
Öffi-Nutzer: „Ich bin zum Schwarzfahren verdammt“
Ein Salzburger (77) fährt öfters mit dem Bus, um seine Tochter im Nachbarort zu besuchen. Für sein Ticket würde der Pensionist gerne bezahlen – ...


Neusiedl am See: Mit dem Velobus in die Schule
Über eine Elterninitiative rund um die Radlobby und wie diese mit der nächsten Landesregierung zusammenarbeiten will.


Warum der Münchner Hauptbahnhof eigentlich mehr Gleise hat, als viele denken
Der Münchner Hauptbahnhof hat die meisten Gleise in Europa. Bei der genauen Anzahl scheiden sich allerdings je nach Betrachtung die Geister.


Mit 66 Jahren, Teil 2, Mödling:: Barrierefreiheit ist Programm
BEZIRK MÖDLING. "Die Hektik im Autoverkehr ist mir zu viel geworden," erzählt Marta (73) aus Mödling. Sie teilt sich nun ein Auto mit ihrer Wohnungsnachbarin. Warum kein Totalverzicht?


Thema: Silvester - Fahrpläne und Sonderverkehre
An Silvester gelten oft geänderte Fahrpläne und Sonderverkehre im öffentlichen Nahverkehr. Informiere dich rechtzeitig über zusätzliche Verbindungen und Fahrzeiten, um sicher und stressfrei ins neue Jahr zu starten!


Urlauberschichtwechsel bringt drei Stunden Wartezeit
Der Urlauberschichtwechsel hat am Samstag erneut zu langen Staus vor der Tunnelbaustelle zwischen Golling und Werfen (Tennengau/Pongau) geführt. Den Höhepunkt erreichte die Reisewelle am Nachmittag – die Wartezeit in Fahrtrichtung Villac...


Tausende zu Weihnachten für Bahn im Dienst
Für viele bedeutet Weihnachten Zeit mit der Familie, andere müssen hingegen auch über die Feiertage Dienst versehen. Bei den ÖBB etwa halten alleine am 24. Dezember 2.300 Lokführer und tausende weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter de...


Mit dem Nachtzug von Asien nach Deutschland – so günstig ist die Reise
Ingwar Perowanowitsch reiste von der Weltklimakonferenz in Baku mit vier Nachtzügen von Asien zurück nach Deutschland. Ein Erfahrungsbericht.


Pendeln und Leben ohne Tauerntunnel
Die Sperre des ÖBB-Tunnels hat den Alltag vieler Pendler auf den Kopf gestellt und die Fahrtzeit massiv verlängert. DER STANDARD hat eine Kärntnerin begleitet.


Der beste Bus fährt nach Oberwart: Was macht die Linie so toll?
Der burgenländische B14 wurde von den Fahrgästen zur besten Linie im Verkehrsverbund Ostregion gewählt – und hat den Wiener 13A auf diesem Rang abgelöst. Eine Ausfahrt ...


Park & Ride: Pendlern geht der Platz aus
Die Parkanlangen und Garagen an vielen Tiroler Bahnhöfen platzen seit Wochen aus allen Nähten. Mit der gestiegenen Nachfrage kann das Angebot scheinbar nicht mehr Schritt halten. Die ÖBB reagieren darauf mit einem laufenden Ausbau, sehe...


Bombendrohung am Brenner sorgte für Totalsperre von Zugstrecke und Autobahn | Tiroler Tageszeitung Online
Nach einer Bombendrohung und einem Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften konnte kurz nach 21 Uhr Entwarnung gegeben werden.


Nordoststeirischer Heimatblick - Die Feistritztalbahn: Auf Schiene seit 1911
Hier können Sie die November Ausgabe 2024 ansehen. Um den Download zu beschleunigen, ist die Ausgabe in drei Teilen hochgeladen. Wählen Sie beim dritten PDF die Seite 21 für den Beitrag über die Feistritztalbahn.


Thema: Bauliche Fertigstellung der Koralmbahn – Meilenstein im Jahrhundertprojekt
Nach 26 Jahren Bauzeit werden die Arbeiten an der 130 Kilometer langen Strecke Ende November planmäßig fertiggestellt. Während der neue Bahnhof Weststeiermark noch seinen Feinschliff erhält, ist die Bahn-Strecke selbst bereit für die so ...


PRO BAHN Post - Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
Neue PRO BAHN Post Dezember 2024 - der Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern


Mit dem Dampfzug ins Märchenland: 330 begeisterte Fans beim Märchenzug
STEYR/GRÜNBURG. Der zweite Märchenzug 2024 fuhr am Sonntag, 24. November mit vielen Märchenfiguren und über 330 Gästen von Steyr nach Grünburg. Bei der Fahrt nach Grünburg war schon die eine oder andere Hexe und Prinzessin im Zug unterwegs.


"Nehmen Vorfälle ernst" – Busfahrer lässt Kinder stehen
Ein Buslenker der Linie 200 warf letztes Jahr eine Schülerin trotz gültigen Tickets aus dem Bus. Lange war es ruhig auf der Strecke – bis jetzt.


Thema: Advent, Weihnachten - Fahrpläne und Sonderverkehre
Die Adventzeit bringt Glanz und Weihnachtsmärkte der öffentlichem Verkehr wird daraufhin angepasst oder bietet winterliche Reiseabenteuer.


Bis zu 16 Mal durch den Tunnel pro Tag: Lokführer der ÖBB-Tauernschleuse spricht über seinen Job
ÖBB-Lokführer Christian Klammer lässt keine Monotonie aufkommen. Für die Zeit nach der Sperre prognostiziert der Kärntner mehr Laufruhe entlang der Strecke Böckstein - Mallnitz.


Der Zug war da, nahm die Fahrgäste aber nicht mehr mit
Ärgerlich ist, wenn man den Zug knapp verpasst. Noch ärgerlicher: Der Fahrgast steht vor dem Zug, könnte noch einsteigen, doch die Türen sind verriegelt. So ist es einer sechsköpfigen Gruppe am Bahnhof Hetzmannsdorf-Wullersdorf ergangen....

