
"Achtung Bahnübergang"-Schild lässt Kremsmünsterer ratlos zurück
KREMSMÜNSTER. Bei einer Bachverrohrung ragt an einem Feldweg in Kremsmünster allein auf weiter Flur ein Verkehrsschild auf, das vor dem Zug warnt. Lässt Schilda grüßen?


Training gegen Gewalt im Busverkehr
Die Gewalt gegen Busfahrerinnen und Busfahrer nimmt weiter zu. Nun reagiert der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV). Künftig soll das Lenkpersonal Deeskalations- und Kommunikationstrainings absolvieren, um bei aggressiven Fahrgäst...


Autofasten 2025 für eine lebenswerte Zukunft
Wir fordern alle Menschen in Österreich auf, eigenes klimaschädliches Mobilitätsverhalten zu überdenken, das Auto wo und wann immer es möglich ist, stehen zu lassen und Alternativen wie zu Fuß gehen, Radfahren und ÖV verstärkt zu nutzen ...


Neue Fahrpläne?: In Kärnten steigt die Hoffnung auf einen Stopp der Koralmbahn in Kühnsdorf
Kärntner ÖVP-Spitze fährt am Donnerstag zu Verhandlungen mit Chefs von ÖBB und Westbahn nach Wien. SPÖ-Klubobmann Kucher hat Halt in Kühnsdorf zu Wahlversprechen gemacht.


Mobilitätswende: Nachhaltige Verkehrsmittel in Graz auf Überholspur
Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt: Immer mehr Menschen steige...


Forderungen des Deutschen Bahnkunden-Verbandes zu den Koalitionsverhandlungen | DBV - Deutscher Bahnkunden-Verband e. V.
Der DBV hält die Ergebnisse der Sondierungsverhandlungen zwischen CDU, SPD und CSU für sehr ernüchternd und wenig zukunftsweisend. Wir erwarten von den Verhandlerinnen und Verhandlern in den Koalitionsverhandlungen, dass es im Koalitions...


Koralmbahneröffnung 2025: Neue Tarifangebote als Gebot der Stunde! - Fahrgast Steiermark
Im Dezember 2025 wird der Betrieb auf der Koralmbahn aufgenommen und damit ein neues Zeitalter im Öffentlichen Verkehr zwischen der Steiermark und Kärnten eingeläutet. Doch leider wird bei den Tarifangeboten voraussichtlich alles beim ...


S10-Anschlussstelle Unterweitersdorf: Baustelle bis Jahresende
„Wenn es im Kreisverkehr nicht mehr rund läuft, wird es höchste Zeit für einen leistungsfähigen Knoten mit effizienter Ampelregelung“, sagte Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FP) beim Spatenstich für die neue Kreuzung an der...


Damit dem Saison-Start nichts im Weg liegt
Im Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende Februar fanden entlang der Bahnstrecke von Passau nach Freyung umfangreiche Vegetationsarbeiten ...


Flughafen-Chaos in Deutschland: Ausweichverkehr aus München für Salzburger Airport
Die Streiks an 13 deutschen Flughäfen haben heute auch Auswirkungen auf den Salzburger Airport. Alle Verbindungen von und nach Deutschland wurden annulliert. Allerdings landen dafür mehrere Ausweichflüge in der Mozartstadt, die nicht in ...


Neuer Bahnhof, aber Pendler klagen über Parkplatznot | Heute.at
Viele Pendler fürchten, keinen Stellplatz am neuen Bahnhof in Ebreichsdorf zu ergattern und sind gezwungen, doch wieder aufs Auto auszuweichen.


3. steirischer Öffi-Tag mit Ausblick auf die Koralmbahn
Am 28. Februar 2025 luden die neue Verkehrslandesrätin Dr. Claudia Holzer und Dr. Peter Gspaltl der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes zum 3. Tag der steirischen Öffis. Zahlreiche Angebotsverbesserungen, neue Fahrgastrekorde und ...


Starnberg: Mit der Seilbahn über den Starnberger See
Wenn es nach Architekt Robert Philipp geht, soll ein Mobilitätskonzept mit Seilbahnen und Expressbussen die Verkehrsprobleme in Starnberg lösen.


Ab 1. Mai: Ein Öffi-Ticket für alle Gäste im Land
Ab 1. Mai nutzen Übernachtungsgäste im Bundesland Salzburg kostenlos Busse, Bahnen und Mikro-ÖV – finanziert durch einen Mobilitätsbeitrag.


Hietzinger Initiative: Positive Reaktionen auf Verbindungsbahn-Petition
Die Petition "Park statt Parkplatz" wurde kürzlich im Petitionsausschuss des Gemeinderats behandelt. Das Ansinnen erntete dabei weitgehend Verständnis und wird jetzt an die zuständigen Stellen weitergeleitet.


Thema: Ein Minus von 5,9 anstatt 94 Millionen Euro: Für das Budget der Stadt Salzburg lief es viel besser als geplant
In finanzieller Hinsicht schnitt die Landeshauptstadt im Vorjahr deutlich besser ab als ursprünglich geplant. Aber warum liegt man in der Prognose so weit daneben? Und was heißt das alles für 2025?


Überzeugen statt Petzen: Bahn bildet Schülerbegleiter aus
Die Bahn Bayern bildet sogenannte "DB-Schülerhelfer" aus. Ehrenamtlich tätige Jugendliche lernen, wie sie auf dem Schulweg in der S-Bahn Konfliktsituationen untereinander lösen können. Das Motto: Überzeugen statt Petzen.


Ålesund: Wie die "schönste Stadt Norwegens" versucht, dem Verkehr Herr zu werden
Wenn jemand Bilder von Ålesund postet, kommen als Reaktion oft "Ohs" und "Ahs". Doch das Städtchen in Westnorwegen kämpft mit (E-)Autos und Kreuzfahrtschiffen.


Ärger um Tram-Häuschen in München: „Geht darum, gesunden Menschenverstand anzuwenden“
Wartehäuschen für Tram in München brauchen Jahre - Bus-Häuschen nur Monate. Oberbürgermeister Dieter Reiter kritisiert die sinnlose Bürokratie.


U6: Eine U-Bahn-Linie, die Wien verbindet und die Parteien spaltet
Wer die U6 kritisiert, meint eigentlich die gesamte Stadtpolitik. An dieser Verbindung werden die Probleme der Stadt sichtbar – aber sie löst vor allem welche

