtra...

Externer Link
Zusammenführen

Vielen Flachgauern ist der S-Link herzlich egal

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Gemeinden wie Fuschl am See oder Faistenau in Salzburg sind vom Megaprojekt S-Link fernab gelegen. Werden ihre Bürger dennoch dafür stimmen? Anm.: Eine Ischlerbahn, Trumer-Seen-Bahn, weiterer Ausbau der S2 ist nur mit dem S-LINK möglich !

Externer Link
Zusammenführen

Notfallfahrplan auf der Taunusbahn: RMV-Geschäftsführung will sich aus der Verantwortung stehlen | PRO BAHN Hessen e.V.

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

PRO BAHN hält es nicht für akzeptabel, dass der RMV die Verantwortung für das Desaster mit der „größten Wasserstoff-Flotte der Welt“ stets auf andere abwälzen will, sei es der Betreiber START oder der Hersteller Alstom, aber sich nicht ...

Externer Link
Zusammenführen

Landesversammlungen PRO BAHN Hessen und PRO BAHN Bayern

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Tätigkeitsbericht 2024 des PRO BAHN Landesverband Bayern e.V.

Externer Link
Zusammenführen

Thema: Stadt Wien bekommt längste Fußgänger- und Radbrücke

[Thema]
von A.D.

Eine 700 Meter lange Brücke soll wichtige neue Verbindungen in der Donaustadt schaffen.

Zusammenführen

Semmering-Basistunnel: Durchbruch als Meilenstein eines endlosen Projektes

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Der Semmering-Basistunnel ist durchbrochen, zumindest die erste Röhre. Was der Meilenstein bedeutet und was noch alles ansteht.

Externer Link
Zusammenführen

Zillertalbahn: Planungen für Akkuzug laufen

[Newslink]
von hacl

Akku statt Diesel – die Zillertalbahn soll umgerüstet werden und dafür laufen auf Landesebene die Vorbereitungen zeitgleich auf mehreren Ebenen: Es wird allerdings noch einige Jahre dauern, bis die neuen Akkuzüge in Betrieb gehen können...

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Bayern: Umstellung von zehn Regionalbahnlinien auf Akku-Betrieb

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Fotos Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben, Deutsche Bahn AG / Claus Weber. Die zehn Linien des Netzes „Regionalverkehr Oberfranken“ sollen ab Dezember 2035 mit Akku-Zügen bedient werden. Das hat Bayerns Verkehrsminister Christian Bernre...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: